Seite 1 von 16

Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 22:15
von MEroller
Heute ist es geschehen: Meine alte 2017er "11kW" S hat nun das angeblich passende Zero chain Kit montiert. Flammen waren nötig, um die ganze Kleberei von Riemenrad hinten und Ritzel vorn zu lösen, sagte der Mechaniker (Paul :D ).
Leider hat er meinen neuen, 5ten Zahnriemen als Festhaltewerkzeug fürs Motorritzel gebrauchen müssen, der ist also jetzt auch schon wieder Schrott :(
Doch er hat mir zugesagt, dass er mir einen neuen bestellt, wenn ich wieder auf Riemen gehen sollte. Die alten Räder habe ich mitbekommen.

So sieht das jetzt aus, vorn schon der Motor mit Kettenöl verspritzt:
IMG_1890.JPG
IMG_1889.JPG
.
Die Kette ist LAUT, läuft auch nicht so geschmeidig wie der Zahnriemen. So, weit, so erwartet.

Völlig unerwartet war jedoch, das entgegen der anfänglichen Annahme das Übersetzungsverhältnis ein ganz anderes ist als zuvor, denn ich kam auf der Autobahn bei Tacho 120 dem 500m vor mir fahrenden LKW nur im Zeitlupentempo näher, so dass ich auf die maximalen 139 beschleunigte, damit aber nur schleichend am LKW vorbeikam. Nur zwei Balken Torque in der Anzeige waren für das angebliche Höchsttempo notwendig, was normalerweise nur bei etwas unter 120km/h möglich ist. Also war nach Heimkunft Zähne Zählen angesagt:

Bei Zahnriemen sind es 20/90 = 1:4,5
Bei Kette jetzt aber 12/65 = 1:5,41666667 !!!
Sprich meine Zero fährt reell gerade noch 115,5km/h Höchstgeschwindigkeit :evil:

Es muss das Ziel sein, den Faktor Motordrehzahl aus dem Encoder zur angezeigten Fahrgeschwindigkeit proportional anzupassen, so dass Tacho wieder der Fahrgeschwindigkeit entspricht...

Watch this Space!

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 22:20
von dominik
Stammt der Kit von einer Enduro, oder warum ist der so viel kürzer?

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 22:28
von MEroller
Er sei für meine S geeignet, somit sicher auch für die DS, mit der selben Schwinge. Das kleinere Ritzel ist nötig wegen der gegenüber dem Zahnriemen viel fetteren Kette, da es drum herum ziemlich eng hergeht.

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 23:48
von Gearsen
Du brauchst ein 54 Zähne Zahnrad hinten für 12/54 = 1:4,5...

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 23:50
von rainer*
Ist ein etwas kleineres Kettenblatt hinten möglich bzw. erhältlich?

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 23:58
von MEroller
Ich denke, dass da dann selber machen angesagt wäre (per Laserschnitt) - aber ja, 54 Zähne hinten sollten reichen für das selbe Übersetzungsverhältnis. Es wäre nur zu klären, ob die Kette dann oben und unten am fetten Schwingen-Quertäger vorbeikommt...

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 00:02
von Gearsen
Ja, aber so ist das doch ätzend. :? Du hast jetzt zwar mehr Drehmoment am Hinterrad und eine schnellere Beschleunigung, aber die Endgeschwindigkeit ist futsch. Am Controller würde ich jetzt nicht herumtunen wollen. Dafür ist der Motor und/oder Batterie nicht ausgelegt.

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 00:33
von alfdoo
du bekommst jedes Zahnrad von Ketten und Zahnrad Herstellern als Standart. Somit müsstest du nur die Aufnahme anpassen und Aussparungen für Gewichtsreduzierung einbringen. Hatte ich ja bei meinem Horwin Umbau so gemacht(70 Zähne).
12 Zähne am Ritzel ist schon wenig. Mir hat man gesagt, nur im Notfall unter 13 Zähne gehen. Da bei kleinerem Durchmesser die Kette zu stark umgelenkt wird und so der Verschleiss an der Kette enorm erhöht wird. War bei mir ja auch so. Die Standart Kette ohne X Oder O Ring hat keine 1000Km gehalten. Jetzt mit dem grösseren Ritzel und X Ring schon mehr als 3000Km abgespult und nur wenig gelängt. Aber auch immer gut mit Zähem Spezial Kettenöl geschmiert. Läuft bei mir so leise, dass ich die Kette gar nicht höhre.

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 07:19
von Markus Sch.
Dann bin ich gespannt wie sich die Kette bewährt. Im allgemeinen hört man ja das viele sich anstatt Kette einen Zahnriemen wünschen. Aber der ist eben auch nicht ganz problemfrei.
Das vordere Kettenritzel sieht auf dem Foto recht (zu?) klein aus.

Re: Umrüstung auf Zero Chain Kit

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 07:21
von STW
MEroller hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 22:15
...
Die Kette ist LAUT, läuft auch nicht so geschmeidig wie der Zahnriemen. So, weit, so erwartet.
...
Das wird etwas mit dem vorderen Ritzel zu tun haben, das mit 12 Zähnen ja eher bescheiden klein ist.
Eine andere Lärmursache mag eine möglicherweise nicht optimale Ausrichtung sein. Die beiden Ritzel müssen genau in einer Flucht sitzen, das Hinterrad sehr genau zentriert sein, insgesamt hat man ja drei Dimensionen, in denen die Ausrichtung perfekt sein muss. Eine Zahnriemenlösung macht auch bei leichter Falschausrichtung keinen Lärm.

Aber zumindest sieht die Kette qualitativer aus als bei meinem Chinaschrottie-Verbrenner.