Zero DSRX - Neues Reisepferd im Stall

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero DSRX - Neues Reisepferd im Stall

Beitrag von MEroller »

Hier ein Video aus den USA, wo zwei Zero DSRX und 3 Verbrenner eine neue meist off-road Route befahren, mit teils herrlichen Aufnahmen, und man kann miterleben, wie off-road tauglich die DSRX wirklich ist! Über eine halbe Stunde lang, daher am besten etwas Zeit und Muße mitbringen :D
Mir persönlich wäre das zu anstrengend :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1057
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero DSRX - Neues Reisepferd im Stall

Beitrag von Jan P. »

Konnte heute mal die DSR/X probefahren. Ist schon ein riesen Oschi. :o In der kurzen Testzeit (30 Min),
war der Sitzkomfort unauffällig. Kam eigentlich gleich gut zurecht. Der Anzug war etwas heftiger,
nur oben raus wirkte sie etwas gebremst. Die Scheibe war sehr weit vorne,aber leicht einstellbar.
Bei den Geräuschen, war die Langsamfahrt (zum Vergl. zu meiner alten DSR), der neuen deutlich lauter.
Oben heraus schien sie etwas leiser. Kann aber auch an der and. Verkleidung liegen. :?
Fazit: Für die gr. Reise o.K. - Eine gr. Garage sollte schon sein. Meine "kleine" DSR ist aber zum Durchschlängeln
im Großstadt Dschungel oder Rangieren idealer. Bin froh noch eine der letzten alten DSR's zu haben. Fahren und
Sitzen + Wetterschutz sind nicht sehr anders. (Das mit dem AC-Laden spricht für die neue. Auch der gr. Akku ab Werk).
Trotzdem war der Kurzeindruck durchaus positiv. Fährt angenehm und hat ne Menge "Bums" bis 100 Km. :P

LG Jan...

PS: Zum Thema (der viel kritisierten) Lenkerkröpfung habe ich nichts auffälliges bemerkt. Habe es aber auch
total vergessen. Evtl. muß man länger fahren, um da etwas sagen zu können... :roll:
Dateianhänge
DSCN6306.JPG
DSCN5959.JPG
DSCN6311.JPG
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1057
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zero DSRX - Neues Reisepferd im Stall

Beitrag von Jan P. »

So, heute bin ich das Teil mal länger Probe gefahren.

Fazit : Diesmal fielen mir die zu kleinen und harten Lenkergriffe auf. (Habe selber Gummi-Pads=Weicher und größerer Umfang-Sehr angenehm).
Die Sitzbank war zwar besser als bei den alten DSR's, aber mit der Zeit doch etwas zu hart.
Die Menü-Bedienung (Fahrmodi/Info's/Heizgriffe) sind sehr verwirrend, da durch einen Wipp-Druck-Schalter geregelt.
Viele Display Info's sind zu dem (z.B., Uhrzeit) viel zu klein.
Die Lenkerkröpung war ohne negative Auffälligkeiten. (Vielleicht sollte ich noch länger Fahren...?).
Es war eine schöne Fahrt. Auf der Autobahn ging es bis Tacho 178 Km, bei ruhigem Lauf mit gutem Windschutz.
Irgendwie kam sie mir diesmal leiser und geschmeidiger vor. Die Bremsanlage ist auch ruhiger als meine, die oft
schmirgelnde Geräusche macht.Leichte Schleifgeräusche waren aber auch hier zu hören. (Nur viel dezenter).
Schade, dass der mächtige Vorbau, konstruktionsbedingt, nicht die Beine vor z.B., Nässe schützt. Ist halt nur groß - ohne
gr. Sinn und Verstand. (Bemerkte auch Paddy Electric(You Tube), in seiner DSR/X Vorstellung.)

Insgesamt schon ein gelungenes Teil. Ist halt im allg. SUV-Trend.(Den ich kritisch sehe). Danach wirkte meine alte DSR
recht zierlich. Wurde aber mit der Zeit, wieder größer ! (Der Mensch, dass Gewohnheitstier :lol: ).


LG Jan

PS: Von der Preis/Leistung, ist die DSR/X aber auf jeden Fall (zu meiner alten) die bessere Wahl. Man(n) sieht halt, wo die
ca. 26 Riesen geblieben sind... :o Sie sieht danach aus - meine eher wie ein 10 000 € Bike. Aber ich bin ja bescheiden, siehe
Zoe als E-Auto... :lol:
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 290
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Zero DSRX - Neues Reisepferd im Stall

Beitrag von vaderAT »


Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koka_S und 5 Gäste