Überwintern

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Paddy Lectric hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 14:52
Ich habe festgestellt, dass die Akkutemperatur ein gewisses Niveau hält, wenn man das BMS über Nacht den Akku balancieren lässt…
Sehr interessant! Ich habe sowas leider noch nicht beobachten können. Klar starte ich das Laden erst um Mitternacht, direkt bevor ich schlafen gehe, was die Akkutemp. spürbar aufwärmt, aber das ist dann um 4:30 Uhr rum wieder fertig, und alles Balancieren (meine Packs brauchen das fast nicht, sind kaum über 6mV auseinander, eigentlich egal wann) verhindert ein Abkühlen nicht wirklich.

Bis nachher um 20 Uhr ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Bibl23 »

Weil wir das Thema mit dem Firmware-Update und der Langzeitlagerung hier ja schon öfter hatten, fasse ich mich kurz:
1. Das Firmware-Update für die Zero S (in meinem Fall 2020er) letztes Jahr hat nix gebracht
2. Im November abgestellt mit knapp 60% SoC und gestern hatte ich exakt 0%
3. sehe ich aber grundsätzlich nicht kritisch, weil die Zero ganz normal angegangen ist.

Also entweder ist die Prozentanzeige sehr grob, oder die gezielte Langzeitlagerung funktioniert immer noch nicht... habt ihr Erfahrungen?
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Schaue einfach mal, wie viele km Restreichweite angezeigt werden bei Deinen 0%, dann hast du sofort die Antwort auf Deine Frage :D

Weder sind 100% GANZ voll (Zero schont da die Farasis-Zellen etwas mit 4,14V max.), und erst recht ist beim Umspringen auf 0% der Akku nicht ganz leer. Bei mir werden da gern 18km und mehr Restreichweite angezeigt. Wenn die anzeige gegen 0% geht unbedingt die Restreicheichweite im Auge haben, denn wenn die dann bei 0km ist bleibt die Zero stehen. Die letzten km werden auch immer langsamer, da sollte man fahrenderweise möglichst nie unter 5% fahren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Bibl23 »

MEroller hat geschrieben:
Mo 21. Mär 2022, 07:45
Schaue einfach mal, wie viele km Restreichweite angezeigt werden bei Deinen 0%, dann hast du sofort die Antwort auf Deine Frage :D
Das mache ich direkt mal, wenn ich in 2 Wochen die Zero wieder "aktiviere" :D Ich mache mich da auch nicht wirklich heiß, weil Zero bei den Zellen wirklich einen riesen Puffer lässt. (Das sieht man ja am aktuellen Modelljahr mit der Freischalt-Reserve) :-)
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von MEroller »

Das ist m.E. keine gute Idee, die jetzt wissentlich mit unter 0% zwei Wochen stehen zu lassen. Lieber gleich nach der Restreichweite schauen und dann auf mindestens 30% laden für die nächsten zwei Wochen. Denn auch bei Zero gibt es den point of no return, ab dem die Batterie aus Sicherheitsgründen ein Laden unterbindet wegen Unterspannung. Dann hast Du nur noch einen sehr teuren Papierbeschwerer statt ein E-Motorrad :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Elektrobiker »

... und Zero schreibt deutlich "keine Garantie unter 30% !"

ME hat recht - kümmer DIch schnell drum! ...

Gruß
Tom

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Bibl23 »

Problem: Das Mopped steht 80km weit entfernt in der Garage bei meinem Hauptwohnsitz... wie lange die Zero schon auf 0% ist, weiß ich nicht. Für mich ist das ein Mangel, den ich in der Werkstatt auch noch mal anzeigen werde. Bis 2019 war das Abstellen kein Problem und nun mit dem neuen OS entlädt sich die Zero so schnell?
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Elektrobiker »

Da ich den "Überwintern" Faden angefangen habe, hier mal meine Anekdote zum Ende des Winters (Sollen Anekdoten nicht immer erheiternd sein ? ... )

Am 01.März war mein Saisonkennzeichen wieder gültig.
Das Wetter war super, Montag und Dienstag waren stressig im Homeoffice, also komm, gleich am Feierabend sofort die Saison einläuten!
Ich bin zum Nachbarort zum Einkaufen gefahren und wollte mit einem kleinen "Lust-Umweg" wieder zurück (insg. so 45 min, nur um gefahen zu sein)

Baustellen haben den Umweg anders laufen lassen; da wo ich eigentlich gar nicht hinwollte war viel Feierabendverkehr. Ich rolle aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf eine Kreuzung (Nebenstraßen), dahinter eine rote Ampel, also echt Schritttempo.
Da meint ein Mensch im Auto, er müsse doch von rechts in die Kreuzung anfahren, ohne nach links zu schauen, wo ich exakt in diesem Moment eine Reifenlänge von ihm entfernt war!
Auto verdellert, ich umgekippt, ein paar Kratzer im Lack, bißchen Plastik gerissen, nix passiert, aber ploizeilich aufgenommen, Versicherung gemeldet.

Das ist morgen nun 3 Wochen her, das Bike ist noch in der Werkstatt, die Aufzählung jeden Kratzers (an Rahmen und Schwinge) führt zu einem Kostenvoranschlag von über 7.000,- Euronen, vermutlich kommt noch ein Gutachter, die Teile brauchen auch ihre Zeit ... KAAACCKKKEEEE ! :cry: :cry: :evil: :roll:

Ich will mal hoffen, dass das bereits mein vollständiges Unfall/Ärger Kontingent der kompletten Saison darstellt ...

Euch allen eine sichere, Ärger-freie Fahrt !

Gruß
Tom ..., der Fußgänger

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Elektrobiker »

Bibl23 hat geschrieben:
Mo 21. Mär 2022, 10:42
Problem: Das Mopped steht 80km weit entfernt in der Garage bei meinem Hauptwohnsitz... wie lange die Zero schon auf 0% ist, weiß ich nicht. Für mich ist das ein Mangel, den ich in der Werkstatt auch noch mal anzeigen werde. Bis 2019 war das Abstellen kein Problem und nun mit dem neuen OS entlädt sich die Zero so schnell?
Blöd, ich würd die Fahrt trotzdem investieren.

Ich glaube, das würde im Ernstfalll echt interessant werden!

Mein Händler meinte ja "Nee, die Entladung ist kein Problem, alles normal ..." Mag sein, dass es nur eine doof umgesetze Software Verschlimmbesserung war (ich habe die Zeile "SOC adjusted for voltage ..." im Verdacht). (Also kein echter Mangel)

Wenn es aber ursächlich dazu führt, dass die notwendigen Kontrollzeiten mit ca. 30 Tagen ("monatlich kontrollieren...") zu lang sind und bei unter 30% ein Schaden entsteht, könnte ich die Haftungsfrage nicht mehr aus dem Ärmel schütteln ...

Der Ausgang einer solchen Klage, wäre bestimmt für alle interessant !
schätze aber, Du meldest Dich nicht freiwillig als Beispielkläger ? ... Dann ist die Schadensvermeidung vermutlich doch die bequemere Wahl! ... :-)

Gruß
Tom

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Überwintern

Beitrag von Bibl23 »

Elektrobiker hat geschrieben:
Mo 21. Mär 2022, 11:07
Der Ausgang einer solchen Klage, wäre bestimmt für alle interessant !
schätze aber, Du meldest Dich nicht freiwillig als Beispielkläger ?
Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich das umgehen. :D Habe mit meinem Kona und dem NIU schon genügend Probleme... Ich habe meinen Händler informiert und dieser wird noch einmal bei Zero nachhaken. Ich kenne die Spannung der Zellen nicht, aber bei 0% scheint es ohnehin eine Abschaltung mit ordentlich Puffer zu geben... ich bin gespannt... wenn sich der Zustand nicht bessert, nehme ich aber Abstand oder lass mir einen Akku-Killswitch einbauen. Hat das vielleicht schon jemand mit den SR-Modellen umgesetzt? :D
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste