"Ganz-"Jahresreifen - Roadsmart 4 - welche fahrt ihr?
Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:18
Gestern nach 7500km die Rosso II auf meiner FXE getauscht: Ich hatte jetzt bei den kühleren Temperaturen doch erste kleinere Rutscher, selbst in trockenen Kurven, einen ganz knappen, deutlichen Schlenker morgens auf nasser Straße beim Abbiegen in moderatem Tempo und einen Wheelspin auf feuchter Geraden bei knapp 70 als ich aufgezogen hab
Wenn man sich die Abnutzung ansieht, kommt der Rosso 2 prinzipiell wohl gut mit dem Drehmoment klar. Mein Vorderreifen war allerdings mittig vom Anbremsen im Bergischen schon leicht eckig und mit knappem Profil mittig. Das fühlte sich dann auch bei schnellen Kurven sehr nervös und kippelig an. Ich hab nie echtes Vertrauen in den Rosso II aufbauen können, außer bei den warmen Sommer-Temperaturen von deutlich über 25°C.
Also brauch ich einen Reifen den es
1. in 110/140er Breiten gibt,
2. der ein möglichst großes Temperaturfenster hat,
3. auch bei Nässe Kurven und zügige Kreisverkehre kann,
4. der ab 25°C nicht zu weich auf Kante schmiert,
5. nach Möglichkeit die knapp 10.000km/Jahr hält.
Rennstrecke brauch ich nicht, Schnee eh nicht.
Also einen Sporttouring Reifen, die eilerlegende Wollmilchsau unter den Reifen.
Ich hatte mich zunächst völlig auf den Michelin Road 6 eingeschossen, der ja die absolute Nässe-Macht sein soll, aber auch auf sportlichen Nakeds, wie z.B. der MT07 Erstausstattung ist.
Leider war bei meinem Reifenservice des Vertrauens der Vorderreifen jetzt nicht mehr lieferbar (also vermutlich in diesem Jahr gar nicht mehr). Andere Händler haben beim 110er auch schon saftig die Preise erhöht. Angebot und Nachfrage eben.
Die Empfehlung des Händlers: Dunlop Roadsmart 4 ... hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl Testsieger Sporttourerreifen (mit dem Road 6 knapp folgend) bei der Motorrad. Ich hab mich von den Testberichten und Videos überzeugen lassen und gestern den Roadsmart 4 drauf bekommen. (Set war auch noch 30€ günstiger als der Michelin)
Was für eine Offenbarung schon auf den ersten Metern und beim Einfahren:
- Deutlich bessere Eigendämpfung dabei kristallklares Feedback.
(Ich weiß nicht, wie das funktionieren kann, ist aber so: Asphaltnähte, kleinere Kanten, abgesenkte Bürgersteige, Schlaglöcher, werden gummimäßig gedämpft, kloppen nicht so durch, während ich aber im Lenker spüren kann, wie rau oder glatt der Asphalt ist. Beim R2 kam mir das eher umgekehrt vor.)
- Super agiles aber rundes Einlenken, kein Kippen.
- GRIP auch kalt bei 15° gestern, 12° heute. Phänomenal was der hohe Silica-Anteil bewirkt.
- Der Reifen hält den Kurvenradius wie auf Schienen und vermittelt unglaubliches Vertrauen.
- kaum Aufstellmoment, wenn man etwas länger in die Kurve einbremst oder etwas früher anfängt, wieder ans Gas zu gehen.
Kleines subjektives Minus: Der Road 6 sieht schon geiler aus, schön SciFi-mäßig. Der RS4 wirkt im Vergleich, besonders zum R2 hinten recht schmal, da die Flanke weniger eckig und weiter hoch gezogen ist.
Ich bin komplett baff, wieviel Vertrauen mir der Reifen vermittelt und wie agil er ist.
Fühlt sich fast wie ein neues Moped an.
Die FXE ist ja eh schon sehr agil. Jetzt ist sie wie ein BMX-Rad mit richtig guten Reifen.
Ich muss auch deutlich weniger aktiv den Kurvenradius korrigieren.
Ich werde hier nochmal berichten, wie er im Regen fährt oder auch falls nochmal ein Tag mit über 20° kommt.
Was sind eure sportlichen Gnazjahresreifen? (Schnee mal ausgenommen)
Wenn man sich die Abnutzung ansieht, kommt der Rosso 2 prinzipiell wohl gut mit dem Drehmoment klar. Mein Vorderreifen war allerdings mittig vom Anbremsen im Bergischen schon leicht eckig und mit knappem Profil mittig. Das fühlte sich dann auch bei schnellen Kurven sehr nervös und kippelig an. Ich hab nie echtes Vertrauen in den Rosso II aufbauen können, außer bei den warmen Sommer-Temperaturen von deutlich über 25°C.
Also brauch ich einen Reifen den es
1. in 110/140er Breiten gibt,
2. der ein möglichst großes Temperaturfenster hat,
3. auch bei Nässe Kurven und zügige Kreisverkehre kann,
4. der ab 25°C nicht zu weich auf Kante schmiert,
5. nach Möglichkeit die knapp 10.000km/Jahr hält.
Rennstrecke brauch ich nicht, Schnee eh nicht.
Also einen Sporttouring Reifen, die eilerlegende Wollmilchsau unter den Reifen.
Ich hatte mich zunächst völlig auf den Michelin Road 6 eingeschossen, der ja die absolute Nässe-Macht sein soll, aber auch auf sportlichen Nakeds, wie z.B. der MT07 Erstausstattung ist.
Leider war bei meinem Reifenservice des Vertrauens der Vorderreifen jetzt nicht mehr lieferbar (also vermutlich in diesem Jahr gar nicht mehr). Andere Händler haben beim 110er auch schon saftig die Preise erhöht. Angebot und Nachfrage eben.
Die Empfehlung des Händlers: Dunlop Roadsmart 4 ... hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl Testsieger Sporttourerreifen (mit dem Road 6 knapp folgend) bei der Motorrad. Ich hab mich von den Testberichten und Videos überzeugen lassen und gestern den Roadsmart 4 drauf bekommen. (Set war auch noch 30€ günstiger als der Michelin)
Was für eine Offenbarung schon auf den ersten Metern und beim Einfahren:
- Deutlich bessere Eigendämpfung dabei kristallklares Feedback.
(Ich weiß nicht, wie das funktionieren kann, ist aber so: Asphaltnähte, kleinere Kanten, abgesenkte Bürgersteige, Schlaglöcher, werden gummimäßig gedämpft, kloppen nicht so durch, während ich aber im Lenker spüren kann, wie rau oder glatt der Asphalt ist. Beim R2 kam mir das eher umgekehrt vor.)
- Super agiles aber rundes Einlenken, kein Kippen.
- GRIP auch kalt bei 15° gestern, 12° heute. Phänomenal was der hohe Silica-Anteil bewirkt.
- Der Reifen hält den Kurvenradius wie auf Schienen und vermittelt unglaubliches Vertrauen.
- kaum Aufstellmoment, wenn man etwas länger in die Kurve einbremst oder etwas früher anfängt, wieder ans Gas zu gehen.
Kleines subjektives Minus: Der Road 6 sieht schon geiler aus, schön SciFi-mäßig. Der RS4 wirkt im Vergleich, besonders zum R2 hinten recht schmal, da die Flanke weniger eckig und weiter hoch gezogen ist.
Ich bin komplett baff, wieviel Vertrauen mir der Reifen vermittelt und wie agil er ist.
Fühlt sich fast wie ein neues Moped an.
Die FXE ist ja eh schon sehr agil. Jetzt ist sie wie ein BMX-Rad mit richtig guten Reifen.
Ich muss auch deutlich weniger aktiv den Kurvenradius korrigieren.
Ich werde hier nochmal berichten, wie er im Regen fährt oder auch falls nochmal ein Tag mit über 20° kommt.
Was sind eure sportlichen Gnazjahresreifen? (Schnee mal ausgenommen)