Zero FXE oder doch etwas anderes?
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Mein Händler (der jetzt aufgehört hat) sagte mir silberne 21er FXE wäre auch betroffen. Der Rückruf kam erst im Modelljahr 23 als typisch Zero Innovativ die Farbe auf schwarz gewechselt wurde (sonst passiert da meist nichts)
Wenn Du den Vorführer kaufst, sollte das ha gemacht sein. Frag einfach nach.
Gruss
.Thomas
Wenn Du den Vorführer kaufst, sollte das ha gemacht sein. Frag einfach nach.
Gruss
.Thomas
- 6ffm70
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Die FXE sind nicht durch den Rückruf betroffen: auch wenn sie schon in 2021 hergestellt wurden, sind sie mindestens Modelljahr 2022 (matt silber) und 2023 (glänzend schwarz). Kein Always-on-Rückruf für diese Modelle.
Es gibt (zumindest) eine weitere Änderung neben der Farbe bei der FXE von MY22 auf MY23: es ist nun eine Uhr im TFT-Anzeigeinstrument enthalten.
Es gibt (zumindest) eine weitere Änderung neben der Farbe bei der FXE von MY22 auf MY23: es ist nun eine Uhr im TFT-Anzeigeinstrument enthalten.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Ah super danke, wo hast du das gefunden? Bei Zero habe ich dazu nichts gefunden. Ich hoffe mal das das bei meiner nicht der fall ist. Ich frag sicherheitshalber mal nach…Scout7 hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 11:26Mein Händler (der jetzt aufgehört hat) sagte mir silberne 21er FXE wäre auch betroffen. Der Rückruf kam erst im Modelljahr 23 als typisch Zero Innovativ die Farbe auf schwarz gewechselt wurde (sonst passiert da meist nichts)
Wenn Du den Vorführer kaufst, sollte das ha gemacht sein. Frag einfach nach.
Gruss
.Thomas
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
6ffm70 hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 12:24Die FXE sind nicht durch den Rückruf betroffen: auch wenn sie schon in 2021 hergestellt wurden, sind sie mindestens Modelljahr 2022 (matt silber) und 2023 (glänzend schwarz). Kein Always-on-Rückruf für diese Modelle.
Es gibt (zumindest) eine weitere Änderung neben der Farbe bei der FXE von MY22 auf MY23: es ist nun eine Uhr im TFT-Anzeigeinstrument enthalten.
Also doch nicht? Einge berichten davon?
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Konnte damals bei meiner FXE keinen nennenswerten Akkuverbrauch feststellen. Aber kann ja nicht Schaden.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Ja das wäre Katastrophe. 1% die Woche ist tragbar.
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Laden nach Bedarf.
Also, wenn ich weiß, dass ich am nächsten Tag maximal ne Besorgung um die Ecke mache, dann nicht.
Wenn ich was vor hab, dann lade ich immer über Nacht auf 100%.
Also wenn ich lade, dann lade ich voll. Der Ladezustand dabei ist mir egal.
Bitte die Ladungen nicht über-überdenken!!!
Ich lese hier und in den Rollerforen ständig von "nicht auf 100% laden!" "Zeitschaltuhr" "Akku schonen" ... alles Quatsch und oft auch kontraproduktiv.
Der 7.2 kWh Akku hat nutzbare 6,3kWh ... also Puffer nach oben und unten.
Das ist doch nochmal etwas anderes als mit den Li-Polymer Pouches in den Handys.
Wenn man den Akku in praller Sonne oder bei Wüstentemperaturen auf 100% lädt und geladen hält, mag das schädlich sein.
Im Alltag definitiv nicht.
Im Gegenteil verwehrt man dem Akku damit die regelmäßige Möglichkeit die Zellen zu balancieren.
Was den Akku auf Dauer deutlich mehr stresst, sind Schnellladungen oder eben die tödliche Tiefentladung.
Ein Akku der arbeiten darf ist ein gesunder Akku.
Ich bin jetzt in etwas über einem Jahr über 10.000km gefahren und der Akku ist wie am ersten Tag.
Selbstentladung ist bei mir unter 1% pro Tag. (eher 1-2% pro Woche)
Die FXE ist wirklich absolut aus, wenn sie aus ist ... keine Alarmanlage, kein GPS, keine App wenn aus.
Finde ich sehr gut.
Es gab wohl irgendwelche defekten DC/DC Konverter, die im Hintergrund genuckelt haben und dann spürbar über 1% über Nacht verloren haben.
Das hatte ich nicht.
Energie!!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
- PLZ: 4105
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?
Das klingt vernünftig, denke da ist schon etwas dran was du sagst.
Könnt ihr mir noch die ganzen begriffe erklähren wie Soac oder BMS etc. oder eine seite wo ich das nachlesen kann?
Was ist wichtig zu wissen?
Danke euch super informativ bei euch
Könnt ihr mir noch die ganzen begriffe erklähren wie Soac oder BMS etc. oder eine seite wo ich das nachlesen kann?
Was ist wichtig zu wissen?
Danke euch super informativ bei euch