Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4920
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Stivikivi »

Würde mir jetzt auch gerne eine Zero kaufen, gebraucht langt bei mir jedoch vollkommen aus.

Die FXS gibt es wohl von 2018 - 2020 nur mit 7,2kwh. Die S gibt es wohl auch bis zu 14,4kwh.

Effektiv durch das (leichtere) Gewicht sollte die FXS wohl besser aufgestellt sein oder?

Da ich den Markt zuvor nicht wirklich beobachtet habe könntet ihr mir vlt anhand von Beispielen ungefähr einen fairen Preisrahmen nennen?

1. FXS 2018 mit 6000km

2. FXS 2020 10000km

3. S 2018 6000km

4. S 2020 10000km

Streckenprofil sieht bei mir folgendermaßen aus. 33km einfache Strecke davon ca 20km Autobahnanteil. Würde auf der Autobahn demnach schon am Limit fahren ist einfach entspannter statt zwischen den LKWs zu hängen. Landstraße geht dann auch gemütlich 100 - 120. In der Stadt dann 30 - 50.
Meint ihr ich komme da auch mit dem kleinen Akku locker hin?

Und wisst ihr in etwa was ein Zusatzcharger von Otten (sofern es ihn noch gibt in etwa kostet)?

Und was war eure Kaufentscheidung? Die meisten von euch scheinen hier ja eine S zu haben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18649
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von MEroller »

Deine Strecke ist fast identisch zu meiner. Ich habe aber zum 7,2 Akku noch einen 3,3kWh PowerTank drin.
Ohne Rücksicht auf Verluste, aber derzeit auch einigen Autobahn Baustellen, komme ich abends mit 30 bis 35% an. Sprich selbst im Sommer müsstest Du etwas weniger als volle Pulle (Max 120km/h) fahren, um nicht immer mit 0% heim zu kommen. In Frühling/ Herbst und vor allem Winter wirst Du noch sachter fahren müssen.
Und überland auch nur selten über 100 fahren ;)

7,2 kWh sind also eng gestrickt für Deine Strecke.
Zu den Preisen kann ich nichts sagen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4920
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Stivikivi »

Danke dir!

Alles klar dann sind die Angaben von Zero in dem Fall ja echt beschönigt. Hätte jetzt gedacht die Zero würde ca 7-9kwh pro 100kmh benötigen dann würde sich das mit meiner Strecke gut ausgehen. Aber versuch mach klug würde dann sukzessiv die Strecke je im Sommer und im Winter mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren und einfach schauen. Morgens kann ich auch 80 dahingleiten auf der Bahn und nur bei Bedarf beschleunigen wobei ich hier glaube das konstant 120 fahren weniger verbraucht als 80 und häufige Beschleunigungen.

Hast du deine Zero denn neu gekauft zur damaligen Zeit?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18649
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von MEroller »

Nein, meine war ein einjähriger Vorführer, also auch gebraucht. Missbraucht, um genau zu sein. Die 6,5kWh Batterie war noch innerhalb der Garantiezeit ziemlich am Ende, weshalb ich dann eine 7.2kWh von 2019 eingepflanzt bekam. Plus eben eine 2017er 3.3kWh Zusatzbatterie, die ich fast zeitgleich übernehmen konnte.

Das Geheimnis mit den Reichweitenangaben ist die Fahrgeschwindigkeit. Wenn man die beachtet stimmen die Zero Angeben ganz gut. Aber mit 139km/h auf der Autobahn brettern ist da halt nicht dabei, da gehen so 12 bis 14kWh/100km dabei drauf, und das ist im Sommer ganz schnell vorbei, vielleicht 10 Minuten, dann überhitzt der Motor, und die Kiste wird auf 11kW konforme 120km/h gedrosselt. Wobei dann auch nach etwas über 50km noch mehr gedrosselt wird, weil Batterie fast leer...

Ob FXS oder S ist mehr dem persönlichen Geschmack überlassen. Mit etwas sachterer Stromhand reichen die 7,2kWh, davon aber nur 6kWh auch nutzbar, wahrscheinlich knapp aus für Deine Strecke.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 250
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Scout7 »

Hallo.

Als FXE Fahrer würde ich nicht täglich 40km Autobahn fahren wollen. Dafür ist sie nicht gemacht, die Teile brauchen Kurven und Autobahn zieht schon mächtig am Akku.

Ich habe 8km zur Arbeit und 5km davon Autobahn das ist ok.


Gruss Thomas

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4920
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Stivikivi »

Hallo Thomas Danke für dein Feedback.

Die FXS sollte wegen dem S das extra für Straße gemacht sein statt wie beim FXE für Enduro. Dachte deswegen die S ginge besser. Aber hat sich erstmal erledigt das Bike ist verkauft grr
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 250
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Scout7 »

Die

FX ist die Enduro

FXS ist die alte Supermoto

FXE ist eine FXS mit neuen Plasikteilen.

Der Rahmen samt Motor und Akku ist immer gleich. So auch die Sitzbank der FX/FXS/FXE immer gleich und immer gleich unbequem.

Auch gleich ist, dass Du die Teile in einer brutalen Geschwindigkeit durch die Kurven prügeln kannst und dass Autobahn und Supermoto auf Grund der Fahrwerksgeometrie nicht zusammen passen.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4920
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Stivikivi »

Ah Danke Thomas

Dann wäre die S wohl doch die bessere Wahl wobei mich das Leistungsgewicht bei der FX bzw FXS am meisten anspricht.

Aber der gebrauchte Markt ist aktuell sowas von tot ey.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 250
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von Scout7 »

Oder die DS sofern es nur 11kw sein sollen.

Gebraucht etwas zu finden ist immer schwer. Eigentlich gibt es da nur Verführer, auf denen jeder herumgerutscht ist und ständig der Akku voll geladen wurde.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18649
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero ab 2018 kaufen FXS oder S

Beitrag von MEroller »

Stivikivi hat geschrieben:
So 21. Aug 2022, 02:15
Und wisst ihr in etwa was ein Zusatzcharger von Otten (sofern es ihn noch gibt in etwa kostet)?
Leider gibt es diesen 3,3kW Zusatzlader nicht mehr von Otten, aber mich hatten die einmal €816,85 und 1,5 Jahre später dann €849 gekostet, inklusive Versand.
Das ist im Prinzip das Original von TC, wird dort als Generation 3 nocht aufgeführt:
http://www.tccharger.com/EN/product/13302.html

Den Nachfolger-Lader hat Otten wohl nicht mehr vor, zu vertreiben. Geht auch nicht mehr, denn die 4. Generation geht erst bei 144V nominal los:
http://www.tccharger.com/EN/product/13303.html
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste