Seite 1 von 2

Welchen Kunststoff

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 09:58
von Freaksasta
Morgen Leutz,

Beim Warten auf dem Werkstatttermin und dem sauber machen meiner Zero s, ist mehr ein kleiner Riss unten an der äußeren Kunststoff Verkleidung aufgefallen.
Nun möchte ich diesen Riss selbständig reparieren und dann einen neuen Lackanstrich geben.
Meine Frage für das richtige vorgehen, aus welchen Kunststoff besteht denn die Zeroverkleidung? PP,PE,ABS,duroplast??
Weiss einer darüber bescheid und kann mir weiter helfen?
Kann ich denn für das verkleben der Stelle, einen zwei Komponenten Kleber von patex nehmen?

Grüße
IMG_20220916_095727.jpg

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 10:08
von Kadett 1
Wenn du das Teil abmontierst sollte ein Stempel etc. Eingeprägt sein. Ob das die Chinesen auch gemacht haben??? Auf Europäischen Kfz. ist sowas überall zu finden.

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 10:16
von MEroller
Was für eine Zero hast Du denn? Alte S/DS mit 7,2 oder vollem 14,4kWh Akku? Denn wenn 7,2. geht die Verkleidung rechts auf. Hier regnet es noch zu sehr, sonst würde ich rausgehen und selber gucken. Muss aber so trocken wie möglich bleiben, so dass ich gegen 13 Uhr noch trocken loskomme Richtung Schönau...

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 11:10
von Freaksasta
Hab eine Zero s 14kw 2021
Also nen Stempel finde ich leider nicht🤔
Regen ist bei einer Zero echt alles andere als von Vorteil😅.

Grüße

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 11:30
von Kadett 1
Ist meistens von innen mit Datum der Produktion.

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 09:27
von weiki
Hi, ich hatte das bei meiner auch und habe es folgendermaßen repariert.
Da das Plastik ziemlich spröde ist, ist es wichtig das es nicht weiter reißt.
Ich habe das Material von hinten entfettet und mit Sandpapier aufgeraut.
Anschließend mit GFK verstärkt / repariert.
Da bricht nie wieder etwas...

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 13:46
von Freaksasta
Hey
Danke für den Tipp, so ähnlich wollte ich es dann auch machen. Kannst du mir nur Mal schnell sagen was GFK ist😅
Und wie ich das am besten anwende?

Gegen das weiter einreißen habe ich ein Loch am Ende des Risses gebohrt.

Grüße

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 14:19
von conny-r
weiki hat geschrieben:
Do 29. Sep 2022, 09:27
Hi, ich hatte das bei meiner auch und habe es folgendermaßen repariert.
Da das Plastik ziemlich spröde ist, ist es wichtig das es nicht weiter reißt.
Ich habe das Material von hinten entfettet und mit Sandpapier aufgeraut.
Anschließend mit GFK verstärkt / repariert.
Da bricht nie wieder etwas.
..
.
Sehr gut, so würde ich es auch machen. 💪😇

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 14:37
von achim
GFK steht für Glas Faser Kunststoff.
Du brauchst eine entsprechende Glasfasermatte, am besten mit Leinwand- oder Körperbindung mit einem Flächengewicht um die 100g / m2.
Darauf achten, dass es eine gewobene Matte und kein gepappter Endlosfaden ist. Geringes Flächengewicht in mehreren Lagen ist viel besser als eine Lage mit hohem Gewicht.
Statt Glasfaser geht auch Kohlefaser (CFK), das ist dann deutlich steifer und zugfester. Als Harz am besten Polyesterharz, das ist im Gegensatz zu Epoxidharz UV stabil.

Gruß,
Achim

Re: Welchen Kunststoff

Verfasst: Do 29. Sep 2022, 15:01
von MEroller
Da die Verkleidung allerdings nur an der Innenseite zu verstärken ist spielt UV Belastung keine Rolle, da im Dauerschatten :D