MEroller hat geschrieben: ↑Mi 13. Aug 2025, 20:05
Ja, genau DAS Bild meinte ich. Den 100kOhm Widerstand hast Du ja schon drin. Da einfach einen Schalter und einen 4,5V Batterie dazwischenklemmen, und Versuch macht kluch
Nee, den Stecker vom Otten-Lader verändere ich nicht - schließlich will ich damit ja noch das Mopped komplett laden können.
Bin sehr gespannt, ob das dann funktioniert!
Ich habe einen Dreifach-Halter (mit Switch) für AAA-Batterien gekauft. Und damit den Adapter modifiziert.
Hatte aber nur einen 68kΩ Widerstand.
Sogar 100mA wurden genannt als Prüfstrom, gut, wenn 45mA schon reichen würden.
Bei 4,5V und 100kΩ ergibt sich ein Strom von 0,045mA, oder 45µA, nicht mA. Also quasi nix!
Mit 68kΩ ergibt sich ein Strom von 0,066mA oder 66µA. Immer noch quasi nix.
Als ich den modifizierten Adapter an den einen Akku angeschlossen hatte und den Switch einschaltete, hörte ich wie der Schütz schaltete. Yeah. Vor Schreck habe ich den Switch gleich wieder ausgeschaltet, woraufhin der Schütz auch wieder abfiel. Aber das ließ sich nicht wiederholen - egal wie oft und wie lange (1..30 Sekunden) ich gewartet habe, der Schütz wurde nicht wieder angeschaltet.
Am Akku blinkte eine einzelne grüne/weiße? LED hinter dem Bullauge alle 2 Sekunden für 'ne Millisekunde...
Dann habe ich den Adapter abgezogen und am zweiten Akku angesteckt. Als ich einschaltete, schaltete der Schütz ein - und wieder aus - und wieder ein - und wieder aus... so ca. im 2-Sekunden Rhythmus. Nach 5mal hin- und her habe ich abgebrochen.
Die AAA-Batterien durchgemessen, die waren nicht mehr frisch. Zusammen nur 4,1V. Ich habe noch zwei frische á 1,6V gefunden, mit der dritten ergab sich zusammen 4,6V. Damit wieder den zweiten Akku probiert: nix, nada, niente.
Aber da blinkte dann ebenfalls die LED hinterm Bullauge.
Nach ein paar Minuten hörte die LED am ersten Akku auf zu blinken. Nochmal den Adapter aufgesetzt, eingeschaltet, Schütz schaltet. Diesesmal habe ich nicht wieder ausgeschaltet, sondern den Otten-Lader angesteckt - und der sagt jetzt nicht mehr "Batterie n. verb.", sondern "102,60 V/8,40 A", "Strom Soll 8,50 A", "kein Fehler", und der Lüfter läuft.
Na endlich...
Nach ein paar Sekunden habe ich dann den Switch ausgeschaltet - der Schütz blieb durchgeschaltet, weil im Stecker vom Otten-Lader ja auch ein 100kΩ Widerstand steckt, direkt von Plus - wo ja mehr als 100V anliegen.
Fazit: Es geht, ich kann endlich mit dem Otten-Lader laden. Die Spannung steigt langsam, mittlerweile schon bei 103,40 V.
Quizfrage: Wieviel Ampere sollte ich einstellen?
Ich verstehe aber immer noch nicht, warum ich mit 4,6V und 68kΩ den Schütz einschalten kann, der Otten-Lader mit 19,4V und 100kΩ das aber nicht schafft.
Keep the rubber side down...