Mich würde mal interessieren, wieviele Motorräder die besten BMW, Kawasaki, Honda, Yamaha, Suzuki etc. Motorradhändler Europas verkauft haben letztes Jahr - da sind die <=33 Zeros sicher wie Tropfen auf den heißen Stein

Und eben das halte ich für Panikmache, die uns nicht weiterbringt, sondern Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität weiter ausbaut. Jeder Dorfelektriker hantiert täglich mit 400 V bzw. sogar 565 V Spitzenspannung. Bei galvanisch getrennten, in einem ordentlichen Gehäuse verpackten und mit einer permanenten Isolationsüberwachung ausgestatteten Batterien müssen schon einige Fehler gemacht werden damit es zum Unfall kommt. Energica zeigt ja das es geht. Unsere Mitarbeiter sind aber natürlich dennoch HV-geschult, auch wenn die aktuellen Dozenten zum Teil weniger wissen als wir.MEroller hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 17:08Lennart, die max. knapp 120V der Zero Batterie kommt von der Erkenntnis her, dass ab 120V eine tödliche Gefahr für Menschen droht. Bis 60V sei es noch auszuhalten, und zwischen 60 und 120V kann es schon zu Verbrennungen, lokalem Nervenverlust (habe ich leider selbst erleben müssen mit 82V in den Eingangskondensatoren meines ehem. vR one...) und ähnlicher Unbill.
Das sind nicht die Zahlen des neuen Modells, denn das ist ja noch gar nicht erhältlich geschweige denn für den europäischen Markt homologiert. Diese Zahlen sind die Gesamtverkaufszahlen der jeweiligen Zero Händler des letzten Jahres, setzen sich also aus allen bisher erhältlichen sechs Modellen zusammen.Evolution hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 17:42Im Ausland verkauft sich das neue Modell wohl besser. Hier mal ein interner Bericht mit den aktuellen Verkaufzahlen des neuen Modells:
https://electricmotorcycles.news/ecomob ... Mb2v6D2TQY
Danke für den Insiderhinweis, Lennart. Da verbreitet Zero Deutschland offensichtlich irreführende Mitteilungen.Im deutschen Handel gibt es derzeit noch keine Vorführfahrzeuge.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste