Mein Motor überhitzt dauernd auf der Autobahn, aber das ist dem rein thermischen Drosselverfahren von Zero auf 11kW Dauerleistung zu verdanken.
Aber auf dem Weg zum diesjährigen PaceRace, eine Autbahnausfahrt vor dem Ziel, beim letzten Vollladestopp mit 7,9kW, da ging mir sowas von die Düse, dass es in die Hose geht, weil die passiv Luftgekühlte (bzw. eben nicht gekühlte) Batterie schon über 40°C intus hatte. Denn ab 40°C Batterietemp. reißen Zeros üblicherweise den Schütz auf, und lassen dann weder Fahren noch laden zu, bis die Batterie wieder unter 40° hat. Viel Wasser auf die Batterie hat es gerade noch so gerettet...
Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4919
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
Kann ich von meiner zum Glück nicht sagen vlt hat Zero 2018 rum nochmal was am Motor optimiert.
-
- Beiträge: 2630
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
Jeden Tag nach Produktion der Zellen steigt der Innenwiderstand an.
Irgendwann kommt dann der Tag an dem es dann halt zum thermischen Problem wird. Die Wasserkühlung kann da halt einfach länger dagegenhalten.
Und wenn so ein Mopped dann mit 160über die Bahn geprügelt wird und kurz vor leer dann wieder zügig aufgeladen wird, dann ist der Akku um jedes bisschen Abkühlung froh.
Irgendwann kommt dann der Tag an dem es dann halt zum thermischen Problem wird. Die Wasserkühlung kann da halt einfach länger dagegenhalten.

Und wenn so ein Mopped dann mit 160über die Bahn geprügelt wird und kurz vor leer dann wieder zügig aufgeladen wird, dann ist der Akku um jedes bisschen Abkühlung froh.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
Da müssen die Stops aber gut geplant sein. Das schaff ich auf der Autobahn von Odenkirchen nach Aachen nicht. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2014
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Munro Live hat sich die DSR/X angeschaut
Das Problem bei einem aktiven Akku-Thermalmanagement liegt an der ohnehin schon geringen Kapazität des Akkus. Am effizientesten wäre da eine Wärmepumpe- aber auch die zieht unverhätnismäßig viel Strom aus dem kleinen Akku. Da würde nicht mehr viel an Reichweite übrig bleiben. Eine Abschaltung bei schon 40 Grad halte ich für völlig übertrieben. Auch 55 Grad schaden den heutigen Zellen ja nicht mehr. Das würde viele Probleme im Hochsommer schon lösen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste