So, die ersten 400km sind abgespult. Feder-Vorspannung habe ich auf mich eingestellt, die Dämpfung auf „Komfortabel“ - was ich immer noch als sportlich empfinde..,
Positiv:
- der super-leise Antrieb, gepaart giftigem Ansprechverhalten (sofern man einen Fahrmodus erstellt, wo alles auf 100% steht

) => ich freu mich schon auf das Update „Roll-forward rekuperation“
- trotz 19“ echt spielerisches Handling. Bin Stadtverkehr, aber auch kurvige Landstraße gefahren
- mit vorne 0,2bar mehr ein neutraleres Einlenkverhalten.
- bei 0% SOC wurde mir noch 4km Restreichweite angezeigt. Bin 6km gefahren und war dann zuhause.

Nun ja, so konnte sich jetzt das BMS mal eichen.
- die Optik: Mag ich mit den fetten 19“ Rädern wirklich sehr. Ich habe noch das Topcase-Rack und die Seitenträger gekauft. Die Seitentaschen dazu „Legend Gear“ von SW-Motech stehen dem Bike klasse - aber ein montiertes Topcase ist optisch echt Frevel!!
- die Bodenplatte ist stabiles Alu-Blech. Konnte das Bike aufbocken, um das Lenkkopflager zu prüfen (war leicht schwergängig… ich glaub es ist nur nicht gut gefettet, weil ein wenig Ballistol unter die obere Gabelklemmung gesprüht hat die Lage schon spürbar verbessert. Das werde ich bei der ersten Wartung ansprechen - sofern es sich nicht ohnehin auf den ersten 1000km setzt.)
- Winkelventile an den Felgen. Hat auch heute noch nicht jede Maschine und erleichtert die Befüllung enorm.
- die Verarbeitung: Ist echt eine Klasse oberhalb von Zero! Leitungsverlegungen sind aufgeräumt, man sieht zwar unnötig viele Leitungen links und rechts, aber dennoch ist alles soweit gut geschützt und angemessen fixiert. Die Rahmenteile wirken hochwertig, blank gefräste stellen z.B. wie die Lenkanschläge muss man schützen, sonst laufen die Stellen an - aber dennoch wirkt es wirklich hochwertig.
Neutral (ist halt aufgefallen):
- man sitzt eher auf, als in der Maschine. Ich konnte mich mit Füßen/Knie/Po nicht so mit der Maschine „verzahnen“ wie ich das bisher mit meinen anderen Motorrädern konnte (R1250GS, R1250R, Experia, Zero DSR, Brammo Empulse), obschon eigentlich alles da ist: Gute Fußrasten, Kontaktflächen für die Knie…
- die Konsequenz: Ich hatte nicht so das Vertrauen in Kurven wie bei anderen Motorrädern. Wirklich Schräglage aufbauen gelang erst langsam nach und nach… Die Wohlfühlgrenze ist halt bei mir bei der S2DM schneller erreicht als bei anderen Mopeds.

Nun ja, es hätte ja auch die Alpinista gegeben.

. Wollte ich aufgrund der Optik nicht.
- viele verzinkte Schraubköpfe. Habe alle gut sicht- bzw erreichbaren mit Pflegeöl eingepinselt. Gewinde im Heckrahmen waren in den Stahl geschnitten, die würden ohne etwas Öl sicher fix Flugrost ansetzen.
- lasse ich das Bike an der Wallbox über Nacht, dann kommen einige „charging complete“-Meldungen, alle paar Stunden eine.
Negativ:
- der Sitz. Er ist mit Motorradhose jetzt nicht sooo schlecht, selbst nach 2h und 120km Fahrt - aber dennoch hart und mit spürbaren Kanten. Aber der S2 Sport Sitz ist schon bestellt.
- das Ladeverhalten. Nun ja, es ist kein Bike für lange Touren, bin aber gestern 200km gefahren und musste 2x laden (es hätte 1x gereicht, aber ich wollte weiter). Trotz 22kW-3ph-Kabel und 22kW Ladesäule gab es nur 4kW. Und das ist schon echt langsam (besonders wenn man von der Experia kommt). Lag vermutlich am älteren Lader - es war ein 50kW CCS mit Typ2-Dose, und ein Kumpel hatte CCS belegt. Aber dann an einem zweiten Typ2-Lader das hier:
Das Beste: Die S2DM hat das Kabel nicht freigegeben, auch nicht, als ich es aus der Säule ausstecken konnte. Es half tatsächlich nur Warten… ca. 10min, dann konnte ich das Kabel aus dem Bike rausziehen. Da fällt mir nur ein Wort ein: Ladezicke! Zuhause an 3,3kW Wallbox (im Schuppen, wo die Mopeds stehen) oder 22kW (läd dann mit 5,2kW) aber bisher jedes mal ohne Probleme!
- die Hinterradbremse ist ein Witz. Ja, sie wirkt und man kann das Bike bis in den ABS-Regelbreich bremsen - aber da muss man schon echt RICHTIG drauftreten. Auch abwischen der Scheibe mit Bremsenreiniger hat nicht geholfen. Aber ich kenne das schon: Ist bei den Energicas auch nicht so pralle. Das kann die Zero DSR 2024 wirklich besser!
Ganz allgemein bin ich wirklich positiv geflasht von der S2DM!