Weder der Onboard noch unser Ladegerät haben direkt etwas mit dem Balancing zutun - da gibt es nichts was man können musste. Das BMS startet ab einer gewissen Akkuspannung von alleine mit dem Balancing. Natürlich macht man es ihm leichter, wenn der Ladestrom gering ist. Grundsätzlich sollte es also auch mit unserem Lader funktionieren.
externer Ottenlader und Zellbalancing
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Heute mal den Test gemacht. Akku war irgendwo unter 60%.
Ziel war es die FXE mittels der 80% Stellung auf 80% zu bringen.
Ausgangslage: Nach einiger Zeit hat das Ladegerät dann selbstständig ausgeschaltet
[/attachment] Leider waren es dann nur 70Prozent im Akku.
Werde die Tage den Vorgang mit etwas höherer Laderegelung nochmal wiederholen. Ich hatte die Leistung ja heruntergedreht.
Gruss Thomas
Ziel war es die FXE mittels der 80% Stellung auf 80% zu bringen.
Ausgangslage: Nach einiger Zeit hat das Ladegerät dann selbstständig ausgeschaltet
[/attachment] Leider waren es dann nur 70Prozent im Akku.
Werde die Tage den Vorgang mit etwas höherer Laderegelung nochmal wiederholen. Ich hatte die Leistung ja heruntergedreht.
Gruss Thomas
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
irgendwie hat es mir die Reihenfolge der Bilder jetzt durcheinander gebracht. Auf jeden Fall konnte ich über die Fritzbox schön sehen, wie die Aufnahmeleistung runter ging und dann war auch am Ladegerät die Abgabemenge 98.8V und 0 Ampere bei voreingestellten 10,7A
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Habe heute mein Einstellbares Otten Ladegerät geliefert bekommen, Tip top das Teil. Genau das was ich mir vorgestellt hab, die Ausgangsleistung lässt sich von 3-32A einstellen. Der 80% Schalter hat bei mir eine Ladung von 84% ergeben.
Scheint schon eine "1.1" Version zu sein, mit neuer Beschriftung.
Für mich genau das Ladegerät, was ich gesucht habe. Vill bastel ich im Winter eine onboard Lösung
Scheint schon eine "1.1" Version zu sein, mit neuer Beschriftung.

Für mich genau das Ladegerät, was ich gesucht habe. Vill bastel ich im Winter eine onboard Lösung

- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Die SOC Einstellung am Ladegerät ist rein spannungsbasiert, das BMS arbeitet aber natürlich zusätzlich auch mit der Ladungsmenge. Dadurch kann es zu kleineren Abweichungen kommen.
Sofern möglich berücksichtigen wir Kundenfeedback schnell und kommentarlos in unserer Fertigung

Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Das mit der ungenauen Punktlandung, passiert bei Zero selber auch. Spielt doch auch keine Rolle.
Auch wenn ich für meine SR/S mot 12kW Lader, nichts von euch brauchen kann, möchte ich euch (Otten) für eure Arbeit mal von unbeteiligter Seite loben.
Stephan
Auch wenn ich für meine SR/S mot 12kW Lader, nichts von euch brauchen kann, möchte ich euch (Otten) für eure Arbeit mal von unbeteiligter Seite loben.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- 6ffm70
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Das Zeromanual nennt 1C https://zeromanual.com/wiki/Chargers, also theoretisch 7,2kW beim 7,2kWh-Akku als maximale Ladeleistung. Leider kann ich nicht finden, woher die scheinbar widersprüchlichen Limits kommen, oder ob sie unterschiedliche Grundlagen haben. Kannst Du Dir das erklären?MEroller hat geschrieben: ↑Mi 29. Dez 2021, 22:49Das BMS meines ZF7.2 Akkus gibt als maximal zulässigen Ladestrom 35721513 µA aus. Das wird in µA angegeben, um ohne Kommastelle möglichst genau zu sein![]()
In normaler Währung sind das also maximal 35,7A Ladestrom. Bei 110V Batteriespannung, also kurz vor voll geladen, kann somit mit maximal 3927 W geladen werden.
[...]
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18664
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Da ich direkt meine Akkus fragen kann (bzw. deren BMS) ist DAS für mich die einzig gültige Angabe zum möglichen Ladestrom. Denn wenn man versucht mit MEHR zu laden, springt der Schütz auf, und das Laden ist beendet...
Die zweite Quelle ist ein Farasis Datenblatt zu der Zelle, wenn auch für eine frühere, aber mit derselben Chemie. Diese 25Ah Zelle hat 25A maximalen Ladestrom zugelassen, was genau 1C ist.
Bei einem Longbrick (halbe Batterie) mit 2p wären das dann 50A, bei einer großen Batterie mit 4p dann 100A. Heute sind die Zellen aber wesentlich größer.
Das BMS meines 2019er ZF7.2 ist also wesentlich konservativer in seiner Angabe, mit nur 35A bei einem 2p Pack. Witzig: mein kleiner 1p PowerTank mit 3,3kWh gibt an mit maximal zulässigem Ladestrom von sagenhaften 67A, was 2C wären
Ich muss mal wieder einen digitalen Blick in meine Packs werfen...
Die zweite Quelle ist ein Farasis Datenblatt zu der Zelle, wenn auch für eine frühere, aber mit derselben Chemie. Diese 25Ah Zelle hat 25A maximalen Ladestrom zugelassen, was genau 1C ist.
Bei einem Longbrick (halbe Batterie) mit 2p wären das dann 50A, bei einer großen Batterie mit 4p dann 100A. Heute sind die Zellen aber wesentlich größer.
Das BMS meines 2019er ZF7.2 ist also wesentlich konservativer in seiner Angabe, mit nur 35A bei einem 2p Pack. Witzig: mein kleiner 1p PowerTank mit 3,3kWh gibt an mit maximal zulässigem Ladestrom von sagenhaften 67A, was 2C wären

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- 6ffm70
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Dein erster Beitrag hier viewtopic.php?t=16213 gibt für den ausgelesenen Akku (von 2017)
auch 1C aus. Scheint also vom Hersteller statisch hinterlegt zu sein, und möglicherweise unterschiedlich je Akku-Typ. Bei 2p ja dann auch eher konservativ, wenn die Zellen 1C erlauben. Danke, Frage beantwortet.
Code: Alles auswählen
*************************************************************
* Pack Configuration *
*************************************************************
- Number of Series Cells : 28
- Number of Parallel Cells : 2
- Pack Type : 2017_longbrick_250
- Number of Bricks : 2
- Theoretical Pack Capacity : 52000000 uAh
- Estimated Pack Capacity : 39906750 uAh
- Max Charge Current : 52000 mA
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 18:48
- Roller: Zero S
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Hallo zusammen,
erst einmal bitte ich um Entschuldigung, wenn ich hier im Thread falsch bin -> dann einfach löschen oder mir gerne einen Link zeigen
Wo oder wie komme ich aktuell an eine "Schnell" Lademöglichkeit für meine Zero mit 14,4 Akku (ohne Charge Tank) hin?
Hab in und um Deutschland alle angeschrieben, was die große Suchmaschine ausgespuckt hat (bin übrigens auch darüber hier her gekommen
) aber irgendwie scheint der Markt wohl leer gefegt zu sein
Falls wer Tipps für mich hat, gerne melden.
Danke und viele Grüße
Seppe
erst einmal bitte ich um Entschuldigung, wenn ich hier im Thread falsch bin -> dann einfach löschen oder mir gerne einen Link zeigen

Wo oder wie komme ich aktuell an eine "Schnell" Lademöglichkeit für meine Zero mit 14,4 Akku (ohne Charge Tank) hin?
Hab in und um Deutschland alle angeschrieben, was die große Suchmaschine ausgespuckt hat (bin übrigens auch darüber hier her gekommen


Falls wer Tipps für mich hat, gerne melden.
Danke und viele Grüße
Seppe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste