Ich würde euch gerne meine Erfahrung mit neuen hinteren Stoßdämpfern mitteilen:
Ich habe mir folgende Stoßdämpfer zugelegt, da die origninale Feder viel zu Hart war:
125mm Federung mit 1200 lbs/in https://de.aliexpress.com/item/32877956 ... 4c4dazV4ov. Die Lieferung hat 2 Wochen gedauert. Die Qualität ist, bis auf ein paar kleine Macken an dem Federlack völlig ausreichend. Bin zufrieden damit. Falls jemand diese bestellen möchte, dann würde ich definitiv mindestens die 1500lbs/in empfehlen.
Weiterhin würde ich die KS-260 125mm mit 1500lbs / 2000lbs / 2500lbs empfehlen, da diese aus Deutschland lieferbar sind. Jedoch sind diese auch schwerer, dafür vermutlich etwas stabiler und machen einen hochwertigeren Eindruck. https://www.ebay.de/itm/Kind-Shock-Fede ... Swh-1W3Y~5
Federhärte:
1200 lbs/in ist für mein Körpergewicht (59kg) gerade so noch perfekt, jedoch würde ich nach einigen Probefahrten die Härte 1500 lbs/in empfehlen.
2500 lbs/in konnte durch einen anderen Forennutzer getestet werden und wurde mit seinem Köpergewicht (100kg) ebenfalls als perfekt eingestuft.
Daher die Empfehlung meinerseits:
Körpergewicht 40-60 kg -> 1500 lbs/in
Körpergewicht 60-85 kg -> 2000 lbs/in
Körpergewicht 85-120kg -> 2500 lbs/in
Gewichtserhöhung:
Die alten Federn haben zusammen 520 gramm gewogen. Die neuen wiegen 800g, daher erhöht sich das Gewicht um 280g (1200lbs/in von Aliexpress). Die KS 260 wiegen laut Verkäufer zusammen 1kg, hier erhöht sich das Gewicht um 480g.
Einbau:
1. Hinterrad ausbauen (inklusive entfernen der Kabelbinder, für die Leitung)
2. Alte Stoßdämpfer mit zwei Innensechskant-Schlüssel entfernen.
3. Kunststoffscheiben an der hinteren Seite des neuen Stoßdämpfers entfernen und beide Scheiben auf einer (innere) seite anbringen. Es können auch die Scheiben der alten Stoßdämpfer verwenden werden.
4. Vorspannung soweit eindrehen, dass sie im eingebauten Zustand drehbar ist. Falls sie dann zu hart ist, muss für das Verstellen des Stoßdämpfers, die hinteren Schrauben entfernt werden.
5. Feder, Hinterrrad einbauen und neue Kabelbinder anbringen
6. Vorspannung den eigenen Vorlieben anpassen.
Das sollte dann so aussehen:
Wenn ihr Erfahrungen mit anderer Federung gemacht habt, dann dürft ihr das gerne mitteilen.
Ratgeber: Stoßdämpfer / Federung hinten verbessern
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 24. Nov 2019, 13:57
- Roller: IO Hawk - Exit Cross
- PLZ: 77736
- Kontaktdaten:
Ratgeber: Stoßdämpfer / Federung hinten verbessern
Zuletzt geändert von colorado109 am Sa 13. Jun 2020, 21:41, insgesamt 11-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 21:15
- Roller: IO Hawk Exit Cross
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ratgeber: Stoßdämpfer / Federung hinten verbessern
Hättest ja auch mal fragen können, wegen dem Bild
Ansonsten Zustimmung, der Umbau lohnt sich, nicht zuletzt wegen dem neuen Schutzblech.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 24. Nov 2019, 13:57
- Roller: IO Hawk - Exit Cross
- PLZ: 77736
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 15. Dez 2019, 18:13
- Roller: IO Hawk Exit Cross 1.6
- PLZ: 5215
- Kontaktdaten:
Re: Ratgeber: Stoßdämpfer / Federung hinten verbessern
Wieviel lbs haben eigentlich die originalen Federn? Überlege auch zu tauschen aber wie stark bemerkt man denn überhaupt die neue Federung?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 24. Nov 2019, 13:57
- Roller: IO Hawk - Exit Cross
- PLZ: 77736
- Kontaktdaten:
Re: Ratgeber: Stoßdämpfer / Federung hinten verbessern
Also bei meinem (1,5 Version) hatte ich nahezu null Federwirkung hinten. Der Unterschied ist groß, war selbst überrascht. Stöße auf das Hinterrad sorgen dafür, dass der lenker nach vor und zurück "geschlagen" wird. Besonders, da das Hinterrad eine Hebelwirkung ausübt. Das vor und zurück "Schlagen" des Lenkers wurde durch die neue Federung deutlich geringer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste