Umrüstung auf Zero Chain Kit

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1815
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von error »

Auf jeden Fall nicht so umweltgefährdend wie andere Empfehlungen hier im Forum:

https://d2akct5dekqm4p.cloudfront.net/1 ... -22253.pdf

vs.

https://motodox.de/upload/SDB/DrWack/de ... E)_1_0.pdf
Bildschirmfoto 2024-08-29 um 22.46.38.png
Aber uns betrifft das ja nicht, der Evolution sei dank atmen wir nicht mehr durch Kiemen :lol:

Portsteward
Beiträge: 7
Registriert: Di 25. Jun 2024, 19:53
PLZ: 77756
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Portsteward »

die mit dem Scottoiler geölte Kette kann im Laufe der Zeit auf der Felge schon einen leichten Ölfilm hinterlassen, an dem sich dann Dreck festsetzt.
Das Gute ist, dass dieser ganz einfach wegzuwischen ist. Anders als Kettenspray das überall klebt wie der Teufel.

Offtopic:
Ja, die Africa Twin ist schon phänomenal. Knapp 300 Tkm und der Motor ist weiterhin ungeöffnet.
Wenn sie mal nicht mehr mag, werde ich definitiv auf "E" umsteigen. Darum bin ich hier dabei :)


Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Falcon »

Portsteward hat geschrieben:
Fr 30. Aug 2024, 12:21
die mit dem Scottoiler geölte Kette kann im Laufe der Zeit auf der Felge schon einen leichten Ölfilm hinterlassen, an dem sich dann Dreck festsetzt.
Das Gute ist, dass dieser ganz einfach wegzuwischen ist. Anders als Kettenspray das überall klebt wie der Teufel.
zumal das der feine nebel eh weggeschleudert wird bei der fahrt, nachwischen ist besser als das klebrige zeug von den sprays...
zumal auch die felge immer schön blank ist :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von dominik »

Portsteward hat geschrieben:
Fr 30. Aug 2024, 12:21
...
Ja, die Africa Twin ist schon phänomenal. Knapp 300 Tkm und der Motor ist weiterhin ungeöffnet.
Wenn sie mal nicht mehr mag, werde ich definitiv auf "E" umsteigen. Darum bin ich hier dabei :)
Ob der E-Anstrieb auch so lange problemlos läuft.

Kollege hat auf der BMW GS650 mittlerweile auch 250tkm erreicht.
Da wurde schon alles mögliche ersetzt/erneuert, nur Motor und Tacho ist noch original ;) .
Das Teil hat aber auch tausende von Kilometern übelster Straßen-, Schotter- und Sandpisten hinter sich.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Nachdem meine Zero irgendwann beim Pacerace oder der Heimfahrt jetzt den DRITTEN Kenntschloss-Klipps abgeworfen hat (habe da ganz stark das zu kleine, extrem laute Ritzel im Verdacht als Bösewicht!), musste ich sie heute fest vernieten. Leider fehlte mir bei der ersten Niet noch etwas das Gefühl, so dass sie auf einer Seite aufgeplatzt ist, was nach der Anleitung eine n.i.O. Venietung darstellt. Die zweite ist mir dann besser gelungen:
IMG_2293.JPG
Vorher habe ich zum ersten Mal den Kettenmax zur Kettenreinigung ausprobiert, hat so leidlich funktioniert, danach wieder etwas "Hochleistungs Ketten Schmiere extrem" aufgetragen. Hoffentlich ist jetzt wieder für eine Weile nur fahren-laden-fahren-laden dran...

Der Verbrauch hat sich im übrigen in keinerlei Weise verändert im Verhältnis zum Zahnriemen, selbst nicht mit dem in höchste Höhe jubelnden Motor mit der falschen Zero Übersetzung. Sprich der zusätzliche Verlust durch den Lärm des Ritzels scheint durch leichtgängigeren Kettenlauf ausgeglichen zu werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1615
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Alfons Heck »

Pfusch am Bau
oder anders betrachtet
Ein wenig Schwund ist immer.

Du hast ja viel Spaß mit deiner Umrüstung.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Goggl
Beiträge: 1905
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Goggl »

MEroller@, du hattest das Clipschloss richtig rum montiert ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Geschlossene Seite in Richtung Kettenlauf, um ein Abstreifen unwahrscheinlicher zu machen …

Ich kriege noch das übrige Nietschloss von meiner Kette von meiner Zero-Werkstatt- für alle Fälle.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 309
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von Zimmermännche »

MEroller hat geschrieben:
Fr 13. Sep 2024, 20:59

Vorher habe ich zum ersten Mal den Kettenmax zur Kettenreinigung ausprobiert, hat so leidlich funktioniert, danach wieder etwas "Hochleistungs Ketten Schmiere extrem" aufgetragen. Hoffentlich ist jetzt wieder für eine Weile nur fahren-laden-fahren-laden dran...
Hallo MEroller,
schade da steckt bei dir leider bisher der Wurm drin.

Zum Kettenmax: Was hat da denn so leidlich funktioniert?

Ich bin bei mir jedesmal immer wieder überrascht was für ein Reinigungsergebnis ich da "so einfach" mit wenig Aufwand und relativ kurzer Zeit hinbekomme und mit nur wenigen Handgriffen ( im Vergleich zum Aufwand der herkömmlichen Kettenreinigung mit Demontage).
Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig, wichtig ist halt einen guten Platz dafür zu finden, den Kettenmax anständig zu befestigen, am besten in beide Richtungen mit dem "Seil fixieren, so kann sich weniger verkanten. Natürlich auch die Bürsten passend an deine Kette anpassen wie dort beschrieben. Auffangbehälter unter den Ablaufschlauch (ggf. unterbauen), und dann schön Kettenreinigung in die Zuläufe und das Rad drehen, vielleicht etwas einwirken lassen und wiederholen.
Wenn du meinst es ist gut genug, die Kette etwas ablüften lassen und dann schön schmieren.
Den Kettenmax zerlege ich danach renige ihn auch großzügige mit Kettenreiniger und wische ihn nochmal ab, fertig.

Da geht bei meiner Kette immer richtig die schwarze Suppe ab. Wenn ich das dann verdunsten lasse bleibt ein dicker schwarzer Schlammteppich im Behälter zurück.

MfG Zimmermännche
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Beitrag von MEroller »

Der einzige mögliche Platz für den Kettenmax an meiner S ist unten ganz knapp vor dem Kettenrad, weil knapp davor schon der fette Hinterreifen keinen Platz für den Kettenmax Kasten lässt. Er hängt dabei schief, so dass es mit dem Ablauf unten nicht so richtig gut läuft, da muss man einiges schütteln und Kette gautschen, dass die Dreckbrühe abläuft. Bürsten habe ich natürlich abgelängt, nach Anleitung. Den säubern muss ich auch noch, wobei das m.E. eigentlich vergebliche Liebesmüh ist, denn bei der nächsten Nutzung kommt ja wieder frischer Kettenreiniger rein ...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste