Seite 1 von 1

ZERO reinigen?

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 19:24
von vaderAT
hallo!

durch den haufen regen hier in Ö in letzter zeit und damit verbunden das heimfahren von der arbeit auf nasser strasse sieht meine SR nun mittlerweilen dementsprechend aus.

mit was reinigt ihr eure bikes?
nur wasser, luft und sonne?
putzmittel (eines für alle oberflächen)?
an welchen stellen sollte ich besonders reinigen bzw. besonders aufpassen?

macht sowas sinn?
https://dr-wack.com/motorrad/motorrad/s ... l-reiniger


danke euch für euer feedback!

lg,
daniel

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 19:46
von der niederrheiner
Ich nehm irgendson Reiniger von Polo oder von der Tante. Ansonsten Wasser. . .


Stephan

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 20:49
von MEroller
Wasser.

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: So 23. Jul 2023, 13:55
von schnber
Feucht abwischen.

Sonst Thread "Low Chassis isolation" :twisted:

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: So 23. Jul 2023, 14:07
von E-Bik Andi
Hochdruckreiniger! Besonders intensiv strahle ich auf Akku, Controller, Motor und alle Kabel, dass ich nach dem Waschen sehe, wo die Kiste angefangen hat abzufackeln :) . Ne Quatsch- Wasser mit Spühli.

Liebe Grüße
Andi

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 11:00
von Freaksasta
Wasser und fit und alles in Handarbeit. Ärgerlich das die neuen SR so verbaut sind, viele Teile sind leider nicht erreichbar. Obwohl ich sagen muss das Mark travel sich da gar keine Platte drüber macht. Der geht immer in eine Waschanlage und macht seine Eve sauber.🤔

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 14:53
von flowerpower
Wasser aber nicht überall. An den schwer zugänglichen Stellen an der FXE , die Kühlrippen vom Motor die total schnell zusauen, nehme ich Balistol und einen langen Schraubenzieher mit nem Lappen umwickelt.

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 09:04
von wefunkster
flowerpower hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 14:53
Wasser aber nicht überall. An den schwer zugänglichen Stellen an der FXE , die Kühlrippen vom Motor die total schnell zusauen, nehme ich Balistol und einen langen Schraubenzieher mit nem Lappen umwickelt.
Mini-Flaschenbürstensatz und Silikonspray.
Eher schmutzabweisend und nicht staubanziehend. Putze da nur noch alle paar Monate durch.
Alle schwarz durchgefärbten Gummi- und Kunststoffteile wische ich mit mittlerweile recht ekligem, silikongestränktem Lappen ab. Imprägniert gut, verhindert zu heftige Dreckanhaftungen, und pflegt das Plasik schön sattschwarz.
Silberne Verkleidung alle paar Monate mal mit Motul Mattpflege-Schaum.
Hab da noch nie Wasser oder irgendeine Wäsche drangelassen. Sieht nach jetzt bald 14.000km noch tiptop aus.
Ballistol hab ich aber auch im Einsatz: Hinter den Staubschutzringen der Gabel (als Reservoir), um das Losbrechmoment und somit Ansprechverhalten der Gabel bei kleinen Fahrbahnunebenheiten und Asphaltunebenheiten zu verbessern.
(Gabel war mir etwas zu hoppelig und mit weniger Druckdämpfung dann zu weich beim harten Anbremsen. Jetzt für mich ideal und trotzdem komfortabel.)
IMG_20230702_145611_141.jpg

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 18:05
von vaderAT
danke an alle für die anregungen/tips ;)
das kann ich absolut empfehlen - scheint auch nachhaltig schmutz- wasserabweisend zu sein.

Re: ZERO reinigen?

Verfasst: Di 8. Aug 2023, 20:02
von tommy1988
Ich nehm für die FXE KochChemie GreenStar im Verhältnis 1:10, einsprühen, 2 min einwirken lassen. Dann mit der Felgenbürste von Maguires (so ein Wuschelding) einem Fächerstrahl aus dem Gartenschlauch absprühen/abrubbeln. Dauert so 5 min. Dann ist alles fertig. Idealerweise im Halbschatten bei höheren Temperaturen, damit es schnell trocknet. Noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Korrosion.