Welche Zero ist für den Hintern?
- juhcon
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Welche Zero ist für den Hintern?
Ich suche das beste Elektromotorrad für zu Reisen ohne dass einem der Hintern wehtut. Leider verliere ich den Überblick, welche Zero am ehesten tourentauglich und komfortabel ist... die Black Forrest? Die Srs? Die Dsrx? Haben wir jemand, der da Licht ins Dunkel bringen kann? lg, Frederik
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 24. Sep 2022, 16:20
- Roller: Zero DS
- PLZ: 76661
- Wohnort: Philippsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Probefahrt gemacht mit diversen Modellen? Was stellst du unter tourentauglich vor? Weißt du eigentlich die Reichweite der jeweiligen Modelle.. Weißt du daß es Modelle gibt mit Schnelllader und ohne...Oder suchst du welche mit weiche Sitze ohne die beim Sattler zu bearbeiten sind da spielt auch die Ergonomie eine Rolle...Was ich nur sagen kann bei Zero allgemein sind die Sattel etwas fest, sprich sie könnten eigentlich bequemer sein..meine Meinung 
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Genau. Mit Probefahrten anfangen. Ich find z.B. die Lenkerköpfung der DSR/X arg gewöhnungsbedürftig. Aber ausser zur Reichweite, kann man dir niGS empfehlen was du nicht selber testen musst. Und selbst da, liegt es auch an deiner Grösse und Fahrgewohnheit. Koffer versauen das ganze dann nochmal.
Und Sitze können noch am einfachsten verändert werden.
Stephan
Und Sitze können noch am einfachsten verändert werden.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- juhcon
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Dankeschön, ja, es ging für mich primär ums Thema gemütliche Sitzposition für Langstrecke & Polsterung. Die Reichweite ist zweitrangig sofern eine relativ flotte Ladung gewährleistet ist. Ich möchte längere, langsame Touren machen und dabei auch mal 3-4 Stunden sitzen können, ohne dass mir wie in den meisten Fällen der Hintern wehtut, ich bin 1.77m groß und fahre eine SR von 2015, habe da eine Lenkererhöhung und die Federung etwas weicher eingestellt hinten.
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Die SR/F sieht ganz bequem aus.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Was erwartest du hier für Empfehlungen?
Das hängt erstens von DEINEM Hintern ab.
Zweitens, jeder hat einen anderen Geschmack und Empfinden.
Aber wenn du jetzt die SR fährst... das ist so ziemlich das härteste und unbequemste was es bei Zero gibt.
Also, es kann nur besser werden
Das hängt erstens von DEINEM Hintern ab.
Zweitens, jeder hat einen anderen Geschmack und Empfinden.
Aber wenn du jetzt die SR fährst... das ist so ziemlich das härteste und unbequemste was es bei Zero gibt.
Also, es kann nur besser werden

Zero SR/S
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18648
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Meine S-Bank ist auch erst seit ein Sattler professionell dran war auch für eine oder 1,5h am Stück auszuhalten 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Mit welcher Zero möchtest Du denn 3bis4 Stunden am Stück fahren? Das wird dann wohl ein 30er Schnitt werden, dazu reicht auch ein 45kmh Roller.
1.5 Stunden gemütlich sollten gegen dann min 1. Stunde Ladepause und nochmal 1.5 Stunden gemütlich fahren.
Bei allem was Du unterm Hintern hast und das für länger wie 1 Stunde am Stück, wirst Du um eine individuelle Sitzbank nicht herum kommen.
Bei Deinen 1.77m sehe ich bei Zero max die SRS mit Verkleidung als möglich an. DSRX ist schon etwas höher, das könnte mit der Beinlänge knapp werden
Gruss Thomas
1.5 Stunden gemütlich sollten gegen dann min 1. Stunde Ladepause und nochmal 1.5 Stunden gemütlich fahren.
Bei allem was Du unterm Hintern hast und das für länger wie 1 Stunde am Stück, wirst Du um eine individuelle Sitzbank nicht herum kommen.
Bei Deinen 1.77m sehe ich bei Zero max die SRS mit Verkleidung als möglich an. DSRX ist schon etwas höher, das könnte mit der Beinlänge knapp werden
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Naja, 1,77m ist jetzt nicht so klein. Kommt da ganz auf die Sitzbank an, deswegen, Probefahren.
Um die Ladezeiten kurz zu halten, braucht's dann alle Lader im Motorrad, was beim ausgesuchten Modell geht.
Bei meiner SR/S, 12kW, sitz ich selbst mit meinen 187cm noch bequem. Gut, vielleicht kommt da noch eine Lenkererhöhung drauf. Durchschnittliche Ladezeit sind knapp 40Minuten.
Stephan
Um die Ladezeiten kurz zu halten, braucht's dann alle Lader im Motorrad, was beim ausgesuchten Modell geht.
Bei meiner SR/S, 12kW, sitz ich selbst mit meinen 187cm noch bequem. Gut, vielleicht kommt da noch eine Lenkererhöhung drauf. Durchschnittliche Ladezeit sind knapp 40Minuten.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- bazooka
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
- Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
- PLZ: 1xxXx
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zero ist für den Hintern?
Es gibt diese 400 Euro Sitzbank für S, SR, DS die ist vielleicht das was du suchst ?