Seite 1 von 1
Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 18:38
von krankworx
Hallo Freunde der Zweirädrigen E-Mobilität!
Meine Zero DS ZF13 wird in Kürze 5 Jahre alt, daher kommt mir die Frage: Ist es möglich selbst die Restkapazität bzw. den Verschleißgrad des Akkus zu ermitteln zwecks möglicher Gewährleistungsansprüche?
Meine DS ist im Feb. 17 gebaut worden und im Mai. 18 zugelassen worden. Als Rechengrundlage zählt für die Gewährleistung des Akkus die Erstzulassung, liege ich da korrekt?
Ich habe kein grünliegendes Problem mit meinem Akku, würde dennoch gern mal den aktuellen Zustand ermitteln.
Ich konnte hierzu im Netz kaum Informationen finden, ist denke auch für andere User unseres Forums ein interessanter Beitrag.

Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 19:50
von dominik
Im Zero Bereich den oben fest gepinnten Thread "zugangskabel zum BMS" lesen.
Da steht alles drin.
Falls du das dazu benötigte Kabel selbst löten willst, ich habe alle Teile dazu gekauft aber nie verbaut, da ein anderer beim Kauf des ins Auge gefassten Motorrads schneller war als ich.
Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 21:24
von MEroller
Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 22:38
von krankworx
Werd ich mir in Ruhe durch lesen, das handwerkliche Geschick um ein Adapter zu löten hab ich. Nur bei den PC Kenntnissen hinkt es etwas...

Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 18:38
von DermitdemTiger
Ich bin ja entzückt, auf welches Wissen ich hier stoße, wenn ich mir MERollers Beitrag so durchlese. Wahnsinn!
Nichtsdestotrotz möchte ich mal noch die Variante für den Hausgebrauch vorschlagen.
1.) Akku leer fahren und eine Weile stehen lassen (ca. eine Stunde). Dann SoC ablesen. Sollte unter 10% sein, sonst wird der Fehler zu gross.
2.) Mit zwischengestecktem Energeiezähler wieder auf 100% aufladen. Die gemessene Energie noch um den Start-SoC vergrößern (Dreisatz).
3.) Die aus der Steckdose gekommene Energie entspricht dann erfahrungsgemäß recht gut der verbliebenen Nennkapazität der Batterie. Bei einem neuen 13er Akku sollten es also 11.4kWh sein.
Dass das so gut passt, liegt daran, dass die Nennkapazität ca. 10% größer als die verfügbare Kapazität ist und gleichzeitig ca. 10% Ladeverluste auftreten.
Ganz toll wäre jetzt natürlich, wenn jemand, der beide Methoden zur Verfügung hat, das mal nachvollziehen könnte.
Viele Grüße, Jochen
Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 18:45
von MEroller
Danke für die Blumen Jochen
Zusätzlich zu Deiner Methode ist allerdings anzumerken, dass selbst 0% bei Zero noch eine erkleckliche Nutzmenge übrig lässt in der Batterie, aber da ließe sich sicher etwas gescheites daraus stricken!
Re: Akku Restkapazität auslesen, möglich?
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 20:11
von yakamoto
DermitdemTiger hat geschrieben: ↑Sa 5. Feb 2022, 18:38
Ich bin ja entzückt, auf welches Wissen ich hier stoße, wenn ich mir MERollers Beitrag so durchlese. Wahnsinn!
Nichtsdestotrotz möchte ich mal noch die Variante für den Hausgebrauch vorschlagen.
1.) Akku leer fahren und eine Weile stehen lassen (ca. eine Stunde). Dann SoC ablesen. Sollte unter 10% sein, sonst wird der Fehler zu gross.
2.) Mit zwischengestecktem Energeiezähler wieder auf 100% aufladen. Die gemessene Energie noch um den Start-SoC vergrößern (Dreisatz).
3.) Die aus der Steckdose gekommene Energie entspricht dann erfahrungsgemäß recht gut der verbliebenen Nennkapazität der Batterie. Bei einem neuen 13er Akku sollten es also 11.4kWh sein.
Dass das so gut passt, liegt daran, dass die Nennkapazität ca. 10% größer als die verfügbare Kapazität ist und gleichzeitig ca. 10% Ladeverluste auftreten.
Ganz toll wäre jetzt natürlich, wenn jemand, der beide Methoden zur Verfügung hat, das mal nachvollziehen könnte.
Viele Grüße, Jochen
Ich mache es so bei jeder Aufladung meines G5-Akkus.
Der Messfehler bei 10% oder 40% Restkapazität ist vernachlässigbar
Wenn du durchschnittlich 10% Ladeverluste abziehst, passt es doch recht gut, was der Akku bei 100% (Vollladung) aufnehmen kann.
Nach nunmehr 3.300 km in 2 Jahren hat mein Akku gerademal 2 % Kapazität verloren
