Countdown Uhr für die Ladezeit

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 250
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von Scout7 »

Hallo,
Da ich manchmal schlichtweg vergesse den Stecker wieder aus der Steckdose zu ziehen und meine FXE dann doch wieder 100Prozent geladen ist. Habe ich mal überlegt wie man das einfach ändern kann.

Deswegen benutzt jemand so eine einfache Countdown Uhr? Wenn man die ungefähre Ladedauer kennt und abschätzen kann dann sollte das ja recht einfach zu handhaben sein.
Screenshot_20220314-211454_Samsung Internet.jpg
Klar geht auch jede andere Zeitschaltuhr, aber die einfache Stunden Auswahl finde ich sympathisch.
1800Watt kann das Teil, reicht also für den Bordlader dicke aus.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1822
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von rainer* »

Ja, ich nutze sowas. Meine ist Recht einfach - reinstecken und den einzigen Knopf drücken, für jede Stunde. Dreimal drücken sind dann drei Stunden. Meine sieht aus wie die "deleyCON digitale Zeitschaltuhr Countdown Funktion".

rainer*

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 664
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Such mal nach Voltcraft SEM 6000.
Da hast du einen Energiemesser, Zeitschaltuhr und einen Timer in einem. Bluetooth ist auch dabei und du kannst die Dose inerhalb der Bluetooth Reichweite ab und anschalten. Und die kostet nur 10 Euro mehr als deine.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

greifswald
Beiträge: 383
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von greifswald »

Laut Beschreibung muss ich für die Voltcraft SEM 6000 jedes Mal das Handy rauskramen, mit Bluetooth verbinden, die Countdown Zeit einstellen und auf Start drücken?

Oder geht das auch einfach wie bei erstgenannter per einfachem Knopfdruck?

CarlosTT
Beiträge: 202
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von CarlosTT »

Ich würde einen Shelly Plug nehmen (lässt sich Voreinstellen als Countdown) und auch manuell am Plug starten.
Da gibt es 2 verschiedene, der kleinere kann nur 2,5kW.

Benutzeravatar
Paddy Lectric
Beiträge: 32
Registriert: Di 26. Okt 2021, 07:16
Roller: Zero DSR
PLZ: 12589
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von Paddy Lectric »

Hier ist meine Lösung für das Thema:


Eine Fritz!DECT 210. Hat den Vorteil, dass die Steckdose auch fernbedienbar ist, die Leistungsaufnahme mitstaffelt, und sich sogar indirekt der Ladezustand (SoC) abfragen lässt.

Flyer3w
Beiträge: 136
Registriert: Do 25. Apr 2019, 00:23
Roller: 2018 Zero S ZF 14.4 11kw
PLZ: 59558
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von Flyer3w »

Die Fritzbox-Funksteckdosen funktionieren allerdings nur mit den Fritzbox-Routern, deswegen nutze ich das Pendant von TP-Link.

Habe das Video nicht gesehen, also wenn du das darin erwähnt hast ist ja alles gut :)

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 664
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

greifswald hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 08:30
Laut Beschreibung muss ich für die Voltcraft SEM 6000 jedes Mal das Handy rauskramen, mit Bluetooth verbinden, die Countdown Zeit einstellen und auf Start drücken?

Oder geht das auch einfach wie bei erstgenannter per einfachem Knopfdruck?
Das Stimmt. Du musst immer das Handy mit Bluetooth verbinden. Da ich das vom Wohnzimmer aus mache, stört es mich nicht, wenn die Reichweite jedoch nicht reicht, kann ich nachvollziehen, dass das nerven könnte.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

ripper1199
Beiträge: 676
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von ripper1199 »

Ich benutzte eine zum aufziehen. Stufenlos bis 120 Minuten, das war fast perfekt bei 24% pro Stunde. 4h wäre noch besser gewesen, aber die waren mit Knöpfen und Sprüngen.

Benutzeravatar
krankworx
Beiträge: 235
Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
PLZ: 28755
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Countdown Uhr für die Ladezeit

Beitrag von krankworx »

Ich hab die beiden seit einiger Zeit zum gleichen Zweck im Einsatz, nur das Otten Ladegerät hab ich mich noch nicht getraut ein zu stecken. Lade damit auch andere Geräte wie z.b. mein Handy auf 80/90%.
Hab zwar auch smart Home Steckdosen, aber das ist mir zu viel fummelei. Einfach Stecker rein "Tip Tip Tip" für die gewünschte Zeit und raus aus der Garage. :P

https://www.amazon.de/dp/B0963HB7ND/ref ... UTF8&psc=1

Nutze ich ebenfalls, kann aber bei manchen Steckdosen mit Deckel zu sperrig sein wegen dem eckigen Gehäuse:

https://www.amazon.de/dp/B002PLXR8E/ref ... UTF8&psc=1

Und immer dran denken, so fern die geladenen Geräte mit Lithium Akku über eine 1S Akku Konfiguration hinaus haben (also mehr als ein Akku / 3.7V) sollte ab und an auf volle 100% geladen werden, um das Zellen Balancen zu gewährleisten!

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste