Auf die Rückseite des Riemens. Vlt bringt das was ist ziemlich kräftig das Zeug.
Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
- Stivikivi
- Beiträge: 4906
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Interessante Idee! Aber der Riemen wird ja in Längsrichtung auf Zug belastet. Loctite wirkt nur auf Scherung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4906
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Ich versuche da relativ simpel zu denken. Könnte man den riemen vlt klammern und an der Stelle mit intakten Stellen zusammenhalten?
2000km ist halt auch echt ärgerlich..
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Ich würde auf Kette umrüsten. Du hast da echt ein Trauma mit. Der wievielte Riemen ist das?
Stephan
Stephan
Zuletzt geändert von der niederrheiner am Mo 18. Mär 2024, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Der vierte ist jetzt kurz vor hinüber - auf 45000 km
Habe gerade mal angefangen, die groben Maße eine Steinschutzes für den unteren Leertrum des Riemens zu ermitteln. Dann kommt das "CAD" zum Einsatz.
Kette verschleißt sicher wie blöde, braucht enorme Pflege, und muss trotzdem all heck lang getauscht werden, samt Ritzel und Rad. Steinschutz des Zahnriemens hat für mich daher absolute Prio!

Kette verschleißt sicher wie blöde, braucht enorme Pflege, und muss trotzdem all heck lang getauscht werden, samt Ritzel und Rad. Steinschutz des Zahnriemens hat für mich daher absolute Prio!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4906
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Krass vlt überlebt meine Zero deine 4 riemen.
Bin in der 1. Woche April in Stuttgarter Nähe vlt willst du mir einen Riemen abnehmen zur Sicherheit haha
Bin jetzt bei 15k

Bin in der 1. Woche April in Stuttgarter Nähe vlt willst du mir einen Riemen abnehmen zur Sicherheit haha
Bin jetzt bei 15k
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Das ist mal eine erste Skizze, wie ich mir den Steinschutz für den Leertrum des Zahnriemens vorstelle, ein U aus 1mm Alublech gebogen:
Oben mit zwei Laschen, 35mm tief, unter die zwei Schrauben vom Spritzschutz des Hinterrads geklemmt. Von dort senkrecht, an der Schwinge anliegend, nach unten, und 2..3mm über den Zähnen des Riemens 70mm nach innen, ein Dach bildend, an dem Steine, die vom Hinterreifen nach unten geworfen werden, schlicht abprallen:
.
Ggf. vor dem hinteren Riemenrad das Dach nach oben/leicht nach vorn geneigt umgeknickt, schräg nach hinten, um darauf nach hinten rutschende Steine nach innen abzulenken, anstatt von oben mit den Zähnen des Riemenrades doch noch riemenmordend mitgenommen zu werden...
Oben mit zwei Laschen, 35mm tief, unter die zwei Schrauben vom Spritzschutz des Hinterrads geklemmt. Von dort senkrecht, an der Schwinge anliegend, nach unten, und 2..3mm über den Zähnen des Riemens 70mm nach innen, ein Dach bildend, an dem Steine, die vom Hinterreifen nach unten geworfen werden, schlicht abprallen:
.
Ggf. vor dem hinteren Riemenrad das Dach nach oben/leicht nach vorn geneigt umgeknickt, schräg nach hinten, um darauf nach hinten rutschende Steine nach innen abzulenken, anstatt von oben mit den Zähnen des Riemenrades doch noch riemenmordend mitgenommen zu werden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
MEroller, ich muss dir leider widersprechen. Die modernen X-Ringketten halten wirklich sehr lange.
Wartungs- und Spannarbeiten sind eher selten und kein Hexenwerk. Gerade durch den Automatikbetrieb der ZERO fallen die massiven Rucklastwechsel gegenüber eines Schaltungskrades weg. Es gibt ja Motorräder im dreistelligen PS Bereich mit offen laufender Kette.
Kein Vergleich mehr zu früher. Und mit wenig Aufwand und kostengünstig schnell selber gemacht, vielleicht so alle 25.000 Kilometer... oder später. Ideal das Ganze wenn ein Kettenkasten möglich ist. So wie vor 60 Jahren bei MZ, oder im Zubehörhandel. Da ist ein Kettenantrieb ein vollwertiges Bauteil mit extrem langer Lebensdauer. Ich drück die Daumen mit der Sache des Steinschutzes....
Wartungs- und Spannarbeiten sind eher selten und kein Hexenwerk. Gerade durch den Automatikbetrieb der ZERO fallen die massiven Rucklastwechsel gegenüber eines Schaltungskrades weg. Es gibt ja Motorräder im dreistelligen PS Bereich mit offen laufender Kette.
Kein Vergleich mehr zu früher. Und mit wenig Aufwand und kostengünstig schnell selber gemacht, vielleicht so alle 25.000 Kilometer... oder später. Ideal das Ganze wenn ein Kettenkasten möglich ist. So wie vor 60 Jahren bei MZ, oder im Zubehörhandel. Da ist ein Kettenantrieb ein vollwertiges Bauteil mit extrem langer Lebensdauer. Ich drück die Daumen mit der Sache des Steinschutzes....
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18611
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Woher weißt Du, dass der Kettenumrüstsatz von Zero eine solche moderne X-Ringkette ist? Außerdem ist an meiner Schwinge keine Befestigungsmöglichkeit für die unbedingt notwendige Kettenführung unten dran, siehe Zero Zubehör-pdf für die S...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Motorritzel f. Zahnriemen rostet? Riemenpflege
Falls ich gemeint war. ZERO spezifisch weiss ich da nix, sorry. War halt das allgemein gültige technologisch bedingte Bauteil Antriebskette gemeint.Warum ist da eine unbedingt notwendige Kettenführung unten nötig ? Ich will nicht klugscheissern, wollte nur behilflich sein...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste