Seite 85 von 92

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 11:17
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben:
So 1. Okt 2023, 23:35
Hoffe das ist jetzt nicht das Ende deiner Zero :(
Ganz soooo dramatisch ist das ja noch nicht :lol: Aber der Iso-ScheiB nervt mich schon massiv, denn das wird erfahrungsgemäß nur schlimmer, nicht mehr besser...

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 20:17
von MEroller
Da ich heute Abend nochmals beim Zero Stützpunkt in Weilheim/Teck war (s. Bericht im Neue App Thema), sind wir noch das Aufschwingen des Antriebsstrangs bei Teillast unter 50km/h angegangen: Das Hinterrad musste dafür hoch vom Boden, und ich musste bei laufendem Encoder Check des Diag Tools und angeschalteter Zero das Hinterrad einmal von Hand durchdrehen.
Alle 4 neu gelesenen Winkel unterschieden sich leicht von den im Encoder gespeicherten Werten, d.h. ein neues Anlernen war angesagt. Modus war schon auf Eco, für ein sanfteres Ansprechen des Drehgriffs. In dem Diag Tool ging dann eine Grafik auf mit senkrechter Achse von 0 bis 20, und man sollte mit dem Drehgriff versuchen, die entstehende Punktewolke möglichst auf dem 10er Strich zu platzieren:

MANN, war das ein minutenlanges Geeiere, da die Zero Controller auf Phasenstrom, sprich Drehmoment regeln, nicht auf Drehzahl. Es beschleunigte also nach kurzer Zeit um 10 wieder höher, dann musste ich reduzieren, dann war die Punktewolke wieder zu tief. Ich musste wieder alle Fahrgriff-Flüsterer Künste aufwenden, wie am Ende meines PaceRaces 2023 beim möglichst weit noch Leerfahren, bis endlich so 10 Sekunden die Punktewolke recht zentrisch um die 10er Linie waberte, und das Diag Tool endlich Vollzug meldete.

Schon beim Wegfahren merkte ich einen deutlich ruhigeren Lauf bei geringer Last, mit nur noch wenig Neigung zum Aufschaukeln. das beobachte ich jetzt weiter, ob es so anhält, es wäre schön.

Das leichte, aber immer merkliche Rumeiern hatte auch meinen Nachbarn erstaunt, der mir die Zero nach meinem Sturz im April wieder vom anderen Händler in Reutlingen nach Hause gefahren hatte :lol:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 20:55
von Stivikivi
Der Encoder scheint faszinierend zu sein

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 10:32
von MEroller
Hier mal ein Bild vom aktuellen Spinnennetz, das teils meine Autobahnfahrten überlebt, teils einfach an ähnlicher Stelle neu aufgebaut wird. Hier ist die Baumeisterin allerdings nicht anwesend :lol:
Spinnennetz.jpg

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 10:33
von Stivikivi
Ein wahres Kunstwerk. Habe sowas ähnliches im Bereich Spiegel 🤣

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 10:37
von MEroller
Das geht bei mir nicht, da große Reifentüte drüber zum Feuchtigkeitsschutz für den Vorbau.
In den Dropbars wäre es zwar möglich, aber ich denke, dass den Spinnen der Wetterschutz da hinten einfach zu verlockend ist :lol:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 10:38
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2023, 10:37
Das geht bei mir nicht, da große Reifentüte drüber zum Feuchtigkeitsschutz für den Vorbau.
In den Dropbars wäre es zwar möglich, aber ich denke, dass den Spinnen der Wetterschutz da hinten einfach zu verlockend ist :lol:
Wetterschutz müsste ich auch öfters mal drüber ziehen aber wenn es Nass ist, teilweise kontraproduktiv.

Garage oder Carport wäre besser 😁

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 12:51
von MEroller
MEroller hat geschrieben:
Do 26. Okt 2023, 20:17
Das leichte, aber immer merkliche Rumeiern hatte auch meinen Nachbarn erstaunt, der mir die Zero nach meinem Sturz im April wieder vom anderen Händler in Reutlingen nach Hause gefahren hatte :lol:
Habe gerade eben ein gepflegte ~20km/h Probefahrt im benachbarten Industriegebiet durchgeführt da mir bei der gestrigen Fahrt zur Arbeit und wieder heim schlichts NICHTS aufgefallen war :lol:

Egal, ob ich bei 20km/h wild vor und zurück schaukelte, oder durch kurze Stromstöße versucht habe, den Anstriebsstrang zum Schwingen zu bringen, er ließ sich partout nicht mehr aus der Ruhe bringen :mrgreen:

Die Mühen der Neukalibrierung vom Encoder kann ich somit als absolut lohnenswert verbuchen, und es auch jedem mit-Zerofahrer mit ähnlichen Aufschwingproblemen bei leichter Last wärmstens empfehlen.

Nochmals danke Paul-ZI für den rettenden Gedanken :!:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 21:13
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2023, 10:38
Wetterschutz müsste ich auch öfters mal drüber ziehen aber wenn es Nass ist, teilweise kontraproduktiv.

Garage oder Carport wäre besser 😁
Da die Reifentüte über Windschild und Lenker/Scheinwerfer unten offen bleibt, trocknet es selbst bei Abdecken in der Nässe relativ schnell darunter und bleibt dann auch trocken bei dem ganzen Geregne derzeit. Garage beherbergt Auto, die fast neue Thunder Karkasse von Redwhale, und einen Rolektro bt 250. Stellplatz hat keinen Carport, und ist auch derzeit nicht geplant.

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 06:18
von Stivikivi
MEroller hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2023, 21:13
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2023, 10:38
Wetterschutz müsste ich auch öfters mal drüber ziehen aber wenn es Nass ist, teilweise kontraproduktiv.

Garage oder Carport wäre besser 😁
Da die Reifentüte über Windschild und Lenker/Scheinwerfer unten offen bleibt, trocknet es selbst bei Abdecken in der Nässe relativ schnell darunter und bleibt dann auch trocken bei dem ganzen Geregne derzeit. Garage beherbergt Auto, die fast neue Thunder Karkasse von Redwhale, und einen Rolektro bt 250. Stellplatz hat keinen Carport, und ist auch derzeit nicht geplant.
Meine Lösung für die Zukunft. 🤣🤣 passen mehrere Bikes rein.