Zero SR/F
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Zero SR/F
Die neue Maschine von Zero ist die Zero SR/F, ein Naked Bike. Als Präsentationstermin wurde auf Social-Media-Kanälen der 25. Februar 2019 genannt. Auf den Markt kommen soll die Zero SR/F dann innerhalb von sechs Monaten. Die SR/F soll dabei keine neue Spielart des bekannten Baukastens sein, sondern ein komplett neues Modell.
Der Elektromotor hat eine Spitzenleistung von 88 kW. Die 20 kWh große Batterie ermöglicht eine Reichweite von rund 190 Kilometer. Die Maschine ist mit ABS ausgerüstet, gegenüber den bisherigen Modellen gibt es rundum Verbesserungen.
Der Elektromotor hat eine Spitzenleistung von 88 kW. Die 20 kWh große Batterie ermöglicht eine Reichweite von rund 190 Kilometer. Die Maschine ist mit ABS ausgerüstet, gegenüber den bisherigen Modellen gibt es rundum Verbesserungen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
... und wird nach meiner Schätzung mindestens 22 000 US$ kosten. Mit nach oben offener Skala. Das geht komplett in die falsche Richtung bei Zero
Wenn zugleich die bisherigen Modellreihen für 30% weniger angeboten würden, dann würde ich mir die Vorstellung einer superteuren Zero Diva noch gefallen lassen...

Wenn zugleich die bisherigen Modellreihen für 30% weniger angeboten würden, dann würde ich mir die Vorstellung einer superteuren Zero Diva noch gefallen lassen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Da liegst Du ziemlich richtig. Der Preis liegt bei 20.000$ aufwärts.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Zero SR/F
Noch kein Thread zu Zero’s neustem Kleinod?
https://electrek.co/2019/02/25/zero-sr- ... le-launch/
https://cleantechnica.com/2019/02/25/ze ... r-f-model/
https://www.engadget.com/2019/02/25/zer ... otorcycle/
https://electrek.co/2019/02/25/zero-sr- ... le-launch/
https://cleantechnica.com/2019/02/25/ze ... r-f-model/
https://www.engadget.com/2019/02/25/zer ... otorcycle/
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Weil es einfach viel zu teuer ist und total in die falsche Richtung geht. Die Welt braucht doch nicht NOCH ein völlig überteuertes elektrisches Motorrad, davon kann man als betuchter Zweiradnarr doch schon bald zwei Dutzend Modelle erstehen, von 20 000 bis über 100 000 € ist doch alles möglich
Warum nicht ENDLICH mal was gescheites für unter 10 000€?
Lightning Motorcycles scheint sich mir in die richtige Richtung zu bewegen, aber Zero leider nicht
Ich hoffe, dass Lightning Zero endlich mal richtig einheizt und zeigt, wo der Hammer hängen kann, wenn man will 

Lightning Motorcycles scheint sich mir in die richtige Richtung zu bewegen, aber Zero leider nicht


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Problem: Die 13,000-$-Version der Lightning Strike ist der 30,000-$-Tesla auf 2 Rädern. Angekündigt, aber auf absehbare Zeit nicht zu bekommen.
Erst kommt das höherwertige “Carbon” Modell auf den Markt (wenn es denn kommt, bisher gibt es noch nicht mal Bilder), für das noch kein Preis feststeht, der sich (meiner Meinung nach) aber wohl auf dem Niveau der Zero SR/F bewegen dürfye...
Erst kommt das höherwertige “Carbon” Modell auf den Markt (wenn es denn kommt, bisher gibt es noch nicht mal Bilder), für das noch kein Preis feststeht, der sich (meiner Meinung nach) aber wohl auf dem Niveau der Zero SR/F bewegen dürfye...
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Die Kapazitätsangabe solltest du vielleicht korrigieren, denn es bleibt weiterhin bei 14.4 kWh.
Ansonsten von mir eine kurze Einschätzung zur SR/F:
Viele der Neuerungen gehen in die richtige Richtung und waren z.T. lange überfällig. Aber die viel beworbene „komplett neue Plattform“ kann ich leider nicht erkennen. Motor noch ein bisschen größer, Akku etwas anders aufgebaut - das reicht aus meiner Sicht nicht aus. Knackpunkt ist das Laden. Für einen wirklichen Schritt nach vorne wäre der Wechsel auf eine 400V Plattform mit CCS Ladung notwendig gewesen.
Jetzt bleibt es vermutlich wieder einige Jahre nur bei AC. Man zahlt 5000€ Aufpreis für 9 kW zusätzliche Ladeleistung, die auch noch Platz und Gewicht auf dem Motorrad verbraucht, und ist dennoch nur halb so schnell wie die Energica. Würden sich sechs potenzielle Zero Käufer zusammen tun, könnte man vom gleichen Geld einen 50 kW TripleCharger aufstellen. Dieser würde aber nicht nur sechs, sondern dutzenden (oder sogar hunderten?) von Fahrern Nutzen bringen. Es ist traurig, dass Zero sich weiter in diese Sackgasse verirrt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das so schnell sage, aber es ist leider wahr: wer derzeit 25k € für ein Motorrad ausgeben möchte, ist mit einer Energica besser bedient.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Das hatte ich wohl aus
https://pressfrom.info/de/nachrichten/a ... -sr-f.html
entnommen. Danke für das offene Statement.
https://pressfrom.info/de/nachrichten/a ... -sr-f.html
entnommen. Danke für das offene Statement.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18669
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero SR/F
Lennart, die max. knapp 120V der Zero Batterie kommt von der Erkenntnis her, dass ab 120V eine tödliche Gefahr für Menschen droht. Bis 60V sei es noch auszuhalten, und zwischen 60 und 120V kann es schon zu Verbrennungen, lokalem Nervenverlust (habe ich leider selbst erleben müssen mit 82V in den Eingangskondensatoren meines ehem. vR one...) und ähnlicher Unbill.
Der Schritt hin zu 300-400V ist somit ein recht großer und ist mit erheblich mehr Risiken und besserer Ausbildung aller mit der Hochvolttechnik arbeitenden Mitarbeiter und Werkstattleuten verbunden. Hierzulande muss man die Stufe 3 der Hochvoltausbildung ("Arbeiten unter Spannung") absolvieren (und natürlich je nach Vorbildung auch Stufen 1 und 2 vorher), um an >120V DC arbeiten zu dürfen.
Davor schreckt Zero wohl immer noch zurück - leider. Und viel zu teuer sind sie weiterhin
Der Schritt hin zu 300-400V ist somit ein recht großer und ist mit erheblich mehr Risiken und besserer Ausbildung aller mit der Hochvolttechnik arbeitenden Mitarbeiter und Werkstattleuten verbunden. Hierzulande muss man die Stufe 3 der Hochvoltausbildung ("Arbeiten unter Spannung") absolvieren (und natürlich je nach Vorbildung auch Stufen 1 und 2 vorher), um an >120V DC arbeiten zu dürfen.
Davor schreckt Zero wohl immer noch zurück - leider. Und viel zu teuer sind sie weiterhin

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Zero SR/F
Im Ausland verkauft sich das neue Modell wohl besser. Hier mal ein interner Bericht mit den aktuellen Verkaufzahlen des neuen Modells:
https://electricmotorcycles.news/ecomob ... Mb2v6D2TQY
https://electricmotorcycles.news/ecomob ... Mb2v6D2TQY
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste