FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

tommy1988
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Sep 2022, 14:12
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 02627
Kontaktdaten:

FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von tommy1988 »

Hallo,

ich hab jetzt ne ganze Weile ein Energiemessgerät an der Zero zum Laden gehabt. Lade ich über den Onboard Lader zeigt mir das Energiemessgerät für die Schukodose bei 52 km gefahrene Strecke ca 4-4,3 kWh Verbrauch. Die Zero hingegen zeigt mir 2,3-2,5 kWh Verbrauch in der App.

Wie kann das sein? Wer zählt hier richtig? Restreichweite wird dabei bei der Zero immer zwischen 39-43% angegeben. Könntet ihr das mal bei euren Maschinen prüfen. VG Thomas

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18649
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von MEroller »

BEIDE zählen wohl (halbwegs) richtig: Netzseitig gemessen gehen noch die Leitungs- und Laderverluste weg, plus die Batterie nimmt auch nicht ganz 100% von dem auf, was sie vom onboard Lader geliefert bekommt. Da bleiben gern mal 20% auf der Strecke.

Beim Fahren wärmt sich die Batterie auch auf, sprich liefert nicht ganz alles an den Controller, sondern wieder 1-3% verschwinden von der vorigen Ladung.

Allerdings ist nahe 50% Verlust nicht normal! Was für ein Energiemessgerät genau verwendest Du netzseitig? Die billigen Teile haben für sich schon ±20% Anzeigungenauigkeit...

Ich verwende den Voltcraft Energy Logger 4000 vom großen blauen C und liege mit seiner Genauigkeit von ±1% + ein Digit sehr nahe am davor befindlichen Energiezähler der Genauigkeitsklasse B (1%), der meine tatsächliche Ladeenergieanzeige ist. Und da unterscheidet sich die Zero im Bereich von 20% im angezeigten Verbrauch, gegenüber dem fest eingebauten Energiezähler im Keller.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tommy1988
Beiträge: 25
Registriert: Sa 17. Sep 2022, 14:12
Roller: Zero FXE 7.2
PLZ: 02627
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von tommy1988 »

Ich nehm ein REV Ritter Typ 9162 aus 2009.

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 355
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von wefunkster »

Die Verbrauchswerte der Cypher2 App sind schlicht komplette Fantasiewerte. Demnach hätte ich einen Langzeitschnitt von 30Wh/km bzw. 35 last trip.
Tatsächlich aber: Gestern kurze sportliche Runde im Bergischen (Altenberg + Hilgen) mit lahmer Anfahrt quer durch Köln: 92,8km bei 83% Verbrauch: Errechnete Reichweite auf 100%= 112km
Nutzbare 6800Wh/112=60,71Wh/km (OHNE Ladeverluste)
Das ist mein pers. realistischer Wert für einen Stadt/Land Hooligan Mix bei dem die StVO nicht ganz so ernst ausgelegt wird und entspricht dem doppelten, was die App anzeigt.
Die App kann exakt eine Sache wofür ich sie brauche: Den Custommodus einstellen. Auch die angezeigten Ladezyklen haben absolut nichts mit der Realität zu tun.
Stört mich aber alles nicht: Die FXE ist ein absolut wildes Luder und dabei seit jetzt knapp 7000km absolut zuverlässig.
Reifen sind jetzt an der Grenze (lustigerweise vorne stärkere Abnutzung) und nun kommen Road 6 drauf, damit ich auch in der nass-kalten Zeit nicht schleichen muss.
Energie!!

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4920
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von Stivikivi »

wefunkster hat geschrieben:
Sa 1. Okt 2022, 09:15
Die Verbrauchswerte der Cypher2 App sind schlicht komplette Fantasiewerte. Demnach hätte ich einen Langzeitschnitt von 30Wh/km bzw. 35 last trip.
Tatsächlich aber: Gestern kurze sportliche Runde im Bergischen (Altenberg + Hilgen) mit lahmer Anfahrt quer durch Köln: 92,8km bei 83% Verbrauch: Errechnete Reichweite auf 100%= 112km
Nutzbare 6800Wh/112=60,71Wh/km (OHNE Ladeverluste)
Das ist mein pers. realistischer Wert für einen Stadt/Land Hooligan Mix bei dem die StVO nicht ganz so ernst ausgelegt wird und entspricht dem doppelten, was die App anzeigt.
Die App kann exakt eine Sache wofür ich sie brauche: Den Custommodus einstellen. Auch die angezeigten Ladezyklen haben absolut nichts mit der Realität zu tun.
Stört mich aber alles nicht: Die FXE ist ein absolut wildes Luder und dabei seit jetzt knapp 7000km absolut zuverlässig.
Reifen sind jetzt an der Grenze (lustigerweise vorne stärkere Abnutzung) und nun kommen Road 6 drauf, damit ich auch in der nass-kalten Zeit nicht schleichen muss.
Fährst du deine FXE immer auf Anschlag? Wie sieht dein Fahrprofil aus wenn man fragen darf?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2410
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von conny-r »

MEroller hat geschrieben:
Fr 30. Sep 2022, 19:46


Ich verwende den Voltcraft Energy Logger 4000 vom großen blauen C und liege mit seiner Genauigkeit von ±1% + ein Digit sehr nahe am davor befindlichen Energiezähler der Genauigkeitsklasse B (1%), der meine tatsächliche Ladeenergieanzeige ist. Und da unterscheidet sich die Zero im Bereich von 20% im angezeigten Verbrauch, gegenüber dem fest eingebauten Energiezähler im Keller.
.
So etwas reicht völlig aus, zur Kontrolle dieses noch mal mit gutem Multimeter oder Strommeßzange prüfen.

https://www.amazon.de/BMK-Multifunktion ... 75&sr=1-16
.
Ich habe einen ähnlichen alten Schinken vor 25 Jahren auf dem Flohmarkt für 5 DM gekauft, funktioniert einwandfrei, allerdings zählt er erst ab 2 Watt Verbrauch. :D
Gruß Conny

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18649
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von MEroller »

tommy1988 hat geschrieben:
Fr 30. Sep 2022, 20:01
Ich nehm ein REV Ritter Typ 9162 aus 2009.
Ich habe jetzt mal die Genauigkeitsdaten von dem Teil angeschaut:

Genauigkeit:
-Spannung: ±3%
-Strom: ±3% ±0,03A
-Leistung: ±5% ±10VA
-kWh: ±5% ±0,1kWh

Daraus lässt sich folgendes ableiten: Die Genauigkeits-Angaben zu Leistung und erst recht kWh sind leider untertrieben, denn die Leistung bildet sich ja aus VxA, so dass sich die Ungenauigkeiten ADDIEREN müssen, also nicht ±5%, sondern ±6%. Dann noch mit einer nicht 100%ig genau gehenden Uhrzeit mulipliziert können die kWh NICHT dieselbe Genauigkeit wie die Leistung haben. Also eher ±7%!

Die gemessenen 4-4,3 kWh Primär-Verbrauch könnten sich also reell zwischen 3,72 und 4,6 kWh bewegt haben, wenn die Uhrzeit eine Genauigkeit von ±1% hätte. Ggf. ist dort aber die Abweichung noch größer, was Du aber leicht selber prüfen kannst, um wieviel sich die Uhrzeit gegenüber der Atomuhr in Braunschweig verändert (z.B. Handy :D ).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2410
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von conny-r »

tommy1988 hat geschrieben:
Fr 30. Sep 2022, 19:08
Hallo,

ich hab jetzt ne ganze Weile ein Energiemessgerät an der Zero zum Laden gehabt. Lade ich über den Onboard Lader zeigt mir das Energiemessgerät für die Schukodose bei 52 km gefahrene Strecke ca 4-4,3 kWh Verbrauch. Die Zero hingegen zeigt mir 2,3-2,5 kWh Verbrauch in der App.

Wie kann das sein? Wer zählt hier richtig? Restreichweite wird dabei bei der Zero immer zwischen 39-43% angegeben. Könntet ihr das mal bei euren Maschinen prüfen. VG Thomas
.
Entscheidend ist die Referenz und messen sollte man den tatsächlichen Verbrauch aus dem Netz zum laden des Akkus verwenden. Den Zeitfaktor lasse ich außen vor. Bei der (Kosteneinstellung / Verbrauch ) habe ich 1,00 gewählt. Bevor man den Zähler mit eingestecktem Ladegerät in die 220V Dose steckt, ... RESET drücken.

Bei diesem sehr genauen Uralt Schinken kann alles auch 2 oder 3 Std nach dem aufleuchten der grünen Lampe noch am Netz bleiben, dann ziehe ich den Zähler vom Netz ab und kann in diesem Fall den Verbrauch von 0,14 ablesen. Da der Wert auf 1,00 programmiert ist, handelt es sich hier um 140 Watt. Das ist der Verbrauch vom E Bike für 6 km.
.
Cost Control.jpg
Gruß Conny

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 82
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: ZERO FX 2020
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von schnber »

Hallo Leute!

Bin selbst stolzer Reiter einer FX und auch vom Fach der
E-Technik.

Nur ganz Kurz zu den Messungenauigkeiten… :!:
Ein vernünftiges Energiemessgerät kommt in die Hunderter bis Tausender.
Das Problem sind die „Nicht- sinusförmigen- Stromverläufe“
die Schaltnetzteile produzieren wie sie auch im Ladegerät der Zero verbaut sind. :?:

Dabei wird die Mathematik die zur Berechnung der Werte bei günstigen Messgeräten herangezogen wird
ein Wenig durcheinandergeschüttelt.
D.h. die linearen und quadratischen Beziehungen zwischen Strom, Spannung und Leistung sind aufgehoben
und es kommt zu erheblichen Messfehlern.

Muss leider Klugscheissen - aber ist halt so in der E-Technik. :shock:

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2410
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: FXE Verbrauch App/Energiemessgerät

Beitrag von conny-r »

schnber hat geschrieben:
Fr 7. Okt 2022, 11:19
Hallo Leute!

Bin selbst stolzer Reiter einer FX und auch vom Fach der
E-Technik.

Nur ganz Kurz zu den Messungenauigkeiten… :!:
Ein vernünftiges Energiemessgerät kommt in die Hunderter bis Tausender.
Das Problem sind die „Nicht- sinusförmigen- Stromverläufe“
die Schaltnetzteile produzieren wie sie auch im Ladegerät der Zero verbaut sind. :?:

Dabei wird die Mathematik die zur Berechnung der Werte bei günstigen Messgeräten herangezogen wird
ein Wenig durcheinandergeschüttelt.
D.h. die linearen und quadratischen Beziehungen zwischen Strom, Spannung und Leistung sind aufgehoben
und es kommt zu erheblichen Messfehlern.

Muss leider Klugscheissen - aber ist halt so in der E-Technik. :shock:
.
Dieses Meßgerät liegt vor dem Geschehen von daher, ... keine relevante Beeinflussung.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste