Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Antworten
Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Tommmi »

könnt Ihr mir mal Überzieher für die Griffe verlinken?
Mir sind die auch zu dünne :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von MEroller »

Tommmi hat geschrieben:
Fr 30. Sep 2022, 10:16
könnt Ihr mir mal Überzieher für die Griffe verlinken?
Nein, aber einfach in die Amazon Suche eingeben:

Neopren Motorradgriff Überzug
:mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gremo
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:38
Roller: Zero S ZF13 (21kW) 2017
PLZ: 6800
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Gremo »

https://grip-puppy.com/ die hab ich schon mehr als ein Jahr drauf, sind immer noch wie neu. Gibts auch bei Amazon

Benutzeravatar
Gremo
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:38
Roller: Zero S ZF13 (21kW) 2017
PLZ: 6800
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Gremo »

MEroller hat geschrieben:
Do 29. Sep 2022, 21:25
Jan hat mich beflügelt, heute Abend endlich beim nächsten Sattler vorstellig zu werden. Hier in rot sind die Stellen markiert, die etwas dicker und vor allem breiter werden sollen. Und in Gelb der viel zu weich und zurückhaltend gepolsterte Hauptsitz, wo ich mit der Zeit mit den Kochen auf der Kunststoffschale des Sitzes sitze und mir alles wehtut. Dort kommt festerer Schaumstoff rein, und die rot markierten Ecken Richtung Soziussitz werden entfernt: (einfach draufklicken für die Vollansicht)
Sitzbank-Neupolsterung-Plan.jpg

Um die 150€ wird das Polstern an sich kosten, doch weil der Bezug nicht weiterverwendet werden kann wegen der anderen Naht zum Soziussitz kommen wohl weitere 200 bis 250€ dazu. Doch erst mal muss der Sattler wieder passenden Schaumstoff besorgen.
ja das wäre auch noch ein Wunschprojekt. Komisch deine Änderungen im Detail könnten auch zu meinen Bedürfnissen passen. Ich dachte schon nur mein Körper passt nicht zur Zero S Geometrie (1.83m und ca 83kg mit normaler Arm und Beinlänge). Wobei ich fahre ausser dem Arbeitsweg in der Freizeit praktisch nur Bergstrecken. Da hängt die Sitzposition ab ob ich rauf oder runter fahre.

Letzten Winter hab ich einen Sattler angefragt, der hatte aber keine Zeit. Hab dann den Lenker mit einem Leveler höher und näher gebracht, seitdem sitze ich besser in dem bequemeren Teil der Sitzmulde. Aber mit jemand auf dem Sozius bekommt man die schlechte Polsterung des vorderen Bereiches voll ab. Der Sozius ist zudem auch total unbequem!

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Tommmi »

Gremo hat geschrieben:
Fr 30. Sep 2022, 12:37
https://grip-puppy.com/ die hab ich schon mehr als ein Jahr drauf, sind immer noch wie neu. Gibts auch bei Amazon
Amazon verweigere ich, hab aber jetzt woanders die Dinger gekauft ;)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1042
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Jan P. »

Zero hat einfach zu harte Sitzbänke. War heute mal, während der "1000der"-Inspektion,
beim Händler unterwegs, und habe dabei auf die Sitzbänke von BMW.Kawa,Triumph geachtet.
Die meisten sind weicher, als die Zero Sitzbank.
Auch diese Kuhlen-form, ist eigentlich ein Unding. Früher waren die Mopeds unter der Sitzbank
fast gerade. Heute gibt es fast nur noch diese seltsamen X-Konstrukionen. Bei diesen muß der
Sitz ein tiefes Tal füllen. Folge : Es gibt eine Kuhle, die kein noch so kleines Vor u.-Zurück erlaubt !
Was für ein konstruktiver Unsinn... :evil:
Besonders die neue DSR/X treibt diese Form auf die Spitze... :(
Zuletzt geändert von Jan P. am Sa 19. Nov 2022, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Tommmi »

Hab heute erste Tour mit den Grip Puppies gemacht. Das vergrößert den Griff ja enorm :lol:
Muss erstmal dran gewöhnen und schauen obs mir gefällt

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von MEroller »

Einfach mal eine längere Fahrt machen, auf der Dir bislang die Finger eingeschlafen sind, oder was auch immer Dich vorher gestört hat.

Ja, es braucht etwas Gewöhnung, aber inzwischen finde die größeren Griffe VIEL angenehmer :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von MEroller »

MEroller hat geschrieben:
Do 29. Sep 2022, 21:25
Um die 150€ wird das Polstern an sich kosten, doch weil der Bezug nicht weiterverwendet werden kann wegen der anderen Naht zum Soziussitz kommen wohl weitere 200 bis 250€ dazu. Doch erst mal muss der Sattler wieder passenden Schaumstoff besorgen.
Die 3-Stufige Aktion hat mich 191,59+85,68€ gekostet, für eine neue Sitzpolsterung + Abdichtung davon. Nach dem ersten Umbau und nur vorläufig festgetackertem Bezug schwang ich mich auf die jetzt einiges höhere Sitzbank, um das neue Sitzerlebnis auf meinen normalen Fahrten und noch notwendige Änderungen zu "erfahren".

Ergebnis: der nach hinten etwas verlängerte Fahrersitzbereich war gut, ermöglicht etwas mehr Sitzvariationen. Aber es war war gute 5mm höher also vorher, so dass ich wieder leicht nach vorn geneigt saß, und die Seiten der breiteren Sitzfläche waren etas zu scharfkantig, so dass sie beim Stehen vor Ampeln oder im Stuttgarter Stau in die Oberschenkel "schnitt". Der Tuningauftrag an den Sattler lautete also:
- 5mm an Höhe abtragen
- Kantenradien stark vergrößern, was zwar die Sitzfläche wieder etwas verkleinerte, aber eben beim stehen viel angenehmer ist

Als ich das Mopped wieder hinbrachte und der Sattler den Bezug abmachte, stellte er jedoch fest , dass sich viel Feuchtigkeit darunter versammelt hatte. Es war in der Woche sehr regnerisch. Es war also neben der eigentlich vor Ort möglichen Polsternachbearbeitung mit Probesitzen eine gründliche Trocknung über Nacht vonnöten, so dass ich mit einem Stück Restpolster, per Panzerklebeband notdürftig am Rahmen befestigt, auf dem Rahmen sitzend die Heimfahrt und die Arbeitspendelei am Folgetag absolvieren musste :lol:

Er hat dann am nächsten Tag den Sitz richtig abgedichtet, und seitdem ist das Fahren auch längerer Art eine reine Wonne, das passt jetzt perfekt :mrgreen: Ich habe jetzt keine schmerzenden Sitzhöcker mehr, auch nicht nach einer Stunde auf der Zero. Das war also gut investiertes Geld :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1042
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR

Beitrag von Jan P. »

MEroller hat geschrieben:
Do 29. Sep 2022, 21:25
Aber es war war gute 5mm höher also vorher, so dass ich wieder leicht nach vorn geneigt saß


Ja, schön, dass es jetzt bei Dir passt, zumal Du ja nun wirklich tag-ein / tag-aus fährst. :o Ich habe nur nicht verstanden,
warum 5 mm irgendeine Veränderung ausmachen. Oder meintest Du 5 cm ? :roll:
Ich habe übrigens meine (ehm). org. Tourensitzbank auch noch zum Sattler gebracht. Diese ist nicht mehr so dick, sondern
verlängert die Sitzfläche in der Länge mit nur leicht ansteigender Schräge. Vor dem hinteren, nun in der Länge kleineren
Dreiecks-"Bürtzel",gibt es davor eine kl. Schräge. Nun sitze ich hinten etwas niedriger, aber weiter hinten, weil die Keilkissenartige
org. Schräge abgetragen ist. sodass mein Windschild durch die nun 2-3 cm niedrigere Sitzposition den Wind angenehmer über
mich leitet...

Gruß Jan... ;)

PS: Mit dem Kniewinkel habe ich keine Probleme, da ich zudem die niedigeren Fußrasten habe... :idea:
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste