Schutzblech hinten
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 21:15
- Roller: IO Hawk Exit Cross
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Habs jetzt so gelöst: zwei KS-260 2500lbs angebaut (Idee hatte ich in einer Facebook-Gruppe gelesen), die Federung quietscht nicht mehr und das Blech schlägt nicht mehr an. Das Blech musste ich im Bereich der Verschraubung noch anschleifen, um die Überstände der unsauberen Schweißnähte zu entfernen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 24. Nov 2019, 13:57
- Roller: IO Hawk - Exit Cross
- PLZ: 77736
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Sieht cool aus. Wie ist das Federverhalten mit deinem Körpergewicht? Ich wiege 60kg und die originalfederung hat fast keine Wirkung, da sie zu hart ist.robbsen hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2019, 13:13Habs jetzt so gelöst: zwei KS-260 2500lbs angebaut (Idee hatte ich in einer Facebook-Gruppe gelesen), die Federung quietscht nicht mehr und das Blech schlägt nicht mehr an. Das Blech musste ich im Bereich der Verschraubung noch anschleifen, um die Überstände der unsauberen Schweißnähte zu entfernen.
262C9F19-2478-4C11-83DA-54FD3A202E2E.jpeg
Wie sieht es mit dem Gewicht aus? die neuen wiegen ja ca. 1kg (beide zusammen). Wieviel wiegen die alten?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 21:15
- Roller: IO Hawk Exit Cross
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Mit meinem Gewicht kratze ich so eher in Richtung Höchstbelastbarkeit des Exit Cross
ich würde das Federverhalten nun als perfekt einschätzen, vorher eher zu weich, was man schon an dem hohen SAG (Negativfederung) gemerkt hat. Leider kann man bei den KS-260 die Dämpfung nicht einstellen, das war aber bei den originalen auch nicht möglich. Die sind außerdem leichter (nicht nachgewogen).

-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 08:57
- Roller: Exit Cross
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Hallo,
ich erwarte zwar das "verstärkte" hintere Schutzblech, aber vertraue auch diesem nicht und bis zur Lieferung und Montage fällt meines gewiß ab. Daher Edelstahl-Lochblech besorgt, M6 Inbus-Schrauben nebst Unterlegscheiben und Stopmuttern, alles Edelstahl, das Lochblech zu einem Z gebogen, rasch gebort und montiert.
Fühlt sich klasse an, eine Seite scheint zu reichen.
Die Edelstahl-Bohrungen von 5 auf 6 aufzuweiten war weitaus schwieriger als das 6er Loch in die Hinterachsschwinge zu bohren, so weich ist das Metall.
Grüße,
Torsten
ich erwarte zwar das "verstärkte" hintere Schutzblech, aber vertraue auch diesem nicht und bis zur Lieferung und Montage fällt meines gewiß ab. Daher Edelstahl-Lochblech besorgt, M6 Inbus-Schrauben nebst Unterlegscheiben und Stopmuttern, alles Edelstahl, das Lochblech zu einem Z gebogen, rasch gebort und montiert.
Fühlt sich klasse an, eine Seite scheint zu reichen.
Die Edelstahl-Bohrungen von 5 auf 6 aufzuweiten war weitaus schwieriger als das 6er Loch in die Hinterachsschwinge zu bohren, so weich ist das Metall.
Grüße,
Torsten
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 7. Sep 2019, 14:45
- Roller: IOHawk Exit Cross
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
meine Lösung hab ich euch ja schon mal gezeigt. Hält immer noch bombenfest und schaut vertretbar aus.
IO Hawk hat ja bis heute, trotz RMA Anfang September kein Schutzblech geliefert. Hab scho dreimal nachgefragt, aber es passiert nix
hier nochmal meine Lösung:
IO Hawk hat ja bis heute, trotz RMA Anfang September kein Schutzblech geliefert. Hab scho dreimal nachgefragt, aber es passiert nix
hier nochmal meine Lösung:
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 21:15
- Roller: IO Hawk Exit Cross
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Torsten, das wird so nicht funktionieren, so wird jede Federbewegung des Hinterbaus direkt auf das Schutzblech übertragen. Das Blech muss am Rahmen befestigt werden, nicht am Hinterbau.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 08:57
- Roller: Exit Cross
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Danke, robbsen, stimmt, hatte ich noch nicht bemerkt. Dann denke ich darüber nach, an der Verbindung Rahmen-Schutzblech ein Scharnier einzubauen. Vorteil: immer gleicher Abstand Rad-Schutzblech.Torsten, das wird so nicht funktionieren [...]
Aber erstmal verbesserte Version, noch ohne Berücksichtigung von robbsens Hinweis:
- kofra
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
- Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Torsten, verbesserte Version ist gut gesagt. Weil so reißt es ja noch schneller. Das neue Schutzblech von IO benötigt doch keine Unterstützung mehr, da hält doch ohne alles? Warum dieser Umstand?
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 21:15
- Roller: IO Hawk Exit Cross
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
Das mit dem Scharnier wird auch nicht funktionieren, da dessen Drehachse nicht mit der des Hinterbaus übereinstimmt.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 08:57
- Roller: Exit Cross
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Schutzblech hinten
@kofra:
a) habe ich das neue Blech noch nicht hier und noch nicht beurteilen können
b) habe ich eine Lösung gebraucht, denn das alte Blech hängt nur noch an der halben Länge des Knicks; beide Winkel sind bereits abgerissen und jederzeit kann ich mich und den nachfolgenden Verkehr gefährden, wenn das Zeug abreißt.
Habe provisorisch einen Winkel angeschraubt an der Stelle, wo der flache Teil in die Rundung übergeht.
Die vielen Muttern als Verletzungsschutz. Habe Linsenkopfschraube der Schutzblechbefestigung benutzt, damit der Reifen nicht daran aufreißt.
Stimmt schon. Ist bereits demontiert.Warum dieser Umstand?
a) habe ich das neue Blech noch nicht hier und noch nicht beurteilen können
b) habe ich eine Lösung gebraucht, denn das alte Blech hängt nur noch an der halben Länge des Knicks; beide Winkel sind bereits abgerissen und jederzeit kann ich mich und den nachfolgenden Verkehr gefährden, wenn das Zeug abreißt.
Habe provisorisch einen Winkel angeschraubt an der Stelle, wo der flache Teil in die Rundung übergeht.
Die vielen Muttern als Verletzungsschutz. Habe Linsenkopfschraube der Schutzblechbefestigung benutzt, damit der Reifen nicht daran aufreißt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste