Überwintern
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Gibts keinen Fahrmodusschalter an der SR/S, F ??
- Jan P.
- Beiträge: 1042
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Ja Elektrobiker - Es geht doch nichts über Live-Erfahrungen!
Da ich ,(als jetzt frischer Vorruheständler), nirgends wo mehr wohin
fahren muß, wird mir wohl der Öko-Modus reichen, sollte es eine Wolke
doch mal ernst meinen...
Jan
PS: Um beim Thema zu bleiben - Ich werde, (anders als beim noch Benzin-Mot), die
Zero ohne Saison Nr.-Schild anmelden. Ich denke die Winter werden immer wärmer,
und mal zwischendurch zu fahren, tut dem Akku sicher gut...

Da ich ,(als jetzt frischer Vorruheständler), nirgends wo mehr wohin
fahren muß, wird mir wohl der Öko-Modus reichen, sollte es eine Wolke
doch mal ernst meinen...

Jan

PS: Um beim Thema zu bleiben - Ich werde, (anders als beim noch Benzin-Mot), die
Zero ohne Saison Nr.-Schild anmelden. Ich denke die Winter werden immer wärmer,
und mal zwischendurch zu fahren, tut dem Akku sicher gut...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Nein. Aber nach der bisherigen Erfahrung, auch nicht nötig. Es gibt die Möglichkeit im Menü während des Fahrens, relativ simpel zwischen den Fahrmodi umzuschalten. Aber da man zur Bestätigen einmal kurz vom Gas muss, bei über 40km/h, klappt das nicht immer.Elektrobiker hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 18:20Gibts keinen Fahrmodusschalter an der SR/S, F ??
Wobei ich fairerweise erwähnen muss, das ich über 40Jahre Motorraderfahrung habe.
Ich guck Sonntag wieder nach, wieviele SoCen noch da sind.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- schnber
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: ZERO FX 2020
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Holla und n'Abend!
Ich greife das ursprüngliche Thema "Überwintern" auf.
Da ich mit einigen ZERO- Fahrern Kontakt hatte aus Kalifornien und
die so garkein Verständnis hatten für unser europäisches Problem...
Es ist dort einfach nie kalt
Habe meine FX im Frühjahr 2021 gekauft und habe meine helle Freude daran.
Nun war die Saison um, 4000km runtergespult, und es geht ans Überwintern.
Die verbauten Akkus mögen es nicht, wenn es zu kalt wird.
Das macht die gut gemeinte Überwinterungsstrategie von ZERO zunichte.
Geht der Akku gegen 0°C dann sinkt der Ladezustand schnell. Da ist nix mit einem
Monat nicht reinschauen. Da kann er schon leer sein...
Darüber hinaus lässt er sich bei einer Temperatur von 0°C und weniger nicht laden
da das Batteriemanagement das verhindert.
Langer Rede kurzer sinn - Ich hab eine Lösung ersonnen.
Ein ElektronikDing welches mit der Zero kommuniziert über die Serielle Schnittstelle.
So wird der Ladezustand über den Winter innerhalb gesunder Grenzen konstant gehalten.
Damit der Akku nicht zu kalt wird hab ich noch eine Akkuheizung installiert.
Klappt wunderbar... und kann noch viel mehr
Details gibts - wenns einen interessiert.
LG
Bernardo
Ich greife das ursprüngliche Thema "Überwintern" auf.
Da ich mit einigen ZERO- Fahrern Kontakt hatte aus Kalifornien und
die so garkein Verständnis hatten für unser europäisches Problem...
Es ist dort einfach nie kalt

Habe meine FX im Frühjahr 2021 gekauft und habe meine helle Freude daran.
Nun war die Saison um, 4000km runtergespult, und es geht ans Überwintern.
Die verbauten Akkus mögen es nicht, wenn es zu kalt wird.
Das macht die gut gemeinte Überwinterungsstrategie von ZERO zunichte.
Geht der Akku gegen 0°C dann sinkt der Ladezustand schnell. Da ist nix mit einem
Monat nicht reinschauen. Da kann er schon leer sein...
Darüber hinaus lässt er sich bei einer Temperatur von 0°C und weniger nicht laden
da das Batteriemanagement das verhindert.
Langer Rede kurzer sinn - Ich hab eine Lösung ersonnen.
Ein ElektronikDing welches mit der Zero kommuniziert über die Serielle Schnittstelle.
So wird der Ladezustand über den Winter innerhalb gesunder Grenzen konstant gehalten.
Damit der Akku nicht zu kalt wird hab ich noch eine Akkuheizung installiert.
Klappt wunderbar... und kann noch viel mehr

Details gibts - wenns einen interessiert.

LG
Bernardo
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Wir sind absolut an Einzelheiten interessiert. Auch gerne weitere Fotos.
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Äh, das sieht jetzt schon ziemlich geil aus ....
Ist das ein Ding mit Bildschirm?
Ist das ein DIng mit Software für den PC im Warmen?
Steckt das im ODBII ?
Wie geht das mit der Heizung? (Mein Heizlüfter läuft auch ab und zu ...)
Wieviele von den Dingern kannst Du für uns machen ?
Beschreib doch mal, musst ja nicht gleich das Programm auf den TIsch legen, aber n bißchen Prospektschnack wär toll!
Gruß
Tom
Ist das ein Ding mit Bildschirm?
Ist das ein DIng mit Software für den PC im Warmen?
Steckt das im ODBII ?
Wie geht das mit der Heizung? (Mein Heizlüfter läuft auch ab und zu ...)
Wieviele von den Dingern kannst Du für uns machen ?

Beschreib doch mal, musst ja nicht gleich das Programm auf den TIsch legen, aber n bißchen Prospektschnack wär toll!
Gruß
Tom
- schnber
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: ZERO FX 2020
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Hola!
Ja - der ZERO++, so nenn ich den mal wegen der verwendeten Programmiersprache C++, hat einen 75mm Touchscreen.
Das ganze findet Platz in einem Case mit 20x13x9cm
Der ZERO++ kommuniziert über die OBDII Verbindung mit dem MBB.
Es werden zyklisch Daten von der Zero abgefragt.
Der µC, ein kleiner Arduino, interpretiert die Daten und bereitet alle grafisch auf.
Braver Rechenknecht! Also keine PC- Lösung.
WINTER-Mode:
Ladezustand und / oder Akkutemperatur auf Stand halten
Somit wird der Akku max. geschont und wir haben lange Freude daran.
Ein PID- Regler sorgt für die richtige Temperierung.
Charge- Mode:
Entscheide wann und wie die ZERO startbereit sein soll.
Z.B. Übermorgen am 27.01.2022 um 12:30 mit 85% (Für die Hartgesottenen unter uns
)
Die Software startet den Ladevorgang zur rechten Zeit sodass
zur eingestellten Zeit alles bereit ist für den Ride.
"Ungesunde" hohe Ladezustände für lange Zeit, z.B. bei Anstecken
am Vortag, sind somit Geschichte.
Fill & Balance:
Startet die Ladung sofort und bleibt drauf bis zum manuellen Abschalten.
Dann wird auf 100% geladen und die Akkus ausbalanciert.
Es sind so viele Ladegeräte (interne und externe) anschaltbar wie notwendig.
Einstellungen dazu passieren im Setup.
Das Batteriemanagementsystem der ZERO wird dabei voll genutzt und nicht umgangen.
Somit gibt's auch keine Probleme mit der Gewährleistung.
Ein kurzer Auszug
LG
Bernardo
Ja - der ZERO++, so nenn ich den mal wegen der verwendeten Programmiersprache C++, hat einen 75mm Touchscreen.
Das ganze findet Platz in einem Case mit 20x13x9cm
Der ZERO++ kommuniziert über die OBDII Verbindung mit dem MBB.
Es werden zyklisch Daten von der Zero abgefragt.
Der µC, ein kleiner Arduino, interpretiert die Daten und bereitet alle grafisch auf.
Braver Rechenknecht! Also keine PC- Lösung.
WINTER-Mode:
Ladezustand und / oder Akkutemperatur auf Stand halten
Somit wird der Akku max. geschont und wir haben lange Freude daran.
Ein PID- Regler sorgt für die richtige Temperierung.
Charge- Mode:
Entscheide wann und wie die ZERO startbereit sein soll.
Z.B. Übermorgen am 27.01.2022 um 12:30 mit 85% (Für die Hartgesottenen unter uns

Die Software startet den Ladevorgang zur rechten Zeit sodass
zur eingestellten Zeit alles bereit ist für den Ride.
"Ungesunde" hohe Ladezustände für lange Zeit, z.B. bei Anstecken
am Vortag, sind somit Geschichte.
Fill & Balance:
Startet die Ladung sofort und bleibt drauf bis zum manuellen Abschalten.
Dann wird auf 100% geladen und die Akkus ausbalanciert.
Es sind so viele Ladegeräte (interne und externe) anschaltbar wie notwendig.
Einstellungen dazu passieren im Setup.
Das Batteriemanagementsystem der ZERO wird dabei voll genutzt und nicht umgangen.
Somit gibt's auch keine Probleme mit der Gewährleistung.

Ein kurzer Auszug

LG
Bernardo
- schnber
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: ZERO FX 2020
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Achso - wie geht das mit der Heizung...
Habe eine Folienheizung an beiden Seiten des Akku appliziert.
Die bleibt jetzt dort für immer.
Ist beinahe unsichtbar...
B.
Habe eine Folienheizung an beiden Seiten des Akku appliziert.
Die bleibt jetzt dort für immer.
Ist beinahe unsichtbar...
B.
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
"B." wie "Boooaaahh" !
Also man liest in diversen Foren ja immer viel Halbwissen, halbgares und halberfundenes, aber das ist mal richtig gut !!
Ich habs leicht mit der Bewundernung, weil ich bin kein Elektroingenieru und hab keine Ahnung, aber aus Nutzersicht ist das ja genau, was man braucht !
OJk, ich hab ein bißchen Sorge, dass mich auch die Bedienung svhcon überfordert, aber .... toll !!
Großes Kompliment !
Den Arduino hat man ja schon hie und da eingesetzt gehört ... ich bin mit meiner Tochter schon gescheitert, als sie in der Schule die Lampe blinken lassen sollte ...
Den PID kenn ich von diversen Espressomaschinen ! ...
Egal, kannst Du DIr vorstellen, das in Kleinserie auf Anfrage zu bauen? und was würde das denn kosten? (Gern per PN, wenn Dir das Pflaster noch zu heiß ist)
Hey, Leute, das wäre vielleicht sogar was für die sinnvolle Verwendung der THG Quote !!
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Bernardo !!
Gruß
Tom
Also man liest in diversen Foren ja immer viel Halbwissen, halbgares und halberfundenes, aber das ist mal richtig gut !!
Ich habs leicht mit der Bewundernung, weil ich bin kein Elektroingenieru und hab keine Ahnung, aber aus Nutzersicht ist das ja genau, was man braucht !
OJk, ich hab ein bißchen Sorge, dass mich auch die Bedienung svhcon überfordert, aber .... toll !!
Großes Kompliment !
Den Arduino hat man ja schon hie und da eingesetzt gehört ... ich bin mit meiner Tochter schon gescheitert, als sie in der Schule die Lampe blinken lassen sollte ...
Den PID kenn ich von diversen Espressomaschinen ! ...

Egal, kannst Du DIr vorstellen, das in Kleinserie auf Anfrage zu bauen? und was würde das denn kosten? (Gern per PN, wenn Dir das Pflaster noch zu heiß ist)
Hey, Leute, das wäre vielleicht sogar was für die sinnvolle Verwendung der THG Quote !!
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Bernardo !!
Gruß
Tom
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Überwintern
Achso, hast Du die OBD Schnittstelle irgendwo sinnig nach außen verlegt, oder bleibt im Winter einfach die Sitzbank weg ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste