Gabelservice an der Zero
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Gabelservice an der Zero
Hier gibt es doch schon welche die über 30000km auf ihrem bock haben. Habt ihr euch schon mal überlegt einen Gabelservice machen zu lassen? Kann sicherlich jede Werkstatt oder?
Oder meint ihr das ist unnötig?
Oder meint ihr das ist unnötig?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Das Fahrwerk, zumindest bei den älteren Zeros mit Alurahmen, scheint mir nahezu wartungsfrei zu sein. Nur die Schwingenlager (handelsübliche Kugellager?!?!) musste ich einmal ersetzen, ansonsten tut einfach alles, selbst das Lenkkopflager.
Wenn mal einer an einer SR/F was an den Stoßdämpfern machen muss, wird das Marc Engels alias Marc Travels sein, dessen Fahrwerksbelastungen er mannigfaltig auf Youtube dokumentiert. Er hat gerade die 50 000km überschritten.
Wenn mal einer an einer SR/F was an den Stoßdämpfern machen muss, wird das Marc Engels alias Marc Travels sein, dessen Fahrwerksbelastungen er mannigfaltig auf Youtube dokumentiert. Er hat gerade die 50 000km überschritten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Ja das hab ich auch schon verfolgt. Marc liegt oder lag wohl wieder wegen Software UpdateMEroller hat geschrieben: ↑Di 24. Sep 2024, 11:41Das Fahrwerk, zumindest bei den älteren Zeros mit Alurahmen, scheint mir nahezu wartungsfrei zu sein. Nur die Schwingenlager (handelsübliche Kugellager?!?!) musste ich einmal ersetzen, ansonsten tut einfach alles, selbst das Lenkkopflager.
Wenn mal einer an einer SR/F was an den Stoßdämpfern machen muss, wird das Marc Engels alias Marc Travels sein, dessen Fahrwerksbelastungen er mannigfaltig auf Youtube dokumentiert. Er hat gerade die 50 000km überschritten.
Hoffentlich hält die Riemenscheibe und das Ritzel noch ne Weile. Soll ja auch ein größerer Akt sein da hab ich nicht so lust drauf ehrlich gesagt.
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Ich stelle nach nun über 30 000 Km fest, das es beim stärkeren Bremsen des Vorderrades, einmalig knackt. Ob das "schlimm" ist
weiß ich nicht. Eher unzufrieden bin ich (nach 3 Bremscheiben-Wechseln) immer noch mit den pulsierenden Schleifgeräuschen der Vorderbremse.
Je mehr ich da bremse, desto lauter wird es. Manchmal ist es, bes. bei niedrigeren Temp. fast weg, aber nur bei Nichtbenutzung. Habe deshalb wieder nächsten Monat ein Werkstatttermin.
Frage : Habt ihr da Erfahrung ? - Kann man die Bremsklötze auch Bearbeiten od. Einstellen / den Grad kappen ? Nützt das ?
Bin da etwas ratlos, genau wie mein Händler, der so ein Fall auch noch nicht hatte...
LG Jan...
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Mein vorderer Schwimmsattel tut sich mit letzterem schwer, hat gar vom letzten Bremsbelagsatz fast zu 100% nur den äußeren, von den Bremskloben bewegten Belag abgefahren (was dann hässliche Schabgeräusche macht beim Bremsen). Weshalb ich nur den äußeren jetzt ersetzt habe, die Gleitstifte noch besser mit Bremsenpaste geschmiert, und nach jeder Fahrt den vorderen Bremssattel nach innen kicke, um den Schwimmsattel zu befreien.
Bezüglich Deinem Knacken am Besten mal nach den vorderen Radlagern schauen, die meinen waren bei 48 000km total verschlissen und mit großem Spiel "gesegnet"... Alternativ könnte auch das Lenkkopflager Spiel haben.
Bezüglich Deinem Knacken am Besten mal nach den vorderen Radlagern schauen, die meinen waren bei 48 000km total verschlissen und mit großem Spiel "gesegnet"... Alternativ könnte auch das Lenkkopflager Spiel haben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Stimme zu Lenkkopflager kann bei einer gewissen Laufleistung oder bei falscher Montage schon mal vorkommen. Kann man aber leicht prüfen mit Rastpunkten.
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Spiel im LKL führt nicht automatisch dazu, dass es auch Rastpunkte hat oder entwickelt. Am ehesten bemerkt man es beim Bremsen, wenn der Lenker stärker als das Fahrzeug "nickt". Das kann auch einen akustischen Schlag geben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Das klingt Angsteinflößend.
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Nö, ist es nicht. Üblicherweise merkst Du ja, wenn der Lenker etwas nach vorne geht bei einer schärferen Bremsung. So richtig prickelnd wird das erst in Kombination mit einer unwuchtigen Bremsscheibe - die Kombination daraus und einem losen LKL ist so deutlich, dass man freiwillig das LKL nachzieht. 

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- krankworx
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 17:14
- Roller: Zero DS ZF13 & Honda AfricaTwin CRF1100
- PLZ: 28755
- Tätigkeit: Industriemeister
- Kontaktdaten:
Re: Gabelservice an der Zero
Lustig, wollte vor ein paar Tagen ebenfalls was zum Thema Fahrwerks Wartung schreiben!
Insgesamt bin ich mit dem Showa Fahrwerk meiner 18er DS / 25tkm ganz zufrieden. Jedoch ist gefühlt das Ansprechverhalten schlechter geworden und kleinere, schnelle Schläge kommen hart durch. Mit den Einstellungen von Zug, Druckstufe und Vorspannung bin ich bestens vertraut.
Gänzlich wartungsfrei sind Motorrad Fahrwerke ja nicht, je nach Einsatz sollte schon ab und an mal ein Service gemacht werden. Abstreifer, Ölwechsel, Geleitbuchsen prüfen etc. Mal schauen ob es ein passenden SKF low friction Umbausatz gibt.
Hatte bereits ein paar Servicepartner raus gesucht, liegt so bei 100-150€ je Komponente für einen normalen Service.
Btw.: Hat jemand Infos zu passenden upgrade Dämpfern? Habe mal aufgeschnappt das die Wilbers 640 Baureihe passt.
Insgesamt bin ich mit dem Showa Fahrwerk meiner 18er DS / 25tkm ganz zufrieden. Jedoch ist gefühlt das Ansprechverhalten schlechter geworden und kleinere, schnelle Schläge kommen hart durch. Mit den Einstellungen von Zug, Druckstufe und Vorspannung bin ich bestens vertraut.
Gänzlich wartungsfrei sind Motorrad Fahrwerke ja nicht, je nach Einsatz sollte schon ab und an mal ein Service gemacht werden. Abstreifer, Ölwechsel, Geleitbuchsen prüfen etc. Mal schauen ob es ein passenden SKF low friction Umbausatz gibt.
Hatte bereits ein paar Servicepartner raus gesucht, liegt so bei 100-150€ je Komponente für einen normalen Service.
Btw.: Hat jemand Infos zu passenden upgrade Dämpfern? Habe mal aufgeschnappt das die Wilbers 640 Baureihe passt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste