Seite 1 von 3
Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 16:55
von Jan P.
Trotz beharrlicher Suche, bekomme ich nicht heraus,
ob
die Zero ein (LED ?)-Tagfahrlicht hat, oder nur im Dauer-Halogen
modus fährt ? (Habe bei der Probefahrt nie darauf geachtet).
Kann man das Licht eigentlich ganz ausschalten, oder ist das Licht "Zwangs-An" ?
(Hintergrund: Ich mache mir Gedanken ob ein (ggf.) Dauerhalogen-Licht,
unnötig an der Reichweite knabbert. Nun las ich aber in dem Handbuch
von einem Taglicht...Was ist daran ?).
Gruß Jan... 
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:01
von Tommmi
Sie hat eine Standlicht Birne und die H4. Beides ist permanent an und nicht abschaltbar.
Die Scheibe des Scheinwerfers ist nach einer Minute schon merklich heiß.
Ich habe beides auf LED umgestellt, wohl ohne Zulassung.
Es ist heller als die H4 Halogen, blendet nicht. Reichweitenerweiterung dürfte mit einmal Gasgeben wieder weg sein

Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:15
von Jan P.
Danke Tommmi, Fragt sie dann halt nur, was die Minibirne dann für eine
Aufgabe hat, wenn sie stets mit der Großen mitleuchten muß...

Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:27
von Scout7
Hallo Jan.
Da in D sowohl ein Standlicht wie auch ein Fahrlicht Pflicht ist, braucht es nunmehr beide Leuchtmittel. Die Tatsache, dass in Deutschland für 2 Räder die Pflicht besteht auch bei Tag das Licht einzuschalten, macht das Standlicht realistisch gesehen überflüssig widerspricht aber dem Gesetz,dass Standlicht und Fahrlicht vorhanden sein müssen und due Tatsache, dass das Fahrlicht gar nicht Ausschalter ist macht es auch nicht besser.
Am Besten ist wohl d dann der Gedanke, dass wenn das Fahrlicht kaputt geht dann wird man wenigstens noch gesehen. Wobei der Haken daran ist, dass die Standlichtbirne meist früher kaputt geht und man es aber nicht sieht, da die H 4 Birne heller ist.
Letztendlich hilft nur akzeptieren und nicht nachfragen.
Oder sich zu fragen warum eine so teure Kiste noch nicht al LED Leuchten hat.
Gruss Thomas
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:38
von Pedator92
Scout7 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 17:27
, dass in Deutschland für 2 Räder die Pflicht besteht auch bei Tag das Licht einzuschalten,
Man könnte aber eben auch ein Tagfahrlicht montieren und mit diesem zulässig ohne fahrlicht fahren.
Im Grunde eh fraglich warum selbst heute noch so wenig Fahrzeuge überhaupt mit LED ausgestattet sind. Inzwischen gibt es sogar zugelassene LED leuchtmittel aber auch nur für bestimmte Fahrzeuge.
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:46
von Jan P.
Danke Scout7 + Hallo Pedator 92 (was macht die Hiker?). Weine meiner immer
noch symbolisch nach, war aber zuviel kaputt, und ich brauchte Platz !
Zur Zero: Ich habe gehört, dass Zero eine durchgängige LED-Umrüstung
meidet, weil es wohl deshalb in einigen Ländern zu hohe Zulassungshürden gibt.
Da bleibt man lieber beim (noch) gewöhnlichen...
Gruß Jan... 
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 10:04
von HerbyK
Pedator92 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 17:38
...
Man könnte aber eben auch ein Tagfahrlicht montieren und mit diesem zulässig ohne fahrlicht fahren.
Nicht ganz richtig. Zweiräder brauchen immer ein Fahrlicht.
Was bei mir am Motorrad ist:
2 LEDtagfahrlichter , gedimmt, die das Standlichtbirnchen (natürlich abgeklemmt) ersetzen . So habe ich bei Lampenausfall ein besseres gesehen werden.
Wenn die mal defekt sind , kommt vielleicht so was ran
https://smile.amazon.de/St%C3%BCck-Gepr ... =8-21&th=1
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 19:47
von Romiman
Doch, Tagfahrlicht ist auch am Motorrad erlaubt. Zur Verfügung stehen also alle zugelassenen Tagfahrleuchten. Ab einem best. Baujahr (betr. alle Zeros) muss nur sichergestellt sein, dass beim Fahren entweder das Abblend- oder das Tagfahrlicht leuchtet. (Niemals beides gleichzeitig.) Bei älteren Maschinen reicht auch ein einfacher Schalter.
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 21:02
von Pedator92
HerbyK hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 10:04
Pedator92 hat geschrieben: ↑So 23. Jan 2022, 17:38
...
Man könnte aber eben auch ein Tagfahrlicht montieren und mit diesem zulässig ohne fahrlicht fahren.
Nicht ganz richtig. Zweiräder brauchen immer ein Fahrlicht.
Wenn ich gerade nicht falsch lieg kam 2013 die Änderung.
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Verfasst: Di 25. Jan 2022, 14:52
von Elektrobiker
Jaa, das H4 Gefunzel am Elektromotorrad ist echt unglaublich !
Den Reichweitenverlust hat Remo (Zero Pionier) mal ausgerechnet, ich glaube es waren pro Akkuladung 800m ! ...
Allerdings Hitze an einem Leuchtmittel (hab gestern grad 2 Birnen zuhause ausgetauscht) bedeutet immer unnötigen Energieverlust und nervt mich (800m für mich, sind x Wh für uns, y kWh weltweit, zusammen mit alle heißen Lichtern viele Megawatt Energieverschwendung! Wir können uns das nicht merh leisten !! ... aber ich schweife ab

)
Das mit den Genehmigungen kann ich nicht verstehen, die SR/F und /S haben doch LED Licht !
Die SUper Soco meiner Tochter übrigens auch, also gehen tut das schon! ....
Die Gnehmigungslage ist halt typisch deutsch, Jedes Teil und jeder Schritt logisch und teilweise sehr sinnvoll, für das Große Ganze und die praktische Anwendung aber gibts halt kein Amt !
LED Blinker hat meine ja schon, vielleicht gehe ich ja dieses Jahr noch die große Umrüstung auf einen LED-Rundscheinwerfer an ....
(Erstmal kommen Taschen)
kühle Grüße
Tom