Seite 1 von 2

Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: So 4. Dez 2022, 13:42
von Stivikivi
Hat jemand schon mal versucht die Dose von Typ 1 in Typ 2 umzubauen?

Die DSR Black Forest hat ja den selben Chargetank wie die S und DS.

Beziehungsweise würde mich interessieren wie die Adapter Kabel das sonst machen da bei Typ 1 und 6kw Chargetank ja nur eine Phase belegt ist. Wird L2 und L3 dann quasi vom L1 abgegriffen? Oder werden L1, N, PE, PP und CP einfach auf die Typ 2 Dose übertragen und L2 und L3 bleiben blind? Optional könnte man vlt den Onboard Charger noch auf L2/L3 legen statt am Kabel rumzufummeln.

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 09:09
von Scout7
Eine Typ 1 Dose hat Kontakte schwarz/blau/grüngelb und 2 Steuerkontakte.

Insofern hat man eine Phase an der an einer 11KW Wallbox 3.8KW und an einer 22KW Ladesäule 7.4 kw fließen können.

Auch wenn an der anderen Seite ein Typ 2 Stecker ist bleibt nur L1 belegt. Wenn man ein 1phasiges Kabel mal genau anschaut sieht man, dass oft nur ein Kontakt belegt ist, die anderen Beiden Löcher haben kein Metallstift drin

Gruss Thomas

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 09:22
von Stivikivi
Danke Thomas

Dann wäre das anstelle des Kabels wohl die eleganteste Variante. Sofern die Ladesäulen dann auch funktionieren und nicht wegen den fehlenden 2 Phasen dann erst gar nicht starten.

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 16:24
von Scout7
Wobei wenn es bei Dir bei der FXE bleibt reicht ein Adapter von Schuko auf Typ 2

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 17:01
von Stivikivi
Die Qual der Wahl wie man so schön sagt. Ich seh’s schon kommen ich Ende bei 2 Zeros. Zzgl noch Fahrerlaubnis A für die SR/F 😂

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:10
von Stivikivi
Okay doch lieber Kabel. Allein die Dose kostet 90 Tacken.

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 23:20
von joemouth
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 5. Dez 2022, 21:10
Okay doch lieber Kabel. Allein die Dose kostet 90 Tacken.
Mit Umbau könnte man den internen Lader auf eine ungenutzte Phase anschließen. 1,2KW zusätzlich.
Mal schauen, wann ich das Projekt angehe

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 16:10
von Zero-Biker
Es gibt auch ne Möglichkeit es so zu machen 😉
https://de.vladsmall.com/produkt/adapte ... RoQAvD_BwE
Gruß
Sascha

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 15:09
von Elektrobiker
Jetzt bin ich maximal verwirrt ! ... (aber hochinteressiert an einer Lösung!)

1) Sascha: um den CT auf Typ 2 zu bringen müsste es der umgekehrte Adapter sein: https://de.vladsmall.com/produkt/type-2 ... converter/

Das gibts auch noch in kleiner (und 3x so teuer): https://www.cablesoolutions.shop/de/typ ... belad.html

Am elegantesten wäre der eingangs angefragte "Umbau" der CT Dose auf Typ 2 (jetzt schon 9x so teuer):https://eauto.si/metron-shop/product/ze ... grade-kit/

2) Die alles entscheidende Frage ist aber noch nicht geklärt: Erkennt die Ladesäule mit diesen Maßnahmen ein einphasiges, oder ein 2-phasiges "Fahrzeug" ?
Hintergrund: Wie schon mehrfach bejammert, habe ich mit dem Original CT (6 kW!) an Ladesäulen (max. 22kW) von 6kW bis runter zu 2,3 kW unterschiedliche Ladeströme bekommen.
6 kW ist also mit meinem Setup durchaus möglich (Trotz einphasig, Schieflast, usw.) ! Manche LS geben aber einfach nicht mehr Strom her! Laut Davide von Zero begrenzen wohl manche Betreiber (Stadtwerke) die Säulen unterschiedlich stark (!) um möglichst sicher dem Schieflastrisiko (3,1; 7,2 kw ?) zuvorzukommen !

Entscheidende Frage also: Bewirkt so ein "Umbau", dass mehrphasiges Laden erkannt wird und ich auf meine eine Phase zuverlässig 6KW bekommen kann ??
(wie gesagt, an manchen Säulen geht das ja auch so schon !!)

Gruß
Tom

Re: Chargetank Typ 1 Dose umbauen.

Verfasst: So 28. Mai 2023, 13:13
von sdriver
Habe den hier. https://www.cablesoolutions.shop/de/sea ... 012Y715ZO/ funktioniert einwandfrei und ist glaube ich der kürzeste von den Maßen her