Seite 1 von 1

Motorzahnriemenscheibe Alrendo Vergleich

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:46
von monkeystador
Hallo Leude,

hoffe eure Expertise kann mir weiterhelfen? Schaut diese Motorzahnriemenscheibe nach 600km für euch noch normal aus?
Post mit Bild: viewtopic.php?p=314870#p314870

Re: Motorzahnriemenscheibe Alrendo Vergleich

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 12:08
von der niederrheiner
Mag an meinen Augen liegen, aber bei dem Bild erkenn‘ ich niGS. . .


Stephan

Re: Motorzahnriemenscheibe Alrendo Vergleich

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 12:44
von MEroller
Zu erkennen ist schlicht, dass da, wo der Riemen läuft, leicht glänzende Verschschleißspuren sind, während ganz innen ein Streifen nicht angenagter Zähne ist. Das ist stinknormal.

Wie hoch der Verschleiß tatsächlich ist, kann man auf so einem Bild schlicht nicht erkennen, das braucht schon paar Bilder ohne Zahnriemen.

Re: Motorzahnriemenscheibe Alrendo Vergleich

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 12:49
von STW
"Normal" ist relativ, wenn ich es mit mit dem mir bekannten Zahnriemenantrieb einer alten Adly FC20 vergleiche, die ungefähr 6000 - 7000km gefahren wurde, aber deutlich schwächer motorisiert war. Da waren Riemen und Riemenscheiben aber nicht derart spitz verzahnt.
Ich meine einen Unterschied zwischen der Laufspur des Riemens und dem vom Riemen unbenutzen Bereich zu erkennen, der auf Materialabtragung hindeutet, gerade bei dem untersten Zahn auf dem Bild. Auch die Kratzer deuten darauf hin, dass sich das Material durch Dreck / Sandkörner abtragen läßt. Evtl. ist das Material zu weich, konstruktiv sollte man dafür sorgen, dass der Riemen verschleißt, und nicht der Zahnkranz, also der Riemen das "Opfermaterial" darstellt.

Am ehesten sollte man das aber mit dem Riemenantrieb und den Verschleißspuren anderer Motorräder / 125er-Rollern mal visuell abgleichen.