Da kennst du meine Frau nicht. Die hat in ihrem Alucontainer, noch ein Kellergeschoß drin. . .
Stephan
Metallverarbeitung / Motorradschweißer KA, MA, ...
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Metallverarbeitung / Motorradschweißer KA, MA, ...
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Metallverarbeitung / Motorradschweißer KA, MA, ...
Hehe! Ja, die Damen haben jahrelange Erfahrung beim Packen von Handtaschen !
Sorry, ME. die Beiträge hatte ich nicht gesehen.
Mann o Mann, das ist aber ein ganz schön wuchtiges Trarah für Deine Ladetechnik! Da hast Du dann nachher eine Art LKW-Motorrad und doch nur Platz für ne Zahnbürste?
Ich kann das mit den externen Ladegeräten nur teilweise nachvollziehen, hängt aber wie immer stark von der persönlichen Sichtweise ab,
Ich für meinen Teil fahre mit meinem Charge Tank, bis ich das Gefühl habe mal anzuhalten und ein gemütliches Päuschen zu machen, wo es schön ist. Dann steck ich das Kabel (Zero Original) in eine Ladesäule und geh spazieren. Ich habe nch nie überprüft, mit wieviel kW denn da wirklich geladen wird, denn wenn ich von meinem Käffchen, Schnitzel oder Eisbecher wiederkomme, sind immer ca. 80% drin.
2 Otten Lader sind wohl ein bißchen schneller, aber mir reichen die nominellen 6.5 kW vom CT völlig.
Also meine Taschen werden außer dem Kabel (das ist bisher im Rucksack) nur für meine "personal belongings" da sein können !
Übrigens: diese fetten Alukanister dürfen an dem Original-Trägergezuchtel auch nur 10 kg ? ... hmm, na Hautpsache die Black Forest sieht aus wie 350 kg !
Weiterhin "Happy Packing"!
Sorry, ME. die Beiträge hatte ich nicht gesehen.
Mann o Mann, das ist aber ein ganz schön wuchtiges Trarah für Deine Ladetechnik! Da hast Du dann nachher eine Art LKW-Motorrad und doch nur Platz für ne Zahnbürste?
Ich kann das mit den externen Ladegeräten nur teilweise nachvollziehen, hängt aber wie immer stark von der persönlichen Sichtweise ab,
Ich für meinen Teil fahre mit meinem Charge Tank, bis ich das Gefühl habe mal anzuhalten und ein gemütliches Päuschen zu machen, wo es schön ist. Dann steck ich das Kabel (Zero Original) in eine Ladesäule und geh spazieren. Ich habe nch nie überprüft, mit wieviel kW denn da wirklich geladen wird, denn wenn ich von meinem Käffchen, Schnitzel oder Eisbecher wiederkomme, sind immer ca. 80% drin.
2 Otten Lader sind wohl ein bißchen schneller, aber mir reichen die nominellen 6.5 kW vom CT völlig.
Also meine Taschen werden außer dem Kabel (das ist bisher im Rucksack) nur für meine "personal belongings" da sein können !

Übrigens: diese fetten Alukanister dürfen an dem Original-Trägergezuchtel auch nur 10 kg ? ... hmm, na Hautpsache die Black Forest sieht aus wie 350 kg !

Weiterhin "Happy Packing"!
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Metallverarbeitung / Motorradschweißer KA, MA, ...
Sooo !
Nachdem mein "Heinz" grade pünktlich zum Saisonbeginn mit der Schweißerei fertig geworden ist (er hat auch erst ein paar Tage vorher angefangen
)
kan ich nur meine fertige Seitentaschenlösung präsentieren !
1) Als Basis habe ich den Original Zero Topcase-Träger gekauft.
2) Daran hat Heinz die Stahlstangen gebogen und geschweißt/geschraubt; sehr genau nach meinem Prototyp aus Kabel (s. weiter oben) Die Abstände und Dicken habe ich vorab von Longride erfragt, so dass die Klickfix-Halterungen (dt. hersteller) dranpassen.
3) Geile Longride Taschen gekauft (nicht billig, aber sau gut und schön, wem's gefällt) und die Klickfix-Halterungen montiert: Erläuterung: Longride zeigt in einem Video, wie einfach durch den Stoff gebohrt wird - mit entsprechend ausgefranstem Ergebnis, Ich habe den Stoff erst sauber ausgestanzt und die Ränder abgeflammt (mit nem Creme-Brülee Brenner !). Achtung - dabei schmniltzt das Wachs im Stoff, also nicht zu lange rumwerkeln!.
Ich habe auch darauf geachtet, nicht durch die Naht zu bohren, so bleibt es hoffentlich alles lang stabil !
4) Die fertig montierten Taschen einfach an die Halterung geklckt und abgeschlossen - Voilà ! Jetzt kann bei der Fahrt nach Schönau auch die Zahnbürste und das Unterhöschen mit !
Nachdem mein "Heinz" grade pünktlich zum Saisonbeginn mit der Schweißerei fertig geworden ist (er hat auch erst ein paar Tage vorher angefangen

kan ich nur meine fertige Seitentaschenlösung präsentieren !
1) Als Basis habe ich den Original Zero Topcase-Träger gekauft.
2) Daran hat Heinz die Stahlstangen gebogen und geschweißt/geschraubt; sehr genau nach meinem Prototyp aus Kabel (s. weiter oben) Die Abstände und Dicken habe ich vorab von Longride erfragt, so dass die Klickfix-Halterungen (dt. hersteller) dranpassen.
3) Geile Longride Taschen gekauft (nicht billig, aber sau gut und schön, wem's gefällt) und die Klickfix-Halterungen montiert: Erläuterung: Longride zeigt in einem Video, wie einfach durch den Stoff gebohrt wird - mit entsprechend ausgefranstem Ergebnis, Ich habe den Stoff erst sauber ausgestanzt und die Ränder abgeflammt (mit nem Creme-Brülee Brenner !). Achtung - dabei schmniltzt das Wachs im Stoff, also nicht zu lange rumwerkeln!.
Ich habe auch darauf geachtet, nicht durch die Naht zu bohren, so bleibt es hoffentlich alles lang stabil !
4) Die fertig montierten Taschen einfach an die Halterung geklckt und abgeschlossen - Voilà ! Jetzt kann bei der Fahrt nach Schönau auch die Zahnbürste und das Unterhöschen mit !

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste