Seite 1 von 1

Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 11:16
von rockfred
Die neue Zero 11kW 2024 spricht mich sehr an. Aber die Ladeleistung verstehe ich noch nicht. Standard ist klar, 3kW an einer Phase mit Typ-2. Der Charge-Tank bringt dann weitere 6kW. Aber wie? Auf Phase 2 und 3 und man kommt auf 3x3kW? Oder auf Phase 2 oder 3 und man hat ein Schieflastproblem?

Ich habe zu Hause eine 11kw Wallbox, bringt da ein Charge-Tank überhaupt was? Wobei die zusätzliche Ladeleistung eher auf Touren interessant ist. Aber auch unterwegs überwiegen ja 11kW Ladesäulen in der AC-Welt.

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 13:17
von vaderAT
der tank addiert die ladeleistung nicht - statt der 3.2KW hast du dann 6.8KW ... habe meine 2023er SR gerade aus dem winterschlaf geholt und mir direkt vor dem einlagern den tank verbauen lassen ... ich brauche das staufach aber nicht, von daher bin ich sehr zufrieden mit dem tank und meinr entscheidung ;)
vor allem habe ich sie mit 20% aufgeweckt und jetzt nach knapp einer stunde bin auf 80% :D

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 13:30
von didithekid
Genau,
nur an 22kW Ladesäulen kann die volle Ladeleistung der 2 Geräte an zwei Phasen (mit tolerierbarer Schieflast) genutzt werden. Das 6 kW Ladegerät lädt nur mit halber Kraft an Ladesäulen mit 3x3,6 kW = 11 kW.
Wenn die 11kW-Wallbox jedoch nicht am öffentlichen Netz hängt, sondern an einer PV-Inselanlage, mag die Schieflast ggf. ein Problem sein.
Viele Grüße
Didi

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:53
von rockfred
Danke euch. Also an 22kW Ladesäulen kann man mit 9,xkW laden, wenn es keine Schieflasterkennung gibt. Sonst sind es 6,xkW und an 11kW auch.

Da muss ich mal überlegen, wie oft ich wirklich aus der Reichweite rausfahre und ob sich der Aufpreis lohnt.

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 18:36
von Stivikivi
Bei der neuen S gilt das selbe Prinzip wie bei der SR, SR/F und SR/S.

Standard 3kw
Premium 6kw
Standard + Charge Tank 9kw
Premium + Charge Tank 12kw

Also max 2x3kw Lader und 1x6kw Lader.

Jeder Charge eine Phase.

Also wie folgt oben

Standard L1
Premium L1 + L2
Standard + Charge Tank L1 + L3
Premium + Chargetank L1 + L2 + L3

Also ca 3kw Schieflast aber völlig im Rahmen.

Chargetank kostet Neu 3000€. Könntest meinen kaufen da ich den eigentlich nicht benötigte. Aber nicht für Lau 😋

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 17:34
von vaderAT
rockfred hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2024, 16:53
Danke euch. Also an 22kW Ladesäulen kann man mit 9,xkW laden, wenn es keine Schieflasterkennung gibt. Sonst sind es 6,xkW und an 11kW auch.
heute getestet an einer 22KW-säule:
photo_2024-04-27_17-33-10.jpg
das war an einer 11KW-säule:
IMG_7290.jpg

mir taugt es und ich finde für mich hat sich der aufpreis gelohnt ;)

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 18:57
von Stivikivi
Überhaupt nicht. Grad so 3kw mehr als bei der Premium Version alleine oder CT.

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 19:02
von vaderAT
verzeihung dass ich andere anforderungen habe und wie gesagt es sich für MICH gelohnt hat :roll:

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 19:33
von der niederrheiner
Stivi, fahr doch erstmal eine Zeitlang. Nicht das sich da das Anforderungsprofil noch ändert. . .


Stephan

Re: Charge Tank und Phasen

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 22:36
von Stivikivi
der niederrheiner hat geschrieben:
Sa 27. Apr 2024, 19:33
Stivi, fahr doch erstmal eine Zeitlang. Nicht das sich da das Anforderungsprofil noch ändert. . .


Stephan
Bald mein lieber. Bald. Aber nein die 3kw reichen mir. Bin jetzt 2 Jahre so mit der S rum gegurkt und die hatte nur 1.3kw. Hab ja noch andere Bikes im Wechsel 🤣