DA wirst Du sicher fündig!
https://voigt-mt.de/D-Reihe-DUAL-SPORT-DS-DSR-DSR-X
Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für Zero DSR ZF 14.4 aus 2018
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
- Roller: Zero DSR ZF 14.4
- PLZ: 76
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für Zero DSR ZF 14.4 aus 2018
Danke, aber das hab ich schon durch...leider erst ab 2019. Ich denke, das passt zwar, aber die ABE wird wohl nur ab 2019 gelten
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für Zero DSR ZF 14.4 aus 2018
Lasse Dich da nicht täuschen! Ich habe an meiner 2017er S mit DS Lenker diese +30mm plus 21mm Versatz Lenkererhöhungen schon seit vielen Jahren und mindestens 2 HUs im Einsatz, und die ABE besagt die Gültigkeit für S und DS von BJ '13-16, wobei sie heutzutage von '13 bis '19 zulässig ist:
https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-mit ... t-Z1-13-19
Keine Ahnung, nach was Du dort geschaut hast?
https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-mit ... t-Z1-13-19
Keine Ahnung, nach was Du dort geschaut hast?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
- Roller: Zero DSR ZF 14.4
- PLZ: 76
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für Zero DSR ZF 14.4 aus 2018
Ich hab die DSR, nicht die DS. Deshalb hatte ich das abgehakt. Ich gehe davon aus, daß es von der Prüferlaune abhängt, ob dieser "kleine" Unterschied akzeptiert wird. Ich überlege, ob ich das vor Kauf bei der Prüfstelle abkläre.
Danke mal für den Link. 30 mm höher und Versatz zum Fahrer wäre genau mein Ding. Da bliebe nur die Frage, ob die Länge von Kabel&Co reichen.
Grüßle aus dem Kraichgau
masti
Ergänzend: bei Voigt kann man auf der Produktseite die ABE nicht runterladen, soweit ich das sehe. Ist wohl nur beim Kauf dabei, oder? Ich hätte da gern mal die Zero Modelle gecheckt.
Danke mal für den Link. 30 mm höher und Versatz zum Fahrer wäre genau mein Ding. Da bliebe nur die Frage, ob die Länge von Kabel&Co reichen.
Grüßle aus dem Kraichgau
masti
Ergänzend: bei Voigt kann man auf der Produktseite die ABE nicht runterladen, soweit ich das sehe. Ist wohl nur beim Kauf dabei, oder? Ich hätte da gern mal die Zero Modelle gecheckt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkererhöhung für Zero DSR ZF 14.4 aus 2018
In der Tat gibt es die ABE nur in Papierform beim Kauf. Daher für Dich die Zero Liste, die dank Z auf der Rückseite der ABE ist, denn die hat sagenhafte 56 Seiten
Ganz unten siehst Du die Bezeichnung "SR Performance Sport", was natürlich dem R Deiner DSR entspricht, vor allem wegen der Höchstgeschwindigkeit. Die Lenker aller DS und DSR sind eh gleich. Wenn das einen HU Prüfer nicht überzeugen kann, dann weiß ich auch nicht, ob da noch gesunder Menschenverstand im Spiel ist, sondern nur noch Paragraphenreiterei. Meine hier beim TüV Süd haben Ahnung von Motorrädern und noch den gesunden Menschenverstand, denn meine Windschilde sind auch nur für die DS und DSR freigegeben, wo ich eine S habe
.
Da ich diese Erhöhung/Verschiebung montiert habe kann ich bestätigen, dass die Kabellängen gerade noch reichen, auch wenn das linke leicht spannt, aber das tut jetzt schon seit 4 Jahren problemlos. Bitte schaue Dir meine Bilder im eigentlichen [ur=viewtopic.php?p=222780#p222780l]Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR[/url] Thread an, wo ich diesen Thread dann auch hinschieben werde, so dass wir dort alles gesammelt haben.


Da ich diese Erhöhung/Verschiebung montiert habe kann ich bestätigen, dass die Kabellängen gerade noch reichen, auch wenn das linke leicht spannt, aber das tut jetzt schon seit 4 Jahren problemlos. Bitte schaue Dir meine Bilder im eigentlichen [ur=viewtopic.php?p=222780#p222780l]Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR[/url] Thread an, wo ich diesen Thread dann auch hinschieben werde, so dass wir dort alles gesammelt haben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
- Roller: Zero DSR ZF 14.4
- PLZ: 76
- Kontaktdaten:
Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
Danke für den Auszug der ABE.
Vom Baujahr her gilt das ja nur für Modelle bis 2016.
Hm....
Da steht also nix von DSR und vom Baujahr passt das auch nicht. Könnte Diskussionsbedarf beim Prüfer geben.
Das würde bedeutet, ich müßte die Erhöhung kaufen, montieren und begutachten lassen. Im schlechtesten Fall dann 90 Euro in den Sand gesetzt, wenn Voigt die Rücknahme ablehnt, weil Montagespuren sichtbar sind.
Vom Baujahr her gilt das ja nur für Modelle bis 2016.
Hm....
Da steht also nix von DSR und vom Baujahr passt das auch nicht. Könnte Diskussionsbedarf beim Prüfer geben.
Das würde bedeutet, ich müßte die Erhöhung kaufen, montieren und begutachten lassen. Im schlechtesten Fall dann 90 Euro in den Sand gesetzt, wenn Voigt die Rücknahme ablehnt, weil Montagespuren sichtbar sind.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
- Roller: Zero DSR ZF 14.4
- PLZ: 76
- Kontaktdaten:
Re: Modifikationen an Zero S, SR, DS, DSR
War heute bei der Prüfstelle in der Nähe und hab den Fall geschildert. Die Aussage war:
Ohne genaue Bezeichnung und Baujahr in der ABE ist eine Einzelabnahme erforderlich. ABE einer ähnlichen Maschine zum vergleichen plus Materialgutachten erleichtert das aber.
Über die Kosten wollte er sich nicht festlegen.
Dann hab ich mal die Situation bzgl. Kabel und Co bei mir genauer angesehen. Mit Erhöhung plus Versatz wird das ne ganz enge Kiste. Werd mal versuchen, nen Dummy zu drucken.
Ohne genaue Bezeichnung und Baujahr in der ABE ist eine Einzelabnahme erforderlich. ABE einer ähnlichen Maschine zum vergleichen plus Materialgutachten erleichtert das aber.
Über die Kosten wollte er sich nicht festlegen.
Dann hab ich mal die Situation bzgl. Kabel und Co bei mir genauer angesehen. Mit Erhöhung plus Versatz wird das ne ganz enge Kiste. Werd mal versuchen, nen Dummy zu drucken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste