Seite 1 von 2
Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 09:06
von Sebastian231
Hallo zusammen,
habe vor mir eine Zero S 11kw 14,4 als Pendlermaschine zu kaufen.
Habe eine gesamt Fahrtstrecke 120 km. Mittleres Streckenprofil. 70% Landstraße 30% Autobahn.
Hat hier jemand Erfahrung ob das realistisch zu schaffen ist. Den Angaben auf der Zero Homepage traue ich nicht. Mehr der Praxis.
Beim Händler um die Ecke steht eine für 13900 mit 600km aus 2020. Was sagt ihr zum Preis?
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Ist das Öffentliche Laden mit schuko Typ2 Adapter praktikabel? Die Maschine hat leider keinen Charge Tank.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 10:50
von Jan P.
Hallo Sebastian ! Ich habe zwar (noch) keine Zero, aber beschäftige mich
mit diesem Thema schon länger. Was ich gelesen und bei Test's gehört habe,
ist folgendes :
Mit diese Batteriegröße kommt man, bei Deinem Streckenprofil,
wohl um die 160 Km weit. Ein Tester fuhr eine DSR (stärkeres Modell), ohne
Schleichfahrt oder sehr schnell), exakt 171 Km weit.
Vielleicht leihst Du Dir mal eine vom Händler und testest selber. Wenn's doch
knapp wird hilft der Öko-Modus, oder eine etwas dezentere Fahrweise...
Gruß J.P.
PS: Bin die "s" derletzt Probe gefahren. Mann, mann, die geht im Sportmodus
sowas von ab. Erstaunlich, das die schon 16 jährige fahren dürfen (A1/125ger).
Wenn diese schon so "flüssig" sind....
PS: Preis scheint o.k. - kostet wohl neu so 16-17 000.... Lass Dir aber den
Akku auslesen...

Ich lade alle meine E-Fahrzeuge zuhause an Schuko.Dürfte
auch bei Dir,(mit evtl. 10-20 % Ankommens-Restreichweite), kein Problem darstellen...
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:08
von Sebastian231
Und noch eine Frage. Gibt es bei der 2020er auch noch die Probleme bei Wasserfahrten?
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:26
von Tommmi
Sebastian231 hat geschrieben: ↑Mo 1. Nov 2021, 09:06
Hallo zusammen,
habe vor mir eine Zero S 11kw 14,4 als Pendlermaschine zu kaufen.
Habe eine gesamt Fahrtstrecke 120 km. Mittleres Streckenprofil. 70% Landstraße 30% Autobahn.
Hat hier jemand Erfahrung ob das realistisch zu schaffen ist. Den Angaben auf der Zero Homepage traue ich nicht. Mehr der Praxis.
Beim Händler um die Ecke steht eine für 13900 mit 600km aus 2020. Was sagt ihr zum Preis?
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Ist das Öffentliche Laden mit schuko Typ2 Adapter praktikabel? Die Maschine hat leider keinen Charge Tank.
Viele Grüße,
Sebastian
Wenn Du schon gewillt bist fast 14k auszugeben so findest Du auch das Teil dafür mit Charge Tank.Einfach Augen offen halten. Meine ist Bj Ende 19 und hat keine 10k gekostet
14,4kwh Akku, Charge Tank, Top Case, Windschild und 2 extra Tanks dabei.
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 13:02
von Sebastian231
Hi,
habe schon alle möglichen Börsen durch aber nichts brauchbares gefunden. Suche ich denn an der falschen Stelle

Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 13:54
von Bibl23
Ich habe genau diese Maschine (2020er mit 14,4er Akku). Deine Strecke schaffst du locker und wenn du zuhause oder auf Arbeit laden kannst, ist alles top. Du schaffst aber an einem Arbeitstag mit dem Onboard-Lader keine Vollladung. Daher kannst du evtl. eine mit CT suchen oder über den Otten-Lader nachdenken.
Wenn du an einer Typ2-Dose mit 1,2 kW nuckelst, wirst du gelyncht... zumindest von mir, wenn ich laden müsste.

:D *scherz* Aber praktikabel ist das wirklich nicht.
Nun noch zu meinen Fahrwerten:
BAB und Bundestraße: 4°C, BAB (max. 113 km/h), Landstraße (max. 100 km/h), Anteil 80 km BAB und 40 km Landstraße, flach aufm Tank gelegt und am Ende ca. 20 km Rest. Wenn's knapp wird einfach die Vmax drosseln.
Insgesamt kann man aber festhalten, dass Kälte echt einen Einfluss hat. Bei 20°C schaffst du die Strecke auch mit etwas höherer Geschwindigkeit.
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 15:20
von der niederrheiner
Kälte und Wind. Da bricht die Reichweite ein.
. .
Stephan
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 17:07
von Sebastian231
Danke schonmal für die Antworten
Kann noch jemand was zu Erfahrungen bei Regenfahrten berichten? Kommt es hier bei den neueren Modellreihen auch noch zu Problemen?
Wenn man den Händler fragt wird der wohl eher nichts negatives berichten

Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 17:18
von der niederrheiner
Bei meiner SR/S, die ich auch wegen dem, einfach mal extra durch den Regen gescheucht und die Nacht draussen gelassen hab, ist dahingehend niGS gewesen. . .
Stephan
Re: Zero S 14.4 Pendler
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 19:48
von MEroller
Bei Regen fährt meine Zero so gut wie im trockenen - was ich vom Fahrer jedoch nicht behaupten kann: Ich hasse im Regen zu fahren, auch wenn ich es morgen wohl wieder muss, da ich mit der Zero pendle, wenn mal wieder vor Ort arbeiten nötig wird. Mobiles Arbeiten ist bei uns im Konzern inzwischen zum Allgemeingut geworden...
Allerdings gab es bei meiner Zero ja schlussendlich massive Isolationsfehler, die durch eingedrungenes Wasser in den DC-DC-Wandler entstanden war. Der ist zwar innen voll vergossen, streckte jedoch seinen nicht wassergeschützten Stecker nach oben, so dass beim Stehen im Regen selbiger einen Weg zwischen Tankattrappe und Sitz fand und dann oben in den Stecker laufen konnte. Es ist also gut, wenn die Zero im Freien lebt, dass man mindestens eine Sitzbankabdeckung verwendet.
Wegen 120km Reichweite: selbst meine mit nur 9,3kWh rum verfügbar (10,5kWh nominal) kriegt 120km gut hin mit einer Ladung. Das sollte also mit der ZF14.4 Batterie und etwas über 11 reell verfahrbaren kWh erst recht gut funktionieren, auch im Winter noch.
Typ 2 auf Schukoadapter habe ich jahrelang einmal in der Woche nutzen müssen, um während eines abendlichen Termins in Stuttgart wieder 2,6 bis 4kWh zu bunkern für den Heimweg. War dank 8 öffentlichen Lademöglichkeiten an dem Ort auch nie ein Problem, 1,3 bis 1,4kW Ladeleistung hin oder her, zum Trost für Bibl23
Aber ich stimme den Vorrednern zu: Lieber den ChargeTank mitnehmen, wenn öffentliches Laden regelmäßig ein Thema sein soll.