Normal sollten diese ja dann bei Bestellung der Bremsbeläge bei Zero direkt mit dran sein.
Normal müsste man ohne diese Bleche auskommen. Hoffentlich ist das bei den neueren nicht mehr vorhanden.
Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
Nix Zero, EBC FA209/2. ALLES kann ich nicht von Zero vergolden lassen, nur was ich MUSS, bestelle ich von dort.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
So Handel ich für gewöhnlich auch
wenn meine runter sind teste ich erstmal TRW. Fehlt mir nur noch die passende Bremsscheibe.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
So, erstes Fazit der EBC FA209/2 Blackstuff organischen Brembeläge, diesmal MIT den Rückenblechen montiert: Sie lösen jetzt einwandfrei!
Aber sie fangen schon wieder das ruckelige Bremsen an, was die letzten auch ohne Rückenblech taten. Muss ich vielleicht doch die goldenen Zero Beläge für den nächsten Wechsel bereithalten
Aber sie fangen schon wieder das ruckelige Bremsen an, was die letzten auch ohne Rückenblech taten. Muss ich vielleicht doch die goldenen Zero Beläge für den nächsten Wechsel bereithalten

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
Das ruckelige Bremsen der EBC FA209/2 Blackstuff haben recht bald das Ruckeln überwunden und sind daher den größten Teil ihres Arbeitslebens unauffällig am Werk 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wefunkster
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
Wie würdest Du die Bremsleistung der EBC Blackstuff einschätzen, außer "unauffällig"?
Energie!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kleines 1x1 der Zero Bremsbeläge
Sie tun sehr gut das, was sie tun sollen, nämlich bei Bedarf gute Bremsleistung aufbauen, ohne Quietschen, meist ohne ruckeln (außer im Neuzustand).
Die Haltbarkeit der vorderen (viel zu dünnen, Zero lässt keinen Platz für dickere Beläge vorn
) ist leider nicht berauschend, aber das ist wirklich Zero anzukreiden, die teils über 100€ für so ein Belagspaar aufrufen.
Dennoch habe ich mir für die nächsten Wechsel diesmal TRW MCB671 (Aufdruck spricht von BMW, Honda und Yamaha-Anwendungen, d.h. Zero hat sich eines gängigeren Formats bedient) für vorn gekauft - der Wechsel vorn steht demnächst wieder an...
Für hinten ist es TRW MCB672, diesmal für BMW, KTM oder Yamaha empfohlen. Hinten sind die Beläge doppelt so dick wie vorn, dafür nur halb so lang. Da aber hinten meist fast nur die Reku bremst, halten die hinteren 2 bis 2,5 vordere Bremsbelagsätze durch.
Die Haltbarkeit der vorderen (viel zu dünnen, Zero lässt keinen Platz für dickere Beläge vorn

Dennoch habe ich mir für die nächsten Wechsel diesmal TRW MCB671 (Aufdruck spricht von BMW, Honda und Yamaha-Anwendungen, d.h. Zero hat sich eines gängigeren Formats bedient) für vorn gekauft - der Wechsel vorn steht demnächst wieder an...
Für hinten ist es TRW MCB672, diesmal für BMW, KTM oder Yamaha empfohlen. Hinten sind die Beläge doppelt so dick wie vorn, dafür nur halb so lang. Da aber hinten meist fast nur die Reku bremst, halten die hinteren 2 bis 2,5 vordere Bremsbelagsätze durch.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wefunkster
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: reinketrx und 11 Gäste