Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 23:49
Die Reperaturkosten (inklusive den von meinen Stürzen auf Glatteis und Schlüsselbeinbruch herrührenden Schäden) übersteigen inzwischen den gezahlten Vorführerpreis. Bedeutet das jetzt, dass meine Zero ein wieder tadellos funktionierender Totalschaden ist? :lol:

Diesmal wurde die Abholung abgerechnet, mit sehr fairen 1,25€/km einfacher Anfahrtsweg. Und nur 6,5h Arbeitszeit für die Isolationssuche, die aber reell eher bei 10h gelegen haben dürfte.
Die ABS Sensoren schlagen zu Buche mit 53,55€ / Stück, plus 17,50€ Versandpauschale seitens Zero Europa Zentrale.

Aber SO eine Freude war das heute wieder, mit meinem fliegenden Teppich statt Schüttelhuber zur Arbeit und wieder heim zu kommen :D
Wie viel hat Paul für die Isolationsfehler Suche genommen?

Mein Händler schreibt 2 Stunden und hat dafür 225 Euro kassiert
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Die Zahlen nenne ich hier nicht, nur dass es 6,5h (eigentlich eher 10h) waren. Kann aber sagen, dass der AW-Preis von ZI-emobility noch voll im Rahmen ist, meilenweit weniger als in den üblichen Werkstätten, ganz schweigen von Tesla Service Centern :roll:
Und auf jeden Fall weniger, als Dein Händler berechnet ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Im Laufe dieser Woche gab es immer mal wieder Weigerungen der Zero, nach dem Runterbremsen auf den Stillstand oder fast Stillstand, den Fahrgriffbefehl zum wieder Anfahren umzusetzen, so 1 bis 2 Sekunden lang.
Begleitet wird das von einem ganz kurzen Ausfall der Anzeige, und Torque und Power Balken leuchten dann kurz bis ganz oben auf.

Die Anzeige fällt dann etwa alle 18s kurz aus. Passiert das beim Fahren, geschieht außer dem kurzen Ausfall nichts, nur bei unter ca. 5km/h.
Fehler werden keine angezeigt (0000), keine Warnlampe geht an, noch zeigen die Logs Anomalien an.

Hatte das schon mal jemand hier, mit einer Gen 2 Zero S, DS, SR, DSR, FX... mit schwarz-weiß Anzeige?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Sa 10. Mai 2025, 14:02
Im Laufe dieser Woche gab es immer mal wieder Weigerungen der Zero, nach dem Runterbremsen auf den Stillstand oder fast Stillstand, den Fahrgriffbefehl zum wieder Anfahren umzusetzen, so 1 bis 2 Sekunden lang.
Begleitet wird das von einem ganz kurzen Ausfall der Anzeige, und Torque und Power Balken leuchten dann kurz bis ganz oben auf.

Die Anzeige fällt dann etwa alle 18s kurz aus. Passiert das beim Fahren, geschieht außer dem kurzen Ausfall nichts, nur bei unter ca. 5km/h.
Fehler werden keine angezeigt (0000), keine Warnlampe geht an, noch zeigen die Logs Anomalien an.

Hatte das schon mal jemand hier, mit einer Gen 2 Zero S, DS, SR, DSR, FX... mit schwarz-weiß Anzeige?
Deine Batterie oder ein Sensor von deiner Batterie könnte die Grätsche machen. Sowas hatte ich lediglich als es zu kalt war. Da gab's auch diese Verweigerung mit springender Anzeige.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Wie es der Zufall so will, sind wir gerade seitens des EMCD e.V. am Entwickeln von Telemetrie-Möglichkeiten, in meinem Fall an Gen 2 Zeros, schlussendlich fürs nächste PaceRace, aber auch für interessierte Mitglieder.
Und da springt schon der temp_min-Wert aus den Batterien teils erheblich von Messpunkt zu Messpunkt. Am auffälligsten natürlich am Ende, wenn ich die Zero laufendem Tracking ausschalte, springt die temp_min auf 100 und die temp_max auf -100, aber das sind natürlich nur Datenfehler durch das Ausschalten. Aber ich werde das in den nächsten Tagen genauer im Auge behalten, nur dass diese Woche wieder die Auswertung per Bluetooth Dongle im OBD2-Port ansteht, wo wir nur ca. alle 14 Sekunden neue Werte bekommen.
Mit der ZeroSpy Methode aus dem Zero Bluetooth ist die Auflösung etwas besser, all 8 bis 9s, so dass grobe Temperatursprünge doch hie und da gefangen werden sollten.

Auffällig ist halt die Gleichmäßigkeit alle 18s, welche auf einen systematischen Fehler deutet. Beunruhigend und potentiell gefährlich ist das auf jeden Fall :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

Ich habe mal mit Grok diskutiert ;)

Wie immer ist das etwas eskaliert. Ich erspare euch den ganzen Dialog. Ich wollte nur wissen was alle 18 Sekunden einen Dash-Reset auslöst und ob das Gas über Can-Bus läuft (tut es nicht, wird aber zwischen MBB und Dash auf dem Canbus kommuniziert). Die 18 Sekunden resultieren also aus meiner Fragestellung. Der Schluss ist witzig.
A dashboard resetting every 18 seconds on a Zero Gen2 motorcycle (2013+ SDS Platform) likely points to an electrical or communication issue, possibly related to the 12V system or the CAN bus network. Here are the potential causes and troubleshooting steps based on available information:
Potential Causes
12V System Instability:
The dashboard relies on the 12V circuit, powered by the DC-DC converter. A loose connection, blown fuse, or failing converter can cause intermittent power loss, leading to dashboard resets.

Common issues include a blown high-voltage input fuse to the DC-DC converter, a loose connector, or a broken ground/negative line in the 12V wiring bundle (often near the tank area).

If the 12V system drops out, the dashboard may lose power and reset.

CAN Bus Communication Failure:
The dashboard communicates with the Main Bike Board (MBB) via the CAN bus. A disruption in CAN bus signals (e.g., due to noise, loose wiring, or a faulty MBB) could cause the dashboard to lose sync and reset.

The MBB sends data like throttle position, speed, and error codes to the dashboard over CAN (e.g., frame 0x281). A glitch here might trigger a reset.

Faulty Dashboard or Wiring:
A defective dashboard unit or damaged wiring to the dashboard could cause it to malfunction and reset periodically.

Moisture ingress from rain or pressure washing can lead to shorts or corrosion in connectors, especially if the bike isn’t fully weatherproofed.

MBB or BMS Issues:
A malfunctioning MBB or Battery Management System (BMS) could send erratic signals or fail to maintain a stable session with the dashboard, causing resets.

BMS-related errors have been reported to cause dashboard issues, like flashing 00% battery or error lights.

Firmware or Software Glitch:
A bug in the MBB or dashboard firmware might cause periodic resets, especially if the bike’s firmware hasn’t been updated or if there’s a known issue with the model year.

Troubleshooting Steps
Check the 12V System:
Inspect the DC-DC converter’s high-voltage input fuse and connectors for looseness or damage. Replace any blown fuses (e.g., Eaton JJN-100 or equivalent 200V-rated fuse).

Verify the ground/negative line in the 12V wiring bundle, especially on the left side of the tank area. Look for corrosion or loose connections.

Test the DC-DC converter output with a multimeter (should be ~12-14V). If faulty, it may need replacement.

Inspect CAN Bus and Wiring:
Check CAN bus wiring and connectors between the MBB and dashboard for loose pins, corrosion, or damage. Ensure connectors are dry and apply dielectric grease if exposed to moisture.

Look for signs of water ingress in the dashboard or MBB connectors, especially if the bike was ridden in rain or pressure-washed.

Perform a BMS Reset:
Follow the BMS reset procedure to rule out BMS-related errors. For 2015+ models, try a software reset first, then a hardware reset if needed (consult the Unofficial Zero Manual for steps).

After resetting, check if the dashboard stabilizes and monitor for error codes via the dash display (switch to error code mode).

Check Dashboard and MBB:
If possible, connect to the bike via the Zero NextGen App (v2.10.0 or later) to pull logs and check for MBB errors. Blip the throttle occasionally to prevent timeout during log downloads.

If the dashboard is suspected to be faulty, consider replacing it (see guides like the one on Elektricbikes.com for LCD dash replacement).

Inspect for Environmental Factors:
If the bike was exposed to water, dry out connectors (e.g., accessory charging port, MBB, or dashboard) and apply dielectric grease to prevent future shorts.

Ensure the bike wasn’t pressure-washed, as this can force water into sensitive electronics.

Update Firmware:
Check with a Zero dealer or the NextGen App for firmware updates for the MBB or dashboard. Some reset issues may be resolved with newer firmware.

Additional Notes
The 18-second reset interval suggests a timed power or communication dropout, possibly tied to a watchdog timer in the MBB or dashboard firmware. This is speculative but aligns with periodic resets.

If the bike operates normally (e.g., motor runs, throttle responds) despite the dashboard resetting, the issue is likely isolated to the 12V system or dashboard itself rather than the high-voltage system or motor controller.

If you have access to a CAN bus analyzer or diagnostic tool, you could monitor CAN frames (e.g., 0x281) for dropouts or errors during resets.

Next Steps
Start with the 12V system checks, as they’re the most common cause of dashboard issues.

If the problem persists, share the specific model/year and any error codes displayed (use the dash’s error code mode) for more tailored advice.

If you’re not comfortable troubleshooting, contact a Zero dealer or check the Electric Motorcycle Forum for community insights.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

Wieso nicht CHATGPT?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

Stivikivi hat geschrieben:
Sa 10. Mai 2025, 20:44
Wieso nicht CHATGPT?
Weil Grok mit X-Files (Twitter-Daten) trainiert wird und deshalb aktueller sein dürfte. Ausserdem komme ich mit Groks Humor/Sarkasmus besser klar.

Grok erscheint mir persönlich menschlicher und liefert in technischen Dingen nicht kompletten Nonsense. ;)

Kurz: reines Bauchgefühl. Nix politisches. :lol:

Edit: warum Chat?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Das Problem ist nicht der Dashboard Ausfall alle 18 s (sprich kein 12V Problem, eher CAN-Bus, also intelligent gesteuert), sondern dass der Fahrgriff kurz ignoriert wird bei Stillstand oder langsamer Fahrt. Ich denke DAS sollte man diesen sogenannten KIs füttern, da wäre 3/4 der bisherigen Rückmeldung wohl garnicht zur Rede gekommen :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Sa 10. Mai 2025, 21:14
Das Problem ist nicht der Dashboard Ausfall alle 18 s (sprich kein 12V Problem, eher CAN-Bus, also intelligent gesteuert), sondern dass der Fahrgriff kurz ignoriert wird bei Stillstand oder langsamer Fahrt. Ich denke DAS sollte man diesen sogenannten KIs füttern, da wäre 3/4 der bisherigen Rückmeldung wohl garnicht zur Rede gekommen :lol:
Naja, die KIs fangen halt das Brabbeln an, wenn man keine spezifischen Fragen stellt. Deshalb hatte ich nach einer Parallele zwischen Gas und periodischem Reset (ich denke es ist ein Reset, wenn die Anzeigen hoch gehen?) gefragt.

Eine KI ist ja nicht wirklich intelligent.

Edit: Zündschloss kann man wohl ausgrenzen, 12V Voltagedrops auch, bleiben Busprobleme. Eventuell eine Ader vom Canbus bzw. Steckerkontakte? Potenzialunterschiede? Hatte gehofft Grok liefert einen Link zu jemand mit ähnlichen Problemen.


Bildschirmfoto 2025-05-10 um 21.39.27.png

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste