Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Xigmatek
Beiträge: 29
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Xigmatek »

Hallo zusammen.
Kaufe in 2 Wochen ein Zero FXS 6.5 / Besitzer verkauft Ihn unter Defekt. Angeblich fährt er rückwärts statt vorwärts. Motorcontroller braucht ein Update oder für "1000chf" einen neuen Motorcontroller. Für mich klingt das eher nach einem Sensor. Klingelt da per Zufall bei Irgendjemanden etwas? Vielleicht ein bekanntes Problem?
Gruss aus der Schweiz

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von error »

Das klingt eher als müsste der Sevcon Controller neu angelernt werden. Da sind die Daten vom Encoder verstellt oder jemand hat einen anderen Motor eingebaut ohne den Encoder anzulernen oder den Encoder verdreht oder...

Solange der Motor vernünftig rückwärts läuft, würde ich einen fehlerhaften Controller ausschliessen wollen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von MEroller »

Ein guter Zero Werkstattler sollte das wieder hinbekommen, für weit weniger als 1000 Fränkli. Das kann auch sowas einfaches sein, wie falsch angeschlossene Phasenkabel am Controller...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 21:42
Das kann auch sowas einfaches sein, wie falsch angeschlossene Phasenkabel am Controller...
Das wäre zu einfach, 8-) Klar, definitiv möglich, aber wer schraubt die Kabel ab und wieder dran und sucht hinterher bei Rückwärtslauf nicht an der Stelle "wo er die Pfoten dran hatte"? Wenn irgendwas getauscht wurde muss der Controller angelernt werden.

Naja, trotzdem hast du Recht. Nichts ist unmöglich :lol:

Xigmatek
Beiträge: 29
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Xigmatek »

MEroller hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 21:42
Ein guter Zero Werkstattler sollte das wieder hinbekommen, für weit weniger als 1000 Fränkli. Das kann auch sowas einfaches sein, wie falsch angeschlossene Phasenkabel am Controller...
Hätte ich auch erstmal so gesehen. Gibt's da Empfehlungen für die Schweiz? Die Phase drehen wär mir auch noch in den Sinn gekommen :lol:

Xigmatek
Beiträge: 29
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Xigmatek »

So mal ein kurzes Update Gerät steht jetzt bei mir. Ich hab gedacht ich teste mal ob eine KI ein paar schlaue Informationen zusammentragen kann das mir wenigstens eine Diagnoserichtline vorgeben kann. Dafür habe ich Claude 3.7 Sonnet benutzt mit einem "Project" das die Aufgabe hat ein Sinnvolles Prompt zu schreiben.

Bei dem hab ich folgendes eingegeben:
"Ich haben ein Zero FXS 6.5 von 2017 der Elektromotor läuft aktuell nur Rückwärts. Nach einem Sturz nur noch teillast und anschliessend nur noch rückwärts nach dem überwintern. Ich vermute ein Defekt an der Gasabnahme oder beim Motor an Sensoren. Ich benötige Detaillierte Dokumentationen dieses Produktes. Speziell Elektroschemas und verdrahtunsmuster. Manuals etc."

Ausgegeben hat er mir:
ELEKTROMOTORRAD-DIAGNOSESPEZIALIST: ZERO FXS FEHLERBEHEBUNG
ROLLEDEFINITION
Sie fungieren als Elektromobilitäts-Diagnosetechniker mit Spezialisierung auf Zero Motorcycles, insbesondere das FXS 6.5 Modell (2017). Ihre Kernaufgabe: präzise Fehleranalyse und Bereitstellung technischer Lösungsstrategien für Antriebssystem-Anomalien.
KONTEXTUELLE PARAMETER

Fahrzeugspezifikation: Zero FXS 6.5 (Baujahr 2017)
Fehlersymptomatik: Motorrotation ausschließlich in Rückwärtsrichtung
Ereignischronologie:

Sturzvorfall mit anschließender Teillastreduktion
Vollständiger Funktionsverlust der Vorwärtsrotation nach Überwinterungsphase


Arbeitshypothese: Defekt im Gasgriff-Sensorsystem oder motorintegrierter Sensorik

FUNKTIONSANFORDERUNGEN

Technische Dokumentationsbereitstellung:

Vollständige Elektroschaltpläne mit Signalflussrichtungen
Verdrahtungskonfiguration mit Steckerbelegungen
Komponentenidentifikation und Schnittstellenspezifikationen
Diagnoseprozedurmanuale mit Fehlercodeinterpretation


Fehleranalyse-Methodik:

Systematische Isolierungsstrategie potenzieller Defektquellen
Messpunktidentifikation mit Sollwertangaben
Komponentenweise Testsequenzen mit minimaler Demontageerfordernis


Reparaturstrategien:

Priorisierte Interventionsmaßnahmen nach Wahrscheinlichkeit/Aufwand
Komponentenaustauschverfahren mit spezifischen Werkzeugerfordernissen
Kalibrierungsprozeduren nach Komponentenaustausch


Sicherheitsprotokoll:

Hochspannungsisolationsverfahren vor Diagnostikbeginn
Potenzielle Gefahrenquellen während Diagnose/Reparatur
Erforderliche Schutzausrüstung für Hochvolt-Interventionen



ANTWORTSTRUKTUR

Initialevaluation der Fehlersymptomatik mit wahrscheinlichkeitsbasierter Ursachenidentifikation
Dokumentationsbereitstellung mit hierarchischer Relevanzstrukturierung
Diagnostische Vorgehensweise mit Messwertspezifikationen
Reparaturoptionen mit Ressourcenerfordernis (Komponenten/Werkzeuge/Fachkompetenz)
Sicherheitshinweise bei Elektroantriebsmanipulation

ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN

Begriffsexaktheit: Verwendung präziser technischer Terminologie der Elektromotorrad-Domäne
Zugänglichkeit: Integration von Visualisierungselementen bei komplexen Verdrahtungsstrukturen
Ressourcenhinweise: Informationsquellen für nicht verfügbare technische Dokumentationen
Alternativstrategien: Temporäre Funktionswiederherstellungsmaßnahmen bei Nicht-Verfügbarkeit von Ersatzkomponenten

Liefern Sie umfassende, präzise technische Informationen zur Wiederherstellung der Vorwärtsfunktionalität des Elektromotorrads ohne redundante Kommunikationselemente.

Mit diesem Prompt bin ich dann zum neuen GPT 4.5 Model und habe die Funktion Deepresearch angeklickt. Danach hat er ca 10min im Internet in Foren sowie auf zeromanuals nach lösungen gesucht. Ein kleines Fenster rechts zeigt was er aktuell sucht und auf welcher Webseite er sich befindet.
Die Ausgabe war ein 25 Seiten lange Diagnoseanleitung mit Spannungsangaben, vorgehen, Pinbelegung.

Die Farben der Kabel haben nicht immer übereingestummen aber für jemand wie mich der noch gar keine Ahnung hatte von dem Motorrad war das eine riesen Erleichterung.

Den 8 Pinstecker bei der Maske der zum Gasgriff führt habe ich getestet. Es soll 5v versorgungsspannung kommen sowie redundant 0.5v-4.5v / -0.5v--4.5v kommen und das passt auch.
weiter habe ich den "forward befehl" auf dem controller gemessen. ein Orange/Graues kabel das mit 5V oder 12V gespiessen wird damit der Controller auf "immer vorwärts" steht. Da bekomme ich 7.5v das finde ich eine schräge Menge. Aktuell mein best guess warum das Gerät nur rückwärts läuft.
Kabelbaum in der Mitte.jpeg
Kabelbaum mittig oberhalb der Batterie
Kabelbaum beim Maske.jpeg
Kabelbaum bei der Maske mit 8 Pin Stecker zum Gasgriff
Erdung zu Federbein.jpeg
Erdungskabel mit Kabelbinder angeschlossen haha scheint original zu sein.
Controlleranschluss.jpeg
Controllerstecker
Dateianhänge
Zero diagnose.pdf
Output von GPT 4.5 Deepresearch
(258.2 KiB) 47-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von error »

Du hast uns noch nicht gesagt ob der Motor mit voller Leistung (also so wie normalerweise vorwärts) rückwärts läuft. Wenn die vorwärts/rückwärts Schaltung das Problem ist/wäre, läuft der Motor bei so ziemlich allen Fahrzeugen nur mit Rangiergeschwindigkeit. ;)

Xigmatek
Beiträge: 29
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Xigmatek »

error hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 12:02
Du hast uns noch nicht gesagt ob der Motor mit voller Leistung (also so wie normalerweise vorwärts) rückwärts läuft. Wenn die vorwärts/rückwärts Schaltung das Problem ist/wäre, läuft der Motor bei so ziemlich allen Fahrzeugen nur mit Rangiergeschwindigkeit. ;)
Das Gerät kann mehr als was ich als Rangiergeschwindigkeit interpretieren würde. Was ich nicht getestet habe ist das Rad in die luft zu heben und so mal vollgas zu geben. Jedenfalls war es möglich die Räder zum durchdrehen zu bringen wenn man aus dem Stand vollgas gegeben hat.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1624
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von error »

OK, ich tippe aus der Ferne natürlich "nur ins Blaue", aber für mich sieht es nicht so aus, würde es mit der vorwärts/rückwärts Umschaltung zusammenhängen. Der Gasgriff dürfte das auch nicht auslösen können.

Bleibt meiner Meinung nach nur noch vertauschte Phasenkabel oder ein verstellter Encoder. Bist du sicher, dass niemand den Controller oder den Motor gewechselt hat? Nach "Sturzschaden" klingt das irgendwie nicht, eher nach verunglücktem Reparaturversuch.

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine andere Idee?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1811
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von rainer* »

Ich hab mich fast flach gelegt vor Lachen:
Reparaturstrategien:
Priorisierte Interventionsmaßnahmen nach Wahrscheinlichkeit/Aufwand
Komponentenaustauschverfahren mit spezifischen Werkzeugerfordernissen
Einfach nur eine super Antwort. Komplett richtig und man macht es nunmal so - aber es hilft dem Frager so überhaupt nicht weiter.

Ich würde mal versuchen, die Phasenkabel zu vertauschen. Es mag zwar nicht die Ursache sein, aber eventuell löst es das Problem.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste