Erfahrung Riemen wachsen
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Erfahrung Riemen wachsen
Ich berichte hier nun mal nachdem ich aufgefordert wurde doch mal weiter zu berichten.
Habe eine Kerze an dem Riemen etwas abgerieben und war erstaunt wieviel leiser die Maschine wurde.
Gestern längere Tour gemacht und nochmal die Kerze hervorgeholt.
Ich kann nur sagen ich bin hellauf begeistert, nochmal ruhiger geworden.
Ich denke man kann es mit der Riemenspannung vor Anfahrt kontrollieren ruhig verbinden. Man sieht keinen angehefteten Dreck, es ist auch wirklich wenig was sich da abreibt.
Habe eine Kerze an dem Riemen etwas abgerieben und war erstaunt wieviel leiser die Maschine wurde.
Gestern längere Tour gemacht und nochmal die Kerze hervorgeholt.
Ich kann nur sagen ich bin hellauf begeistert, nochmal ruhiger geworden.
Ich denke man kann es mit der Riemenspannung vor Anfahrt kontrollieren ruhig verbinden. Man sieht keinen angehefteten Dreck, es ist auch wirklich wenig was sich da abreibt.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
fährst du mit der Kerze dann nur an den Zähnen vorbei, oder auch seitlich an den Riemenflanken?
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
nur mittig rübergerieben
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
Eine echte Wachskerze, die man ja auch für Reissverschlüsse braucht?!?
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
joop, ist bei mir eine roteder niederrheiner hat geschrieben: ↑Mo 18. Jul 2022, 13:32Eine echte Wachskerze, die man ja auch für Reissverschlüsse braucht?!?
Stephan

Echte Wachskerze? Bei mir ganz normale.
hatte fast alle entsorgt
- KW67
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
- Roller: Zero SR ZF13.0
- PLZ: 71263
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
So ein Mist und ich hatte extra ein E-Motorrad gekauft, damit ich keine (Zünd) Kerzen mehr brauche
Hab früher am Fahrrad gern mal ein Wachsspray verwendet, weil Wachs weniger Dreck anzieht als Öl. Bei Trockenheit ganz gut, bei Nässe zu schnell weg weils nicht so haftet wie Öl - könnte das am Riemen auch funktionieren oder muss es wirklich die Wachskerze sein? Und durchrutschen wird dadurch nicht begünstig? Einen Riemen der ein wenig leiser ist fände ich eigentlich auch ganz gut...

Hab früher am Fahrrad gern mal ein Wachsspray verwendet, weil Wachs weniger Dreck anzieht als Öl. Bei Trockenheit ganz gut, bei Nässe zu schnell weg weils nicht so haftet wie Öl - könnte das am Riemen auch funktionieren oder muss es wirklich die Wachskerze sein? Und durchrutschen wird dadurch nicht begünstig? Einen Riemen der ein wenig leiser ist fände ich eigentlich auch ganz gut...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
Das ist doch ein ZAHNriemen - was soll da durchrutschen, bei korrekter Riemenspannung 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1856
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
Ich hoffe ihr wisst zu würdigen was echtes Bienenwachs für ein edler Wunderwerkstoff ist !
Lest euch mal ein wie die Honigbienen dieses Wachs produzieren, ein kleines Wunder der Natur.
Wird viel zu wenig gewürdigt, auch zum Einwachsen der wetterfesten Baumwollkleidung, ala Barbour, Belstaff auch der Motorradkleidung. Ist teurer als der Bienenhonig, ich bedanke mich immer bei meinen Bienen und lasse ihnen ordentlich Honig für den Winter in der Beute. Das funktioniert ! Selbst high tec Motorräder profitieren von den Produkten der Natur.....
Lest euch mal ein wie die Honigbienen dieses Wachs produzieren, ein kleines Wunder der Natur.
Wird viel zu wenig gewürdigt, auch zum Einwachsen der wetterfesten Baumwollkleidung, ala Barbour, Belstaff auch der Motorradkleidung. Ist teurer als der Bienenhonig, ich bedanke mich immer bei meinen Bienen und lasse ihnen ordentlich Honig für den Winter in der Beute. Das funktioniert ! Selbst high tec Motorräder profitieren von den Produkten der Natur.....
- KW67
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
- Roller: Zero SR ZF13.0
- PLZ: 71263
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
ja, schon, aber irgendwie hat man da doch Bedenken. Gerade beim Riemen hört man so viel unterschiedliches. Von gar nichts über Teflonspray, Wachs usw. - verunsichert ein wenig...
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Riemen wachsen
Teflonspray nehme ich schon ewig für meine Fahrrad Ketten. Beim Zahnriemen war ich mir nicht sicher ob ich dem Carbon eher schade als nutze. Hab gerade mal nach echtem Bienenwachs für Kosmetische Zwecke geschaut, das ist mit Sicherheit nochmal besser.
Bis dahin bin ich mal gespannt ob einer nun mal einen ähnlichen Versuch startet und auch bemerkt das sich die Geräuschkulisse gewaltig ändert.
Bis dahin bin ich mal gespannt ob einer nun mal einen ähnlichen Versuch startet und auch bemerkt das sich die Geräuschkulisse gewaltig ändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste