STW hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 19:49
Boah ey - manche kaufen sich einen BMW und lassen sich die Sitzheizung für einen monatlichen Obulus freischalten. Da muss man jetzt nicht bei Zero das Meckern anfangen. Überprüfe Dein Kaufverhalten und das Zeugs, dass Du Dir kaufst, und Du stellst fest, dass in mancher Technik mehr drinsteckt als freigeschaltet ist. Das war schon vor 10 Jahren so - Verkehrszeichenerkennung komplett im Auto vorhanden, Freischalten beim Händler 320€, und beim Kollegen um die Ecke für einen Zehner in der Kaffeekasse.
Zum Thema Werkstatt steht hier genug geschrieben - die Situation ist weitaus erträglicher als bei manch anderen "Marken". Kinderkrankheiten? Bei einem Bike, das seit Jahren am Markt ist und bei dem sich die Besitzer über ausbleibende neue Modelle mokieren?
Tunen? Was bitteschön muss an einer Zero getuned werden?
Herausnehmbarer Akku mit "richtigen" Anschlüssen? Schau Dir die Kapaziität an, rechne das Gewicht aus, überlege mal ob der Akku nicht auch gleich tragendes Teil sein könnte, und schau mal, welche Motorräder in der Leistungsklasse herausnehmbare Akkus haben ... Die besseren Maschinen haben aus "Gründen" ein fest verbautes Ladegerät.
Vor der Meckerei würde ich erstmal empfehlen sich in die technischen Daten verschiedener E-Motorräder in der Leistungsklasse einzulesen.
Das ist nur eine Zusammenfassung von 4 Tage Recherche, bisschen YT, bisschen Forum. Meine letzte Lecktüre war das Batterie-Problem bei einem User der letztendlich seine Zero zurückgegeben/ getauscht hat. Sehr abendteurlich und schieben ist nicht so mein Ding. Wenn dieses Problem auch eher vereinzelt zu sein scheint. Bei einem kauf werde ich daher definitiv das Software Update erfragen und explizit den Ablauf von elektrischen Schäden berücksichtigen, außerdem meine Versicherung darauf abstimmten. Daher ist alle Kritik nur hilfreich. Es ist wichtig bei einem Kauf auf dem Schirm zu haben was schiefgehen könnte. Ein bagatellisieren ist keine Beratung, dann lieber kritische Vorsicht.
Das es so ist wie es ist, muss ja nicht heißen dass man es gut findet. Könnte dem Käufer das Gesicht verziehen. Wenn man darauf kein Bock hat, kauft man es halt nicht.
Tunen ist auch - Einstellungen der Federung, andere Spiegel, Software Optimierung, Farbwechsel/ Umlackieren, Lichtanlage, Sitzbank, Bereifung, Batterie Upgrades, Gepäckträger (sollte auf der Webseite bisschen was geben)...wäre schön wenn es solche Optionen gäbe. Wäre schön wenn der Hersteller schreibt, dass neuere Batterien (man forscht ja WILD an Festkörperbatterien etc. pp.) ggf. auch in die Maschiene implementiert werden kann um mehr Leistung bzw. Reichweite zu haben. Upgrade-ability.
weiki hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 22:08
Hallo NeoPostBoy,
in deiner Voreingenommenheit klingt auch eine Menge Unwissenheit über die Zero Modelle.
Vielleicht schaust du dich erstmal auf der Zero Homepage um und liest dann hier noch etwas im Zero Bereich.
Das beantwortet vielleicht schon einige deiner Fragen und wird dir ein etwas anderes Bild von der Marke vermitteln.
Sicher ist eine Zero nicht perfekt und auch nicht billig, aber als idealistischer Elektrofreak wirst du das sicher tolerieren!?
Realberichte, ich habe nur das geschrieben was andere schon bemängelt haben.
Bei einem Bike auf dem Markt will ich nicht unbedingt sehr viel lesen, vor allem nicht, in der heutigen Zeit wo jeder der tippen kann was schreiben will. Im Endeffekt muss man, um so mehr man liest mehr Entscheidungen und Gewichtungen vornehmen.
Früher hat man ne Probefahrt gemacht und das Bike bei gefallen gekauft. Heute zerredet man sich die Münder.
Ob ich was toleriere wird sich zeigen, nach dem Batterie Bericht eines Users, wäre ich vermutlich früher ausgestiegen.
Wie geschrieben, eigentlich würde ich bei Zero schon zugreifen, doch leider habe ich angefangen zu lesen. Und wenn das nicht alles gut klingt....nah dann überlegt man länger und nimmt dann doch nix.
Mitunter ist das auch eine unvollständige Checkliste, die den User triggern soll darauf zu achten oder zu hinterfragen.
der niederrheiner hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 19:44
Das Problem mit dem arg dünnen, eigentlich nicht vorhandenen Werkstatt-Netz, haben wohl alle eMotorradmarken. Beim ZERO-Händler in meiner Nähe, gehe ich davon aus das der sich mit Motorrädern als solche auskennt. Der beschraubt auch italienische Verbrenner, als Vertragshändler.
Wenn du mit Roadmap das Zero-Navi meinst, das kannste komplett in die Tonne kloppen.
Das Abo-System findet leider auch bei den großen Verbenner Einzug. Die neuen großen Motorräder sollen das volle Programm schon intus haben.
An meinen Verbrennern kann ich locker am Wochenende den Motor tauschen. Spezialwerkzeug ist da an keiner Stelle von Nöten. In der Zero-Elektronik mit den Fingern rumfummeln? Das ist etwas ausserhalb meiner Fähigkeiten. . .
Was verstehst du unter Tunen?
Sowohl Energica, als auch Zero sind eben keine Massenware. Die kannste nicht an Honda oder Yamaha messen.
Stephan
Das mit dem Werkstatt Netz liegt sicher auch an dem "Neuland" der spät einsetzenden E-Mobilität. Ich muss erst mal herausfinden, sollte ich sowas kaufen, ob ein Händler in meiner Nähe auch E-Moto kann. Mit Roadmap hatte ich, wie in der Software Welt, an laufende Optimierung gedacht die ggf. optional sind oder notwendig - sagen wir mal dass die Steuerungssoftware Bugs hätte die bei dem Release noch nicht zu sehen waren.
Hat eine Zero FXE z.b. n eingebautes Navi? Na, ich hab eins im Handy.
Das mit dem Abos habe ich schon oft gelesen...und ja okay ich glaube schon dass in einiger Hard oder Software Eastereggs versteckt sind, die z.b. ein Handy in eine Abhörzentrale mit vollem Zugriff verwandelt (Pegasus)...muss man aber nicht gut finden. Sicher kann man auch E-Bikes schneller hacken.
Ich bin auch kein Elektroniker, ich kenn höchstens welche. Bzw würde ich dann die Werkstatt ran-zitieren, keine Frage.
Guter Punkt mit der Massenware. Ergo DAS und das Neuland bringen ihre Problemchen mit sich.
Doch wenn man das Maul auf macht entwickelt sich das ggf. und hoffentlich in eine angenehme Richtung.
Mir fehlt noch die eigene Erfahrung...die ich hier nicht reinstreuen kann.
Mein Fokus wäre in jedemfall die FXE. Doch Holy Moly muss ich erst n langes, kritisches Gespräch mit dem Dealer führen.