"Resistomat" heißt das gute Stück, von Burster, und macht eine 4-Punkt Messung: Zwei Nadelpaare werden eingesetzt, die eine eines Paares, um zur einen Nadel des anderen Paares einen Prüfstrom zu jagen, und die Partner-Nadeln messen den entstehenden Spannungsabfall über den zu messenden Kontakt. Solch geringe Übergangswiederstände im µOhm Bereich kriegt man hin reinem Kupfer ETP, das frei von jeder Oxidation ist. Die Kontaktflächen dann größtflächig mit 8.8er Stahlschrauben, bestmöglich metallisch korrosionsgeschützt, mit großer U-Scheibe - und bei nicht ausreichender Spannlänge auch mit (Teller-)Federscheibe - mit ausreichend Drehmoment solide zusammengeklemmt.
So dass kein Sauerstoff mehr dazwischenkommen kann, und der E-Fahrer lange Freude am kraftvollen Fahren und Schnellladen haben kann, ohne dass in der Batterie etwas zu heiß wird und verschmort, wie hier, bei weit weniger Strom, leider passiert ist
