Zero FXE oder doch etwas anderes?
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
180€
VK 300 Euro SB TK 0 Euro SB SF1
VK 300 Euro SB TK 0 Euro SB SF1
- most
- Beiträge: 370
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Einfach mal die Daten bei einem Vergleichsportal eingeben! Die spucken dann reihenweise diverse Versicherungen aus…
- flowerpower
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Danke für die Tips !
Noch ne Akkufrage, man liest das nur 6.3 kWh von den 7.2 genutzt werden, was ist mit der Differenz, ist das sozusagen Reserve .. kann man das "aufbohren" ?
Noch ne Akkufrage, man liest das nur 6.3 kWh von den 7.2 genutzt werden, was ist mit der Differenz, ist das sozusagen Reserve .. kann man das "aufbohren" ?
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
6,3 kWh ist die maximale Kapazität. Ein Teil davon ist nutzbar. 7,2kWh ist reines Marketing, technisch völlig falsch berechnet seitens Zero.
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Das wäre ja richtig doof. Denn bei der 14.4er Variante sind 12.6 nutzbar.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Da muss ich noch ein wenig tiefer gehen
Der 7,2kWh Pack besteht aus 28s2p Farasis Pouchzellen mit einer Kapazität von je 32Ah. Sprich mit zwei parallelen Zellen sind das 64Ah im ZF7.2 Pack. Wenn man diese Kapazität mit der Nennspannung von NMC Zellen mal 28 Zellblöcken in Reihe multipliziert (3,65V x 28 = 102,2V), kommt man auf die Nennkapazität von 6540,8 Wh, oder real 6,3kWh im Neuzustand maximal nutzbar, wie josch91 es schrieb.
Was Zero jetzt falsch gemacht hat bei der ZF Angabe, ist die Ladeschlussspannung von 4,15V x 28 = 116,2V mit den 64Ah zu multiplizieren, wo dann 7436,8 Wh rauskommen. Da sich Zero wohl zu sehr geschämt hatte, mit 7,4kWh anzugeben, haben sie ihr Marketing-Geschwurbel auf 7,2kWh "maximal" gesenkt. Das ist aber völlige Kokolores, wie josch91 es ebenfalls schon sinngemäß korrekt schrieb.
Der große 28s4p Pack der ZF14.4 haben dann reell im Neuzustand maximal nutzbare 12,6kWh - korrekt Stivikivi. Dafür ist der Klotz doppelt so schwer, und die FX Serie lebt vom Leichtgewicht!

Der 7,2kWh Pack besteht aus 28s2p Farasis Pouchzellen mit einer Kapazität von je 32Ah. Sprich mit zwei parallelen Zellen sind das 64Ah im ZF7.2 Pack. Wenn man diese Kapazität mit der Nennspannung von NMC Zellen mal 28 Zellblöcken in Reihe multipliziert (3,65V x 28 = 102,2V), kommt man auf die Nennkapazität von 6540,8 Wh, oder real 6,3kWh im Neuzustand maximal nutzbar, wie josch91 es schrieb.
Was Zero jetzt falsch gemacht hat bei der ZF Angabe, ist die Ladeschlussspannung von 4,15V x 28 = 116,2V mit den 64Ah zu multiplizieren, wo dann 7436,8 Wh rauskommen. Da sich Zero wohl zu sehr geschämt hatte, mit 7,4kWh anzugeben, haben sie ihr Marketing-Geschwurbel auf 7,2kWh "maximal" gesenkt. Das ist aber völlige Kokolores, wie josch91 es ebenfalls schon sinngemäß korrekt schrieb.
Der große 28s4p Pack der ZF14.4 haben dann reell im Neuzustand maximal nutzbare 12,6kWh - korrekt Stivikivi. Dafür ist der Klotz doppelt so schwer, und die FX Serie lebt vom Leichtgewicht!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- flowerpower
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Hm, danke für die Erklärungen. Eine Mogelpackung also ? Kein feiner Zug von Zero, hat da schon mal jemand "offiziell" drauf reagiert ?
In deutschen Supermarktregalen würde es sofort Ärger vom Verbraucherschutzbund geben, wenn ein Hersteller 10 Scheiben Toastbrot anpreist, aber nur 8 davon verfügbar sind
In deutschen Supermarktregalen würde es sofort Ärger vom Verbraucherschutzbund geben, wenn ein Hersteller 10 Scheiben Toastbrot anpreist, aber nur 8 davon verfügbar sind
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Deine Erklärungen wie immer Top.MEroller hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2023, 22:28Da muss ich noch ein wenig tiefer gehen![]()
Der 7,2kWh Pack besteht aus 28s2p Farasis Pouchzellen mit einer Kapazität von je 32Ah. Sprich mit zwei parallelen Zellen sind das 64Ah im ZF7.2 Pack. Wenn man diese Kapazität mit der Nennspannung von NMC Zellen mal 28 Zellblöcken in Reihe multipliziert (3,65V x 28 = 102,2V), kommt man auf die Nennkapazität von 6540,8 Wh, oder real 6,3kWh im Neuzustand maximal nutzbar, wie josch91 es schrieb.
Was Zero jetzt falsch gemacht hat bei der ZF Angabe, ist die Ladeschlussspannung von 4,15V x 28 = 116,2V mit den 64Ah zu multiplizieren, wo dann 7436,8 Wh rauskommen. Da sich Zero wohl zu sehr geschämt hatte, mit 7,4kWh anzugeben, haben sie ihr Marketing-Geschwurbel auf 7,2kWh "maximal" gesenkt. Das ist aber völlige Kokolores, wie josch91 es ebenfalls schon sinngemäß korrekt schrieb.
Der große 28s4p Pack der ZF14.4 haben dann reell im Neuzustand maximal nutzbare 12,6kWh - korrekt Stivikivi. Dafür ist der Klotz doppelt so schwer, und die FX Serie lebt vom Leichtgewicht!
Hätte jetzt eher gedacht das die aus Marketing Gründen von 14.4 bei dem nur halb so großen Akku deswegen die 7.2 als Bezeichnung gewählt haben. Also ganz bewusst. 7.4 ist halt nicht dir Hälfte von 14.4.
Faszinierend das es rechnerisch zu solchen unterscheiden kommen kann.
Und ja die FX Reihe ist leichter und wendiger. Aber wie du schon bei der Installation des Power Tanks gemerkt hast ist die Durchzugskraft der größeren Batterie trotz Mehrgewicht unschlagbar. Meine alte FXE würde gegen die S kein Land sehen. Zumal drosselt Sie relativ früh und der kleinere Motor überhitzt auch schneller. Macht alles in Summe viel weniger Spaß abgesehen von der eh bescheidenen Reichweite.
-
- Beiträge: 2631
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Wie schnell überhitz den die FXE mit dem kleinen Motor?
Ich wiill mir in den nächsten Tagen ein betagteres bereits auf den 75-7 Motor umgebauten Modell anschauen und probefahren.
Meine größten Sorgen sind aber die beiden Akkus und das BMS, bezüglich des irgendwann anstehenden Zellentauschs.
Ich wiill mir in den nächsten Tagen ein betagteres bereits auf den 75-7 Motor umgebauten Modell anschauen und probefahren.
Meine größten Sorgen sind aber die beiden Akkus und das BMS, bezüglich des irgendwann anstehenden Zellentauschs.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
5min 130 im Sommer dann wars das.dominik hat geschrieben: ↑Fr 16. Jun 2023, 08:26Wie schnell überhitz den die FXE mit dem kleinen Motor?
Ich wiill mir in den nächsten Tagen ein betagteres bereits auf den 75-7 Motor umgebauten Modell anschauen und probefahren.
Meine größten Sorgen sind aber die beiden Akkus und das BMS, bezüglich des irgendwann anstehenden Zellentauschs.
Mit der S kann ich komplett meine Strecke Autobahn 22km mit 130 durchfahren Temperatur geht dann knapp auf 80 hoch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi, tuxian, YaCy [Bot] und 28 Gäste