Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Meine beiden E-Roller wurden einmal mit und einmal ohne neuen Brief zugelassen. Unterschied war: bei der ersten Zulassung wurde ich explizit gefragt, ob ich einen Brief haben möchte (quasi freiwillige Zulassung eines nicht zulassungspflichtigen Fahrzeugs, was aber zugelassen werden muss) und beim 2.ten Mal hieß es nur ‚Das hätten Sie gleich sagen sollen …‘.
HU ist bei beiden notwendig.
Immerhin hatte ich dann eine Begründung, warum eine iKfz Zulassung nicht möglich ist: es fehlt die ZB mit den freizulegenden Sicherheitscodes, da nur ein CoC existiert.
HU ist bei beiden notwendig.
Immerhin hatte ich dann eine Begründung, warum eine iKfz Zulassung nicht möglich ist: es fehlt die ZB mit den freizulegenden Sicherheitscodes, da nur ein CoC existiert.
- Stivikivi
- Beiträge: 4993
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Naja so ganz richtig ist das auch wieder nicht.CarlosTT hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2024, 22:18Meine beiden E-Roller wurden einmal mit und einmal ohne neuen Brief zugelassen. Unterschied war: bei der ersten Zulassung wurde ich explizit gefragt, ob ich einen Brief haben möchte (quasi freiwillige Zulassung eines nicht zulassungspflichtigen Fahrzeugs, was aber zugelassen werden muss) und beim 2.ten Mal hieß es nur ‚Das hätten Sie gleich sagen sollen …‘.
HU ist bei beiden notwendig.
Immerhin hatte ich dann eine Begründung, warum eine iKfz Zulassung nicht möglich ist: es fehlt die ZB mit den freizulegenden Sicherheitscodes, da nur ein CoC existiert.
Brief kann man immer bekommen eben nur auf Antrag. Da du das nicht wusstest und zufällig hier mal gefragt worden bist hattest du eben Glück.
Freiwillige Zulassung bezieht sich rein auf 45kmh Fahrzeuge da diese eben nicht zugelassen werden müssen die kannst du auch mit Serienkennzeichen fahren.
Alles darüber hinaus ist eigentlich "Zulassungspflichtig". Ausnahme hier A1 oder Leichtkraftkräder. Diese sind "Zulassungsfrei" aber Kennzeichenpflichtig. Zulassungsfrei heißt hier nur Schein auf Antrag aber auch immer Brief.
- Aufeome
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
- Roller: Zero S 2024
- PLZ: 01139
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Hey.
So den Rückwärtsgang hab ich mir jetzt geholt. Nach einigen Heckmeck mit der Bezahlerei (Visa Secure wollte nicht) ist der nun freigeschaltet und was soll ich sagen? Geil!
Das Rangieren gestaltet sich jetzt super Easy da man den Brocken nicht mehr mit Muskelkraft bugsieren muss.
Ich hab noch die Handyhalterung angebaut und die Displayschutzfolie.
Mal sehen wann es auf die erste längere Toure geht
LG Nick
So den Rückwärtsgang hab ich mir jetzt geholt. Nach einigen Heckmeck mit der Bezahlerei (Visa Secure wollte nicht) ist der nun freigeschaltet und was soll ich sagen? Geil!

Das Rangieren gestaltet sich jetzt super Easy da man den Brocken nicht mehr mit Muskelkraft bugsieren muss.
Ich hab noch die Handyhalterung angebaut und die Displayschutzfolie.
Mal sehen wann es auf die erste längere Toure geht

LG Nick
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ist mir schon klar, aber so einen Wortunsinn schaffen auch nur wir Deutsche.
Bei einer 45km/Kiste wäre mir das mit dem Antrag für einen ‚Brief‘ schon klar gewesen. Da ich aber bei der ersten Zulassung eines LKrad erst am Schluss gefragt wurde, war mir das damals halt nicht bekannt.
- Stivikivi
- Beiträge: 4993
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ganz ehrlich wenn man sich nicht näher damit beschäftigt könnte man meinen echter Unfug.CarlosTT hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 16:42Ist mir schon klar, aber so einen Wortunsinn schaffen auch nur wir Deutsche.
Bei einer 45km/Kiste wäre mir das mit dem Antrag für einen ‚Brief‘ schon klar gewesen. Da ich aber bei der ersten Zulassung eines LKrad erst am Schluss gefragt wurde, war mir das damals halt nicht bekannt.
Ganz frei nach dem Sprichwort wieso einfach wenns kompliziert geht haha
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 05:18
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Glückwunsch zu deiner Zero
Den Rückwärtsgang vermisse ich bei meiner leider auch. Wäre schon praktisch.
Das Rangieren ist manchmal schon sehr mühsam.
Da ist sie mir leider auch schon mal umgefallen
Den Rückwärtsgang vermisse ich bei meiner leider auch. Wäre schon praktisch.
Das Rangieren ist manchmal schon sehr mühsam.
Da ist sie mir leider auch schon mal umgefallen

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 30. Jul 2024, 08:59
- Roller: ZERO S 2024
- PLZ: 89
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Hallo zusammen,
bin jetzt seit 6 Wochen auch Besitzer einer ZERO S 2024 und insgesamt sehr zufrieden mit dem Bike. Bislang habe ich nur die 10%ige Erhöhung der Ladeleistung gebucht. Bei der Erweiterung der Akkukapazität bin ich mir noch nicht so sicher. Momentan reicht mir die Standardreichweite aus.
Laut CypherStore gibt es da ja 2 Optionen. „10% mehr Reichweite“ und „10% extra Batteriekapazität“. Wahrscheinlich kann ich mit beiden Optionen die komplett verbauten 17Kwh freischalten.
Nerven tut mich momentan eigentlich nur die A1 Begrenzung. Auf der Landstraße und in der Stadt alles gut. Immer volle Power (Drehmoment) - Geht richtig gut vorwärts das Teil!
10 Minuten Autobahn (120-130), schaltet das Bike auf A1 Begrenzung und nimmt mir extrem die Leistung weg. Die sonst pfeilschnellen Überholmanöver sind dann nicht mehr möglich. Das nervt extrem. Aber vielleicht weiß ja Jemand, wie man das umgehen kann.
bin jetzt seit 6 Wochen auch Besitzer einer ZERO S 2024 und insgesamt sehr zufrieden mit dem Bike. Bislang habe ich nur die 10%ige Erhöhung der Ladeleistung gebucht. Bei der Erweiterung der Akkukapazität bin ich mir noch nicht so sicher. Momentan reicht mir die Standardreichweite aus.
Laut CypherStore gibt es da ja 2 Optionen. „10% mehr Reichweite“ und „10% extra Batteriekapazität“. Wahrscheinlich kann ich mit beiden Optionen die komplett verbauten 17Kwh freischalten.
Nerven tut mich momentan eigentlich nur die A1 Begrenzung. Auf der Landstraße und in der Stadt alles gut. Immer volle Power (Drehmoment) - Geht richtig gut vorwärts das Teil!
10 Minuten Autobahn (120-130), schaltet das Bike auf A1 Begrenzung und nimmt mir extrem die Leistung weg. Die sonst pfeilschnellen Überholmanöver sind dann nicht mehr möglich. Das nervt extrem. Aber vielleicht weiß ja Jemand, wie man das umgehen kann.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Willkommen hier


Ganz einfach: die offene SR/S kaufen (und den großen A-Führerschein machen)

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Jan P.
- Beiträge: 1057
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
...Mit so einem legalen Vorschlag hat er wohl nicht gerechnet....

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- Gearsen
- Beiträge: 301
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Was meint er denn mit A1-Begrenzung nach 10 Minuten 130 km/h?
Ich meine, die ist ja baugleich zur SR/F, halt nur softwareseitig 11kW-begrenzt auf 30 Minuten.
Wird der Motor zu warm?!
Ich meine, die ist ja baugleich zur SR/F, halt nur softwareseitig 11kW-begrenzt auf 30 Minuten.
Wird der Motor zu warm?!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste