Zero FXE oder doch etwas anderes?
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Zwischen 20-80% halten ist am besten.
Mit dem Onboard Lader zu laden am gesündesten.
Mit dem Onboard Lader zu laden am gesündesten.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Nein die Batterie hält länger.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Bei der FXE ist das laden bis80Prozent ganz toll, bei der Akkugrösse aber nicht praktikabel sonst hat man zu wenig Reichweite.
Man kann mittels Fritz Steckdosen oder Shelly Plug die Ladung bei einer gewünschten Prozentzahl abstellen.
Die Zero Modelle ziehen bei steigender Ladung immer Etwas mehr Strom. Das kann man mittels App überwachen, dann stellt man in der Steckdose eine Wattwert als Szene ein. Also WENN eine Leistung von 730 Watt erreicht ist, DANN schalte die Steckdose aus.
Bei einer Fritzsteckdose hat es schon funktioniert stelle aber gerade auf Shelly um, da muss ich das wieder einrichten.
Gruss Thomas
Man kann mittels Fritz Steckdosen oder Shelly Plug die Ladung bei einer gewünschten Prozentzahl abstellen.
Die Zero Modelle ziehen bei steigender Ladung immer Etwas mehr Strom. Das kann man mittels App überwachen, dann stellt man in der Steckdose eine Wattwert als Szene ein. Also WENN eine Leistung von 730 Watt erreicht ist, DANN schalte die Steckdose aus.
Bei einer Fritzsteckdose hat es schon funktioniert stelle aber gerade auf Shelly um, da muss ich das wieder einrichten.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Das klingt praktisch, machst du das z.B wenn du in den Urlaub fährst oder generell immer?Scout7 hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 23:20Bei der FXE ist das laden bis80Prozent ganz toll, bei der Akkugrösse aber nicht praktikabel sonst hat man zu wenig Reichweite.
Man kann mittels Fritz Steckdosen oder Shelly Plug die Ladung bei einer gewünschten Prozentzahl abstellen.
Die Zero Modelle ziehen bei steigender Ladung immer Etwas mehr Strom. Das kann man mittels App überwachen, dann stellt man in der Steckdose eine Wattwert als Szene ein. Also WENN eine Leistung von 730 Watt erreicht ist, DANN schalte die Steckdose aus.
Bei einer Fritzsteckdose hat es schon funktioniert stelle aber gerade auf Shelly um, da muss ich das wieder einrichten.
Gruss Thomas
Entschuldigt wenn ich blöd frage aber ist alles neu für mich!
Je nach fahrprofil sollten 80% auch reichen. Nochmals die frage wegen der Selbstentladung, betrifft das alles zeros ?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18649
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Das betrifft vor allem die neueren Zeros mit Cypher 3 Betriebssystem, wo bestimmte Komponenten dauerhaft anbleiben.
Meine 2017er S hat keine nennenswerte Selbtentladung

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Die Zeros der letzten Baujahre hatten einen Rückruf bezüglich der Entladung. Die silbernen FXEs war auch dabei, hatte ich Unfall bedingt aber nicht war genommen und jetzt hat der Händler Zero abgegeben.
Allerdings hatte ich auch keine nennenswerte Selbstentladung festgestellt.
Zur 80 Prozent Ladung. Das musst Du selbst probieren bei wieviel Prozent welche Wattzahl gezogen wird, da jede Strommessdose etwas anders miss.
Letztendlich ist es ja auch egal ob es jetzt 79 oder 85 Prozent sind.
Sowohl Shelly Plugsteckdosen wie auch Fritzsteckdosen bieten an Wenn/Dann Szenen zu erstellen. Shelly finde ich persönlich einfacher.
Andere coole Sache ist dass man die Steckdosen auch programmieren kann, dass sie nachdem die Maschine bei 100Prozent ausgeschaltet hat, die Steckdose ausschaltet (wenn Verbrauch weniger 10Watt, dann nach 120 sec. Steckdose ausschalten)
Gruss Thomas
Allerdings hatte ich auch keine nennenswerte Selbstentladung festgestellt.
Zur 80 Prozent Ladung. Das musst Du selbst probieren bei wieviel Prozent welche Wattzahl gezogen wird, da jede Strommessdose etwas anders miss.
Letztendlich ist es ja auch egal ob es jetzt 79 oder 85 Prozent sind.
Sowohl Shelly Plugsteckdosen wie auch Fritzsteckdosen bieten an Wenn/Dann Szenen zu erstellen. Shelly finde ich persönlich einfacher.
Andere coole Sache ist dass man die Steckdosen auch programmieren kann, dass sie nachdem die Maschine bei 100Prozent ausgeschaltet hat, die Steckdose ausschaltet (wenn Verbrauch weniger 10Watt, dann nach 120 sec. Steckdose ausschalten)
Gruss Thomas
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Ab und zu muss man dennoch auf 100% laden wegen dem Zellbalancing. Im Anschluss aber wenn möglich zügig losfahren.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Meine ist Grau (warschindlich silber) 2022er version. Ist das Cypher 3? Muss ich bei der Abholung nochmals fragen?
Sie hat 300km drauf (vorführer).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste