Ladeleistung bei Zero min und max
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Ladeleistung bei Zero min und max
Ich interessiere mich ja latent für eine Zero FXS und da dann jetzt auch für die Ladeleistung.
Die Infrastruktur ist um den E Roller gewachsen der ja mit 350 und 550 Watt lädt und hat wenig Toleranz nach oben.
Einerseits möchte ich sehr langsam an einer Solaranlage an Ihrem Standplatz laden, dazu sollte um 350W möglich sein um viel Überschuss mitzunehmen und unterwegs dann natürlich auch gerne schneller. Was ist den da noch praktikabel mitzuführen, ggf auch im Anhänger am Campingplatz.
Akzeptiert sie selbstgefummelten Strom oder ist das Ladegerät verdonglet und eine Ladung startet nicht ohne Klimmzüge?
Viele Grüße
Die Infrastruktur ist um den E Roller gewachsen der ja mit 350 und 550 Watt lädt und hat wenig Toleranz nach oben.
Einerseits möchte ich sehr langsam an einer Solaranlage an Ihrem Standplatz laden, dazu sollte um 350W möglich sein um viel Überschuss mitzunehmen und unterwegs dann natürlich auch gerne schneller. Was ist den da noch praktikabel mitzuführen, ggf auch im Anhänger am Campingplatz.
Akzeptiert sie selbstgefummelten Strom oder ist das Ladegerät verdonglet und eine Ladung startet nicht ohne Klimmzüge?
Viele Grüße
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Die klassischen Zeros mit Festakku (S und DS Serien) laden on Board mit 230V~ und 1200 bis 1400W. Wenn diese Leistung nicht aus der Steckdose kommt ist mir nichts bewusst, was den tumben Lader zum Laden bewegen sollte.
Kann sein, dass es es bei den FX Akkus einen Schwächeren Lader gibt...
Kann sein, dass es es bei den FX Akkus einen Schwächeren Lader gibt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Boah das ist beides, Zu viel und nicht genug, trotzdem danke mal wieder.
Mit selbstgefummelt meinte ich, ob man selber Strom per gelegtem Zugang zugeben kann. Dann kann ich mir ja ein kleines 250W Gerät, ggf mit reduzierter Spannung auf 80% hinlegen.
Mit selbstgefummelt meinte ich, ob man selber Strom per gelegtem Zugang zugeben kann. Dann kann ich mir ja ein kleines 250W Gerät, ggf mit reduzierter Spannung auf 80% hinlegen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Ich weiß nicht, ob das die FX auch hat: Über dem Motor gibt es bei S und DS einen dicken fetten braunen Anderson Stecker, der aber eigentlich für externe schnellere Lader gemacht ist, die auch mit BMS kommunizieren. Denn zwischen den fetten Strompolen ist ein kleiner Mehrfachstecker, an dem Kommunikationsleitungen angeschlossen sind. Es gibt einen TC-Lader mit 3,3kW für die Zeros, den auch Otten im Programm hat. Der lässt sich dort einstecken.
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/owner-resources
Dort findet sich dann der Anschluss der FX, hier z.B. beim 2019er Modell:
Du hast natürlich alle Freiheit, Dir die Deutsche Anleitung der Zero Deiner Wahl herunter zu laden 
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/owner-resources
Dort findet sich dann der Anschluss der FX, hier z.B. beim 2019er Modell:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
FX/FXS haben einen 700W Onboard-Lader. Der Anderson Stecker ist ebenfalls vorhanden.
Maximum ist immer 1C, also ca. 55/58A bei einem Fahrzeug mit 7.2 kWh Akku. Minimum ist theoretisch beliebig klein, wobei das BMS bei zu geringen Strömen irgendwann die Schütze öffnet.
Maximum ist immer 1C, also ca. 55/58A bei einem Fahrzeug mit 7.2 kWh Akku. Minimum ist theoretisch beliebig klein, wobei das BMS bei zu geringen Strömen irgendwann die Schütze öffnet.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 8. Nov 2020, 17:41
- Roller: Zero S (11kw)
- PLZ: 85386
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Mit wie viel mm² ist der Anderson Stecker intern so verkabelt? Beim 14.4 Akku soll dort eine 100A Sicherung existieren. Kann man über den auch gern mit 86A laden? Ich überlege den internen Lader durch drei deiner non-CAN Lader zu ersetzen und mir dabei die Strecke bis "nach oben" zu sparen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Beim halben ZF7.2 Pack:
- Max Charge Current: 57400 mA, also 57,4 A
Beim ganzen ZF14.4 sollte es das doppelte sein, also bis zu 114,8A. Da wären Deine angestrebten 86A noch voll im grünen Bereich
- Max Charge Current: 57400 mA, also 57,4 A
Beim ganzen ZF14.4 sollte es das doppelte sein, also bis zu 114,8A. Da wären Deine angestrebten 86A noch voll im grünen Bereich

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 8. Nov 2020, 17:41
- Roller: Zero S (11kw)
- PLZ: 85386
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Ich meine aber den Kabelquerschnitt zwischen Anderson Stecker und einem 14.4 Pack. Alleinige Batterie Specs passen dabei bedingt gut.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
Kurze Antwort: leg ein neues Kabel mit geeignetem Querschnitt
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 8. Nov 2020, 17:41
- Roller: Zero S (11kw)
- PLZ: 85386
- Kontaktdaten:
Re: Ladeleistung bei Zero min und max
ok, aufgrund der Freigabe des Steckers oder des Querschnitts des daran befindlichen Kabels? Der Stecker ließe sich kurzerhand upgraden oder kann in meinem Fall sogar entfallen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: nrk, Sigi-Elektrisch_auf_Tour und 14 Gäste