Seite 1 von 2

Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 11:22
von der niederrheiner
Hab nächste Woche wg einer „durchrutschenden" Vorderradbremse bei meiner SR/S, einen Termin beim Händler.

Beim leichten Anbremsen an der Ampel, wenn das Bremsmoment der Rekuperation mal nicht reicht, rutscht die Vorderradbremse durch. Der Bremshebel bewegt sich nicht. Also kein Schlag in den Scheiben. Werd' ich trotzdem am WE mal messen. Es fühlt sich an, als ob ein Viertel der Bremsscheiben keinerlei Reibung hätte. Dadurch kommt die SR/S vorne aus den Federn. Und sackt kurz drauf wieder rein, wenn wieder Bremswirkung da ist.

Im Endeffekt schaukelt sich der Vorderbau dadurch sehr unangenehm auf. Brems' ich das Motorrad brutal zusammen, passiert das nicht. Eben nur beim leichten Anbremsen. Ausschalten vom ABS ändert nichts.

Das Verhalten kenn' ich von keinem meiner Motorräder.

Jetzt bin ich gespannt was nächste Woche rauskommt. . .


Stephan

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 14:45
von MEroller
Öl oder sowas ist garantiert nicht auf die Scheibe gekommen? Würde sich dann aber eher verteilen, als auf einem bestimmten Platz die Reibverhältnisse so stark zu verändern.

Stark unterschiedliche Bremsscheibendicke (also ganz ohne "Schlag") würde auch eine solche Wirkung haben, wäre aber durch spürbares Pumpen im Bremshebel zu spüren beim stärkeren Bremsen. Das wäre recht einfach mit einem Messschieber zu ermitteln, einfach die Scheibendicke an verschiedenen Umfangsstellen messen.

Ansonsten bliebe eigentlich nur zu viel Spiel der Bremsbeläge und ein dadurch erzeugter stick-slipp Effekt beim sachten Bremsen...

Spannend!

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 15:29
von der niederrheiner
So isset. Mit Öl wäre überhaupt keine Bremswirkung mehr da und dann hätte ich einen bösen Menschen in Verdacht. Öl hat an der SR/S hat nu' niGS zu suchen.

Dieses Vorderradgehoppel ist jedenfalls sehr peinlich. Und macht seekrank. . .


Stephan

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 17:52
von der niederrheiner
Die Tage mit dem Händler telephoniert. Sein Mechanicus hat das Problem bestätigt. ZERO hat den Austausch der Scheiben und Beläge genehmigt. Die Scheiben haben einen kleinen Schlag.

Der Mechaniker hat dann mal alles gereinigt und wieder montiert. Danach war das Problem weg. Ersatzteile werden trotzdem montiert. Wenn alles gut geht, kann ich die SR/S kommende Woche nach Hause holen. Gut, die Saison (sprich Salzfreie Zeit) ist dan vorbei. . .


Stephan

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 18:44
von MEroller
Ist bei der SR/S auch das J.Juan Zeugs verbaut bei den Bremsen? Hat aus meiner Sicht nicht ganz die Aura von Brembo, aber so ne 0815 China Bremse ist das ja nicht. Sind aber Sperenzchen, die hier im Forum schon von Chinesischen Bremsen berichtet wurden. Wobei, J.Juan auch in China ein Werk hat...

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 21:15
von Scout7
Hallo,

Alle Bremsscheiben haben einen kleinen Schlag. In dem Fall würde ich eher mal nach dem Bremssattel schauen, ob der noch leichtgängig auf den Bolzen läuft, dass das an dem o.g. kleinen Schlag liegt glaube ich nicht.

Bremssattel prüfen. Bremsscheibe an mehreren Stellen mit den Messschieber messen. Bremsbeläge kontrollieren und System neu entlüften wäre meine Vorgehensweise zu Hause bevor ich zum Händler gehe.

Gruss.
Thomas

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 22:53
von der niederrheiner
Zum einen sind es Bremsen von Juan und zweitens ist das in der Gewährleistungszeit nicht mein Problem. Und apropo Bolzen, die SR/S hat doch Zweikolbenbremssättel, da sollte sich der Sattel erstmal gar nicht bewegen. . .


Stephan

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: So 14. Nov 2021, 09:21
von MEroller
Auch die S hat vorn eine Zweikolben-Bremse, aber nur außen. Der innere Bremsbelag muss durch die Schwimmbewegung des Sattels zur Anlage kommen.
Wenn die SR/S keinen Schwimmsattel hat muss sie vorn eine Vierkolben-Bremse haben - 2 außen und 2 innen.

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: So 14. Nov 2021, 14:40
von tschie
der niederrheiner hat geschrieben:
Fr 29. Okt 2021, 11:22
Hab nächste Woche wg einer „durchrutschenden" Vorderradbremse bei meiner SR/S, einen Termin beim Händler.

Beim leichten Anbremsen an der Ampel, wenn das Bremsmoment der Rekuperation mal nicht reicht, rutscht die Vorderradbremse durch. Der Bremshebel bewegt sich nicht. Also kein Schlag in den Scheiben. Werd' ich trotzdem am WE mal messen. Es fühlt sich an, als ob ein Viertel der Bremsscheiben keinerlei Reibung hätte. Dadurch kommt die SR/S vorne aus den Federn. Und sackt kurz drauf wieder rein, wenn wieder Bremswirkung da ist.

Im Endeffekt schaukelt sich der Vorderbau dadurch sehr unangenehm auf. Brems' ich das Motorrad brutal zusammen, passiert das nicht. Eben nur beim leichten Anbremsen. Ausschalten vom ABS ändert nichts.

Das Verhalten kenn' ich von keinem meiner Motorräder.

Jetzt bin ich gespannt was nächste Woche rauskommt. . .


Stephan
meine steht auch seit Oktober beim Händler, weil ich bei einem Tempo 70 und mehr ein starkes Vibrieren (Schlagen) auf der Bremse habe. Man hört auch beim Schieben, dass die Scheibe schleift. Bremsscheiben sollen getauscht und überprüft werden ggf. auf Garantie. Aber da habe ich noch keine feste Zusage.

Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass sich die Scheiben jedesmal neu "frei" bremsen, bevor sie Grip haben. Seit einer Vollbremsung bei 120 ist das so schlimm geworden, dass ich echt Angst hatte bei hoher Geschwindigkeit bremsen zu müssen (da keine gute Bremswirkung). Auch bei der "Zero Motorcycles Owner Group" auf facebook, gibt es leider dazu jede Menge Beschwerden (neben dem undichten Display).

Re: Vorderradbremse SR/S

Verfasst: So 14. Nov 2021, 18:24
von der niederrheiner
MEroller hat geschrieben:
So 14. Nov 2021, 09:21
Auch die S hat vorn eine Zweikolben-Bremse, aber nur außen. Der innere Bremsbelag muss durch die Schwimmbewegung des Sattels zur Anlage kommen.
Wenn die SR/S keinen Schwimmsattel hat muss sie vorn eine Vierkolben-Bremse haben - 2 außen und 2 innen.
Ich zähl mal nach wenn sie wieder im Stall steht. Ein MUSS ist ein Vierkolbenbremssattel aber nicht. Zwei Kolben reichen da völlig aus. Einer auf jeder Seite. Hab mal für 'ne Erklärung gegoogelt. Hier wird das ganz gut erklärt https://www.at-rs.de/Bremssättel.html

Die Schwimmsättel kenn' ich nur von Hinterradbremsen. Aber das will niGS heissen.


Stephan