Diebstahlschutz

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Diebstahlschutz

Beitrag von Elektrobiker »

Nachdem ich ja grade maximal von der App genervt bin, die Off-Saison noch ne Weile dauert und das Kleingeld-Glas immer noch nicht für die neue Leica M11 reicht (gerne mal googeln :-) ) findet sich ein nächstes Thema, über das man grübeln, und mal nach Meinungn fragen kann - der Diebstahlschutz!

Im letzten Jahr habe ich immer recht zuversichtlich mein Bike an Ladesäulen gestellt, Lenkradschloss eingerastet und bin nen Kaffe trinken oder ein Eis essen gegangen. Auper interessierten Blicken und netten Gesprächen gab es auch nichts daran zu mäklen.
Obwohl ich meine positive und vertrauensvolle Grundhaltung meiner Umwelt gegenüber behalten möchte, glaube ich doch, dass es nicht doof ist ein wenig mehr für den Diebstahlschutz zu tun.
Was gibt es und was ist sinnvoll? Immerhn sind unsere elektrischen nicht grade Schnäppchen und das wissen auch moderne Diebstahlprofis.

Allerdings: Schon die Infos verunsichern total: Schloss - knackt jeder, Eisspray, Stickstoff, Säure kommen immer durch. Mit Aludämmung gepolsterte Transporter .... Hä? Dann lass ich das Bike halt gleich beim Händler, dann wirds mir auch nicht gestohlen ! :lol:

Also, das Maß war doch das Lenkradschloss. Was ist dann noch sinnvoll?

1) Kette
klar, vermutlich die sicherste Variante, wenn man die richtig schweren nimmt. Aber selten sind Ladesäulen so gestaltet, dass man das Bike daran
anschließen könnte. Außerdem "richtig schwer" heißt eben "richtig schwer" ...
Kosten: bis ca. 150 ,- €
2) Bremsscheibenschloss
Naja, wenn man das Bike wegtragen kann, reicht auch das Lenkradschloss. Und wer so fit ist, dass er das Lenkradschloss knackt und das Bike
starten kann, der wird auch mit einem Schloss am Rad fertig
Kosten: bis 50,- €
3) Bremsscheibenschloss mit Alarm
Das sieht schon sinnvoller aus. Erste Abschreckung: Ein Schloss, zweite Abschreckung: Piepsen bei Bewegung, und schließlich >100dB Alarm.
Kosten: um 100,- €
4) Alarmanlage: Wenn eh schon Alarm, dann viellicht lieber ohne knackbares Schloss und Vergessensgefahr ?
Die Beschreibungen erzählen immer von einfacher Montage an der Batterie ! ... WIe ist das beim Elektromotorrad ? ...

Die nächste Stufe nach dem Alarm ist offenbar gleich der GPS Tracker! Ehrlichgesagt: brauch ich nicht, ich glaube nicht, dass ich dem Transit hinterherrenne. Aber eine einfache Nachricht aufs Handy, dass der Alarm ausgelöst wurde, wäre ideal ! DIese "kleine Veriante" finde ich nirgends ..

Was habt Ihr? was haltet Ihr für sinnvoll? Welche guten Lösungen kennt ihr ?

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von der niederrheiner »

Bei meinen anderen Motorrädern, nutze ich meist ein Bremsscheibenschloß. Bei den Gespannen eine Kette. Ausserdem stehen die im Urlaub fast jeden Abend an einer anderen Stelle. Es wird dann eher ein Gelegenheitsdieb sein, der sich dran zu schaffen macht. Da reicht dann sowas.

Beim Laden hab ich mich bisher auf's Lenkradschloß verlassen. Weil siehe Oben. Es weiß vorher niemand. Da müsste es meiner Hoffnung nach schon echt Dumm laufen, wenn jemand vorbeikommt, der das haben will und auch knacken kann.

Wenn das Motorrad dagegen präzise, jeden Abend an der gleichen Stelle festgeschraubt wird und es zu einem begehrten, weil Teuer oder weil solche Ersatzteilträger gesucht werden, gehört. Tja, dann wird es wohl wegkommen. Wenigstens werden die eMotorräder immer im Ganzen genommen. Bei alten Boxern verschwindet schon mal der Tank oder die Vergaser alleine. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von MEroller »

Alles außer dem Lenkerschloss ist mir zu aufwändig. Bin allerdings auch nicht in Berlin unterwegs, sondern im Ländle, wo Eigentum von den Mitmenschen noch von mehr respektiert wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Gremo
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:38
Roller: Zero S ZF13 (21kW) 2017
PLZ: 6800
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von Gremo »

ich hab zusätzlich zum Lenkerschloss noch ein dickeres Abus Kabelschloss, mit dem ich normal den Koffer gesichert habe.
Wenn ich den Koffer leer habe bzw das Motorrad absperre ziehe ich das Kabel durch das Hinterrad und hab dann auch die Helme dran.
Dateianhänge
IMG_20210424_112948.jpg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1582
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von Alfons Heck »

Ich nutze ein einfaches Zahlenschloß das durch ein Loch in der Bremsscheibe kommt.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von der niederrheiner »

Aber hoffentlich mit mindestens 4, besser 5 Ziffern. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
Elektrobiker
Beiträge: 263
Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
PLZ: 76646
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von Elektrobiker »

Schon interessant, dass das Thema bei -ja doch ziemlich teuren- E-Motorrädern gar nicht so präsent ist !

Stephan, guter Punkt: Die Regelmäßigkeit und Dauer des Stehens ist ein echtes Kriterium für den Schutz! ...

Ich denke ja in Bezug auf Kosten, Vor- und Nachteile ist der Sprung vom Alarmschloss zur Alarmanlage wirklich klein. Wenns eine einfache Anlage mit Stoß- und Bewegungssensor und einer enfachen Handymledung gäbe, wär das vielleicht meins. Ich scheue aber den Einbau und das Risiko einen Dauerverbaucher ab deb Akku zu hängen ...

Ich glaube ich werde mir ein Alarmschloss zulegen und da finde ich folgenden Vergleich:

- ABUS 8008 detecto ...: 1,2 Kg, 16mm Bolzen, 100 dB - EUR 146,- ... :shock:

- Radikal RK17s: 1,2 kg, 14 mm Bolzen, 120 dB - EUR 89,- !!! 8-)
und dafür gibts auch noch Halterungen fürs Bike - schick!

Leider: Wieder nur bei Amazon .... :evil: :twisted:

und wenns doch blöd ist, häng ich nen Zettel dran: "Dieses Motorrad ist durch zwei Drohnen mit Farbbeutelabwurf überwacht ! ..! :lol: :lol:

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1582
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von Alfons Heck »

Wie wäre es mit diesem Piepser:
https://www.abus.com/at/Sicherheit-Unte ... r/Alarmbox


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von der niederrheiner »

Für solche Art Alarme gibt es seitens der Diebe ein simples Mittel. Stichwort Fehlalarm. Den löst man aus und geht. Nach dem dritten Fehlalarm wird der vom Besitzer ausgeschaltet. Die lieben Nachbarn werden's Danken. . .

Die Idee mit den Drohnen ist nicht schlecht :mrgreen:

Ich nehme aber an, das es für geklaute eMotorräder schlicht noch keinen Markt gibt.

Es wurde mal eine Art Farbspray entwickelt, indem kleine Plättchen, mit der Kfz-Gestellnummer eingraviert, drin waren. Nur mittels Schwarzlicht zu sehen. Wäre eine sehr simple Möglichkeit um den Gebrauchtteilemarkt hinsichtlich geklauter Teile auszudünnen. Hat niemanden interessiert. Kann ich mir nur so erklären, das es kein echtes Interesse, auch seitens der Käufer, gibt, mal ein Teil nicht zu bekommen, weil es geklaut ist.


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Diebstahlschutz

Beitrag von MEroller »

Genau, wer will denn derzeit eine E-Motorrad? Genau. Weshalb es Diebe mit Sicherheit noch nicht darauf abgesehen haben. Bei einer Harley Davidson LiveWire wäre ich da etwas vorsichtiger, aber Zeros, Energicas, Brammos, Alrendos, Ebrohs, Black Teas - was soll denn DAS sein???

:lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste