Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken eine Zero SR/F oder S gebraucht zu kaufen. Nun liest man ja in einigen Beiträgen über Probleme, das der Akku schwächelt oder vielleicht auch das mal ein Elektronik Bauteil defekt gehen könnte.
Nun sind ja gerade Gebrauchte oftmals an der Schwelle vom Garantiezeit Ende oder darüber.
Wenn man nun ca. 15-20K investiert wäre natürlich außerhalb der Garantie der Supergau da.
Wie sind da die Erfahrungen?
Zwei Jahre Garantie und auch danach keine Probleme?
Zeigt Zero auch außerhalb der Garantiezeiten (2/5 Jahre) eine gewisse Kulanz?
Oder schätzt ihr das Risiko als gering ein, Aufgrund der Erfahrung von Zero, ein solides Mopped konstruiert zu haben?
Grüße Frank
ich trage mich mit dem Gedanken eine Zero SR/F oder S gebraucht zu kaufen. Nun liest man ja in einigen Beiträgen über Probleme, das der Akku schwächelt oder vielleicht auch das mal ein Elektronik Bauteil defekt gehen könnte.
Nun sind ja gerade Gebrauchte oftmals an der Schwelle vom Garantiezeit Ende oder darüber.
Wenn man nun ca. 15-20K investiert wäre natürlich außerhalb der Garantie der Supergau da.
Wie sind da die Erfahrungen?
Zwei Jahre Garantie und auch danach keine Probleme?
Zeigt Zero auch außerhalb der Garantiezeiten (2/5 Jahre) eine gewisse Kulanz?
Oder schätzt ihr das Risiko als gering ein, Aufgrund der Erfahrung von Zero, ein solides Mopped konstruiert zu haben?
Grüße Frank
Zero SR/S
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
"Die Dauer dieser beschränkten Garantie für Power Packs
(ausschließlich der Außenhülle des Power Packs) beträgt:
Fünf (5) Jahre, ab dem „Inbetriebnahmedatum“ des ZFX.X
und ZFY.Y Z-Force® Li-Ion Power Packs des
Zero-Motorrads S/SR/DS/DSR des Baujahres ....
Zero repariert bzw. ersetzt Power Packs im Rahmen dieser
beschränkten Garantie nur dann, wenn sie bei der Messung
durch einen autorisierten Zero Vertragshändler eine
Verringerung der Speicherkapazität von mehr als 20 % der
Nennkapazität aufweisen. Um die Kapazität eines Power Packs
zu messen, kann ein Zero Vertragshändler Protokolle des
Batterie-Managementsystems auslesen, wodurch
nachgewiesen werden kann, dass eine Verringerung innerhalb
der erwarteten Norm liegt."
Du hast also 5 Jahre Batteriegarantie bei Zero, in denen nicht mehr als 20% der Batteriekapazität verloren gehen sollten. Und wenn doch (ein Zero Händler muss das bestätigen) gibt es einen Batterieersatz auf Garantie.
Was den Rest angeht, da gibt es keine fixen Empfehlungen, wann was kaput gehen kann. Der Onboard Lader GEHT irgendwann kaput, das ist ein Fakt. Wann genau hängt von zu vielen Faktoren ab. Ähnliches gilt für den DC/DC-Wandler, der von Zero mit viel zu hoher Batteriespannung malträtiert wird. Doch da ist ein Exitus noch eher Zufall als beim Calex onboard Lader, der schlicht einen langen Hitzetod stirbt. Aber für ca. 1100€ inklusive Einbau wird der ersetzt.
(ausschließlich der Außenhülle des Power Packs) beträgt:
Fünf (5) Jahre, ab dem „Inbetriebnahmedatum“ des ZFX.X
und ZFY.Y Z-Force® Li-Ion Power Packs des
Zero-Motorrads S/SR/DS/DSR des Baujahres ....
Zero repariert bzw. ersetzt Power Packs im Rahmen dieser
beschränkten Garantie nur dann, wenn sie bei der Messung
durch einen autorisierten Zero Vertragshändler eine
Verringerung der Speicherkapazität von mehr als 20 % der
Nennkapazität aufweisen. Um die Kapazität eines Power Packs
zu messen, kann ein Zero Vertragshändler Protokolle des
Batterie-Managementsystems auslesen, wodurch
nachgewiesen werden kann, dass eine Verringerung innerhalb
der erwarteten Norm liegt."
Du hast also 5 Jahre Batteriegarantie bei Zero, in denen nicht mehr als 20% der Batteriekapazität verloren gehen sollten. Und wenn doch (ein Zero Händler muss das bestätigen) gibt es einen Batterieersatz auf Garantie.
Was den Rest angeht, da gibt es keine fixen Empfehlungen, wann was kaput gehen kann. Der Onboard Lader GEHT irgendwann kaput, das ist ein Fakt. Wann genau hängt von zu vielen Faktoren ab. Ähnliches gilt für den DC/DC-Wandler, der von Zero mit viel zu hoher Batteriespannung malträtiert wird. Doch da ist ein Exitus noch eher Zufall als beim Calex onboard Lader, der schlicht einen langen Hitzetod stirbt. Aber für ca. 1100€ inklusive Einbau wird der ersetzt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Das ist überwiegend mit einem klaren Nein zu beantworten, auch bei kostspieligen Reparaturen wie Motor oder MBB.
Es gibt durchaus Schwachpunkte, einige hat Mathias bereits genannt. Ich habe schon einige teure und nicht ganz nachvollziehbare Schäden erlebt, bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden. Also auf Kante sollte man das Budget für das Motorrad nicht kalkulieren.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Um einen Überblick über die Zuverlässigkeit zu bekommen, ist natürlich so ein Forum schlecht, da die "Hunderten" (ich hoffe) die vielleicht keine Probleme haben, hier nichts schreiben.
Z.B. die SR/S die ich letztens Probe gefahren bin, hatte auch ein MBB Problem, welches noch getauscht werden sollte...
So steht man eben vor der Überlegung, bei 15-20k Investition, lieber die Finger davon zu lassen wenn die 2 jährige Garantie vorbei ist.
Dann kommt einem wieder der (blöde) Vergleich mit einem Verbrenner Mopped in den Sinn, wo man für 15K eine ausgewachsene, zuverlässige Tourenmaschine mit DCT NEU bekommt. Da kann man sich theoretisch nichts mehr mit einem E-Mopped schön rechnen.
Ich bin echt begeistert von meiner alten SR, da sie sehr günstig in der Anschaffung war und zum Pendeln ideal ist und funktioniert.
Selbst ein defekter Onboard Lader wirft mich da finanziell nicht zurück.
Mit einer SR/S wollte ich eben den Einsatzbereich eines E-Moppeds für Touren erweitern.
Ich denke, da wird meine Vernunft siegen.
Z.B. die SR/S die ich letztens Probe gefahren bin, hatte auch ein MBB Problem, welches noch getauscht werden sollte...
So steht man eben vor der Überlegung, bei 15-20k Investition, lieber die Finger davon zu lassen wenn die 2 jährige Garantie vorbei ist.
Dann kommt einem wieder der (blöde) Vergleich mit einem Verbrenner Mopped in den Sinn, wo man für 15K eine ausgewachsene, zuverlässige Tourenmaschine mit DCT NEU bekommt. Da kann man sich theoretisch nichts mehr mit einem E-Mopped schön rechnen.
Ich bin echt begeistert von meiner alten SR, da sie sehr günstig in der Anschaffung war und zum Pendeln ideal ist und funktioniert.
Selbst ein defekter Onboard Lader wirft mich da finanziell nicht zurück.
Mit einer SR/S wollte ich eben den Einsatzbereich eines E-Moppeds für Touren erweitern.
Ich denke, da wird meine Vernunft siegen.
Zero SR/S
- Jan P.
- Beiträge: 1040
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Also weiki...,(+hallo erstmal...)-Ich denke jeder hier von uns geht mit einem E-Motorrad ein
gewisses Risiko ein. Mangels Auswahl gibt es halt nur einen sehr begrenzten Hersteller u. Händler-Kreis.
Ich würde auch lieber beim BMW-Händler um die Ecke eine vergleichbare Zero-Alternative kaufen.
Das vermittelt mir auch im Schadensfall ein etwas besseres Gefühl einer bekannten Firma.
Wenn du eine Zero gebraucht kaufst, dann rate ich dir einen nahe liegenden Händler. Der dürfte bei
Zero schon weit weg genug sein.
Der "Rückwärtsvergleich" zu ähnlich oder günstigeren Verbrennern hinkt immer. Ich weiß was der
alles besser kann. Deshalb ist er auch noch da. Er sieht toll aus (Chopper CX 500 C/Black), man sitzt gemütlich*,
und ich kann schnell Energie aufnehmen. Alles andere kann meine Zero besser. Und das nicht zu knapp !
Für meine Tagestouren nehme ich nur noch die Zero DSR. Da ich damit deutlich über 250 Km
cruisen kann, hat diese ihn nun schon hier ersetzt.
Also, wenn du elektrisch fahren willst, und es dir leisten kannst, warte nicht auf morgen...
Gruß Jan...
PS:* Wobei ich nun auf der Zero, dank Sattler, genauso gemütlich sitze...
gewisses Risiko ein. Mangels Auswahl gibt es halt nur einen sehr begrenzten Hersteller u. Händler-Kreis.
Ich würde auch lieber beim BMW-Händler um die Ecke eine vergleichbare Zero-Alternative kaufen.
Das vermittelt mir auch im Schadensfall ein etwas besseres Gefühl einer bekannten Firma.

Wenn du eine Zero gebraucht kaufst, dann rate ich dir einen nahe liegenden Händler. Der dürfte bei
Zero schon weit weg genug sein.

Der "Rückwärtsvergleich" zu ähnlich oder günstigeren Verbrennern hinkt immer. Ich weiß was der
alles besser kann. Deshalb ist er auch noch da. Er sieht toll aus (Chopper CX 500 C/Black), man sitzt gemütlich*,
und ich kann schnell Energie aufnehmen. Alles andere kann meine Zero besser. Und das nicht zu knapp !

Für meine Tagestouren nehme ich nur noch die Zero DSR. Da ich damit deutlich über 250 Km
cruisen kann, hat diese ihn nun schon hier ersetzt.
Also, wenn du elektrisch fahren willst, und es dir leisten kannst, warte nicht auf morgen...

Gruß Jan...

PS:* Wobei ich nun auf der Zero, dank Sattler, genauso gemütlich sitze...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Genau das ist es, drei Ausrufezeichen

Das was die Zero besser kann, kostet eben auch dann mal gleich das Doppelte.
Trotzdem danke für deinen Input!
Andererseits Zero SR/S, volle Hütte Neu 2020: 27000,- , jetzt Gebraucht 17000,- macht 10000,- Wertverlust!
Genau deswegen schaue ich lieber auf Gebrauchte, wenn nicht das Risiko wäre...
Grüße Frank
Zero SR/S
- Paddy Lectric
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 07:16
- Roller: Zero DSR
- PLZ: 12589
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Vielleicht hilft Dir das hier:
Gilt prinzipiell auch für die Gen3-Modelle von Zero.

-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Apropo Protokolle auslesen. Dauert zwischen 18 Minuten (Motor) und 38 Minuten (Akku). Reicht es wenn ich das Telephon daneben lege oder muss zwischendurch was bestätigt werden. Also besser dabeibleiben?!?
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Muss in der Nähe bleibender niederrheiner hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2023, 13:17Apropo Protokolle auslesen. Dauert zwischen 18 Minuten (Motor) und 38 Minuten (Akku). Reicht es wenn ich das Telephon daneben lege oder muss zwischendurch was bestätigt werden. Also besser dabeibleiben?!?
Stephan
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Zero, ein Risiko?
Das HANDY muss in der Nähe bleiben, der Mensch KANN in der Nähe bleiben, im Falle ein Neustart der Aktion nötig wird. Solange der Download läuft muss man nicht dabei sein, aber hinterher wieder, um sich oder wem anderen die Daten per Email zu schicken.
Ich habe mir angewöhnt, dabei zu bleiben, da es bei mir selbst mit beiden Logs in etwa 10 Minuten durch ist.
Ich habe mir angewöhnt, dabei zu bleiben, da es bei mir selbst mit beiden Logs in etwa 10 Minuten durch ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 36 Gäste