Seite 1 von 1
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 08:18
von Tommmi
Wenn ich den Bock aus der Garage schiebe und abstelle habe ich leichtes Gefälle, da ist es mir auch immer ganz mulmig, die Hohlschraube ist eine sehr gute Sache.
Reinschieben muss ich rückwärts, da merke ich dann auch das die Kiste nicht ganz leicht ist, da fehlt der Rückwärtsgang der Vectrix.
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 09:15
von MEroller
Ja, den Rückwärtsgang bräuchte ich auch an der Zero, da ich über 5 m Rückwärts aus dem Stellplatz raus muss. Sowohl bei meinem ersten China-Roller als beim Schweizer hatte ich Rückwärts selbst aktivieren können, beim Sevcon in der Zero ist das leider nur mit extrem teuren Tools möglich. Aber das hat natürlich nichts mit der Parksperre zu tun

Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 16:06
von der niederrheiner
Das mit dem Rückwärtsschieben versteh ich eh nicht. Ich muß meine Mopetten entweder beim Rein- oder Rausstellen, Rückwärts bewegen. Warum sind die dann immer 50kg schwerer?
Stephan
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 17:06
von ripper1199
MEroller hat geschrieben: ↑Fr 15. Okt 2021, 09:15
Ja, den Rückwärtsgang bräuchte ich auch an der Zero, da ich über 5 m Rückwärts aus dem Stellplatz raus muss.
Scheint mir gar nicht so einfach, den Rückwärtsgang gut und sicher nutzbar zu machen. Mein Ecooter macht das mit gut zugänglichem Schalter, aber der gibt einfach nur - kA- 3% Gas. Solange er eine Drehbewegung in Gegenrichtung des Motors erkennt (oder meint zu erkennen, dauert auch einfach ein paar Zehntel zu lange bis er zufrieden ist, dass man steht) ) sperrt er den Knopf, bei Bremse auch. Das ist ruckartig aber in der Ebene beherrschbar, bergrunter fast ein bisschen viel, und berghoch halt nicht genug, da muss man halt nur nicht mir wie ein Affe dran reissen. Gegen die Bremse fahren fehlt halt auch komplett. Diese Zumutung hab ich ja ganz schnell abgestellt.
Der Schiebehilfe vom Bosch CX Mittelmotor am Fahrrad (okay andere Richtung, aber Prinzip ist ja dasselbe) setzt ganz sanft ein, ist aber von der Betätigung ergonomisch eine Zumutung, fährt dann mit 1,x km/h los und überlegt sich unnötig lang ob sie jetzt mehr Gas geben möchte. Wartet wahrscheinlich auf den Pickup am Hinterrad weil weiss ja nicht welcher Gang drin ist und Gott behüte man startet mit 3km/h... Wenn das Hinterrad nicht auf nassen Stufen durchrutscht kommt er dann im weiten Bereich Beladungsunabhängig den Berg hochgeschlichen und verändert offensichtlich das Drehmoment.
Das beste aus beidem wär halt gut...
Rückwärts "Gang"?
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 17:45
von MEroller
Ich fange mal diesen Neuen Thread an für o.g. rückwärts-Fahrthema und versuche die Beiträge hierhin zu schieben.
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: So 17. Okt 2021, 09:18
von 165ps
Ich nehme an, ihr wollt euch kein neues Moped kaufen, nur wegen des Rückwärtsgangs. Also ist Basteln angesagt. Wie wäre es mit einem Schalter, der den Motor umpolt?
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: So 17. Okt 2021, 09:41
von didithekid
Zur Betriebssicherheit 3x 1.100 Schalter in die Phasenkabel mit je 10 Watt Schaltleistung.

Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: So 17. Okt 2021, 09:50
von MEroller
165ps hat geschrieben: ↑So 17. Okt 2021, 09:18
Wie wäre es mit einem Schalter, der den Motor umpolt?
Sorry, aber das war ein super Witz
Das geht bei „DC“ Motoren, aber bei PMSM wie in der Zero leider nicht. Muss im Controller aktiviert werden und ein zusätzlicher Momentanschalter gut erreichbar an den Lenker.
Controllerzugang braucht „lediglich“ einen PeakCan Adapter für mehrere 100$, und die proprietäre Sevcon Software, die ein Privatmann weder gegen Geld noch gute Worte erhält, und dann noch das Passwort…
Re: Rückwärts "Gang"?
Verfasst: So 17. Okt 2021, 16:52
von MEroller
Hier ein Link zum unofficial Zero Manual, wo der Prozess rudimentär beschrieben ist:
https://zeromanual.com/wiki/Advanced_Mo ... verse_Mode