ist mein Onboardlader kaputt?

Benutzeravatar
Gremo
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:38
Roller: Zero S ZF13 (21kW) 2017
PLZ: 6800
Land: A
Kontaktdaten:

ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von Gremo »

ich vermute mein Onboardlader ist kaputt. Die letzte Ladung ging nur bis 95%. Jetzt lädt er nicht mehr. Mit und ohne Zündschlüssel, als wenn ich keine Versorgung angesteckt habe. Am Display wird keine Fehlermeldung oder Errorcode angezeigt. Hab zwei Netzkabel geprüft. Die Steckdose sieht sauber bei der Isolierung und Kontakte aus. Zum Glück hab ich noch den Ottenlader, da lädt es normal. Hab nur irgendwo gelesen dass ein defekter Onboardlader weitere Defekte an der Zero auslösen kann. Soll ich den OL ausbauen? Läuft dann die Zero überhaupt?

Habt ihr mir einen Tipp was ich noch probieren kann? Gibt's eine Sicherung? Oder soll ich mal den Canbusstecker vom Lader ausstecken?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von MEroller »

Das riecht in der Tat brutal nach defektem Calex Lader. zuerst nicht mehr ganz vollladend, dann nichts mehr. In meinem Fall hat er sogar sofort den Fehlerstromschutzschalter und gar die Netzsicherung geschmissen...
1200 bis 1300€ kommen da auf Dich zu bezüglich Ersatz. Ist leider ganz normal beim Calex :evil: Meist kurz nach Garantieende fürs Fahrzeug...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2410
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von conny-r »

MEroller hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 14:25
Das riecht in der Tat brutal nach defektem Calex Lader. zuerst nicht mehr ganz vollladend, dann nichts mehr. In meinem Fall hat er sogar sofort den Fehlerstromschutzschalter und gar die Netzsicherung geschmissen...
1200 bis 1300€ kommen da auf Dich zu bezüglich Ersatz. Ist leider ganz normal beim Calex :evil: Meist kurz nach Garantieende fürs Fahrzeug...
.
Das ist ja ÜBEL mit wieviel Volt / Ampere lädt der CALEX Lader.

.
Zuletzt geändert von conny-r am Di 18. Okt 2022, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Conny

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von MEroller »

conny-r hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 14:41
Das ist ja ÜBEL mit wieviel Volt / Ampere lädt der CALIX Lader.
Du bist ein Hans-Dampf in allen Gassen? Calex heißt der Hersteller, Dein Link läuft ins Leere.

Bei unseren Zeros sind das 1300W in einem proprietären Lader, und das Ding hat keinerlei Kühlung an Bord, sitzt nur unterhalb der Batterie und kocht sich langsam zu Tode :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2410
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von conny-r »

Und warum installiert man da keinen Lüfter für 1 EUR .Dann sind es vielleicht nur die ELKOS welche Schaden genommen haben.
Gruß Conny

matflix
Beiträge: 93
Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
PLZ: 74382
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von matflix »

Vielleicht ist die gar nicht so schlecht, die Idee.
Einen Lüfter AC-seitig anschließen, der dreht wenn 230V anliegt. Bei der FX müsste es Platz dafür geben. Der OBC liegt oben im Bereich "Tank".

Die Frage ist ob das wirklich hilft? Ist es immer der Thermotod? Zumindest bei der FX mit 700W Lader....

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1042
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von Jan P. »

Ich verfolge bezügl. des Laders folgende Strategie :
In den kühleren Jahreszeiten lade ich mit dem Onbord-Lader.
In den Sommermonaten kommt der externe Lader zu Einsatz.
Der Grund des raschen Ablebens sind, wie hier richtig angemerkt, thermische
Probleme...
Mal seh'n, ob meine Rechnung aufgeht... :?

LG Jan... ;)

PS: Vielleicht hilft es auch, das Bodenblech (unter dem Lader), besonders nach
Gelände-Einsatz, sauber zu halten. So kann es helfen, Wärmeentwicklung
besser abzuleiten... :idea:
Zuletzt geändert von Jan P. am Di 18. Okt 2022, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

matflix
Beiträge: 93
Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
PLZ: 74382
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von matflix »

gibt es eigentlich den Otten-Lader noch zu kaufen? Auf der HP sehe ich nichts; bzw. gibt es eine andere Bezugsquelle?

weiki
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von weiki »

Bei mir war ein Onboard Lader von GreenWattPower installiert und ist auch wieder reingekommen.
Ansonsten guckst du hier: viewtopic.php?f=12&t=29245
Hoffentlich hält die Revision B länger!
gwp.jpg
Zero SR/S

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von MEroller »

1. haben die kleinen FX einen anderen Lader als S/DS, mit nur der halben Leistung. Auch ist der Einbauort ein anderer
2. scheint es einen neuen Lieferanten für den onboard von S/DS zu geben, wie es weiki gezeigt hat
3. gibt es null Platz für einen Lüfter unter der Batterie. Vielleicht könnte man von hinten reinblasen, doch ist kaum Raum für Luftströmung da unten. und das ist ganz unten, mitten in der Gischt bei Regenfahrten. Absolut nicht ein geeigneter Einbauort für womöglich PC Lüfter...
4. Die bisherigen alten TC 3.3kW Lader, die Otten bislang vertrieben hat, sind ausverkauft und werden so nicht mehr gebaut. Die neue Bauform ist noch zu neu, das braucht noch etwas Zeit, bis Otten da wieder rangeht. Wenn überhaupt. Die Luft anhalten würde ich da nicht wollen, da Erstickungsgefahr droht :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste