Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
- Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
- PLZ: 24306
- Kontaktdaten:
Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Moin,
ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von HD Livewire & Livewire One Eignern freuen. Der nächste Livewire-Händler ist HD Hannover. Hat da jemand gekauft und/oder war für Service da?
Ich denke man bekommt sie jetzt gebraucht ab 15k und "neu", also mit 0km aber schon einigen Jahren Lagerzeit für ca. 20k. Ist das realistisch? In Hannover hieß es, dass die "Factory Group" noch ca. 30 Fahrzeuge auf Lager hat und sie für ca. 20k verkaufen.
Ich war kurz davor mir eine Experia zu kaufen, da mir CCS wichtig ist aber ich traue mich das nun nicht mehr wegen der Gefahr, bei Problemen alleine dazustehen. Leider habe ich das Gefühl Livewire wird in den kommenden Jahren auch Preite gehen. HD wirds noch etwas länger geben aber bei denen geht es auch bergab und Livewire kostete HD jedes Jahr Millionen.
Sollte ich die Finger davon lassen?
Ich bin sie gefahren und der Spaßfaktor ist extrem hoch <3
Liebe Grüße!
ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von HD Livewire & Livewire One Eignern freuen. Der nächste Livewire-Händler ist HD Hannover. Hat da jemand gekauft und/oder war für Service da?
Ich denke man bekommt sie jetzt gebraucht ab 15k und "neu", also mit 0km aber schon einigen Jahren Lagerzeit für ca. 20k. Ist das realistisch? In Hannover hieß es, dass die "Factory Group" noch ca. 30 Fahrzeuge auf Lager hat und sie für ca. 20k verkaufen.
Ich war kurz davor mir eine Experia zu kaufen, da mir CCS wichtig ist aber ich traue mich das nun nicht mehr wegen der Gefahr, bei Problemen alleine dazustehen. Leider habe ich das Gefühl Livewire wird in den kommenden Jahren auch Preite gehen. HD wirds noch etwas länger geben aber bei denen geht es auch bergab und Livewire kostete HD jedes Jahr Millionen.
Sollte ich die Finger davon lassen?
Ich bin sie gefahren und der Spaßfaktor ist extrem hoch <3
Liebe Grüße!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Speziell die neueren Livewires haben gigantische Räder und Reifen, welche die Handlichkeit ziemlich spürbar einschränken. Das sollte auch beachtet werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rainer*
- Beiträge: 1845
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Gegen seltsame Entscheidungen des obersten Management ist niemand gefeit, aber wenn HD weiter existieren will, werden sie Elektro machen müssen. Auch wenn es derzeit in der EU bei Motorrädern noch nicht festgelegt ist (die Motorradlobby von KTM und Co. war fleißig), spätestens wenn die PKW 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr haben dürfen, wird der Neid der PKW-Fahrer dafür sorgen, dass das Verbrennerverbot auch für Motorräder eingeführt wird. Ohne das Knoffhoff von Lifewire ist HD zum sterben verurteilt - auch wenn das kurzfristig die Quartalszahlen besser aussehen lassen würde.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
1. Zur Erinnerung: einsame europäische Entscheidungen gelten nicht weltweit. HD verkauft gerade genug um zu überleben, und spätestens ab 2035 werden dann einfach die Ersatzteile für die Bestandsmaschinen "etwas" teurer gemacht, sollte es zu Verkaufsverboten kommen.
2. Livewire ist bereits von HD abgespalten. Mal ehrlich: wenn das Mutterschiff schon wirtschaftlich zu kämpfen hat, warum sollte man sich da mit der EV-Sparte einen defizitären Klotz ans Bein binden?
3. Welches Know How soll denn HD ohne die EV-Sparte fehlen? Motorräder konstruieren und bauen können die, und den Elektrokrams kauft man dazu (siehe Can Am).
4. HD und E-Antrieb ist wie Budlight mit Wokeismus-Werbung: das altert nicht gut, und vor allen Dingen nicht lange.
2. Livewire ist bereits von HD abgespalten. Mal ehrlich: wenn das Mutterschiff schon wirtschaftlich zu kämpfen hat, warum sollte man sich da mit der EV-Sparte einen defizitären Klotz ans Bein binden?
3. Welches Know How soll denn HD ohne die EV-Sparte fehlen? Motorräder konstruieren und bauen können die, und den Elektrokrams kauft man dazu (siehe Can Am).
4. HD und E-Antrieb ist wie Budlight mit Wokeismus-Werbung: das altert nicht gut, und vor allen Dingen nicht lange.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
- Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
- PLZ: 24306
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Danke für die Antworten. Ich interpretiere das mal so, dass niemand hier im Forum eigene Erfahrung mit der Livewire hat :/
Scheinbar wollen die aber auch nichts verkaufen in Deutschland.
- Antworten nicht auf Mails
- gehen in den Bürozeiten nicht ans Telefon
- Rückruf-Anfrage via Website bleibt unbeantwortet
- HD Hannover beantwortet auch keine Mails, am Telefon hieß es dann auf einmal dass man nur die 2020 HD Livewire auf Lager hat, nicht die neue "One". Kennen sich außerdem mit ihren eigenen Fahrzeuge nicht wirklich gut aus.
- HD Hamburg behauptet, offizieller Livewire Dealer zu sein aber laut Website sind sie es nicht also was stimmt nun?
Alles nicht sehr vertrauenerweckend.
Scheinbar wollen die aber auch nichts verkaufen in Deutschland.
- Antworten nicht auf Mails
- gehen in den Bürozeiten nicht ans Telefon
- Rückruf-Anfrage via Website bleibt unbeantwortet
- HD Hannover beantwortet auch keine Mails, am Telefon hieß es dann auf einmal dass man nur die 2020 HD Livewire auf Lager hat, nicht die neue "One". Kennen sich außerdem mit ihren eigenen Fahrzeuge nicht wirklich gut aus.
- HD Hamburg behauptet, offizieller Livewire Dealer zu sein aber laut Website sind sie es nicht also was stimmt nun?
Alles nicht sehr vertrauenerweckend.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Ich würde die Situation wie folgt interpretieren: die verkaufen in DE so wenige von den Maschinen, dass es keine eingeübten logistischen Prozesse gibt, weder für Verkauf noch für Beratung, daher Mitarbeiter i.d.R. erstmalig mit Fragen zur Livewire und Lieferbarkeit konfrontiert werden, so dass als Antworten bestenfalls Halbwissen präsentiert werden oder Informationen erst mühsam zusammengesucht werden müssen.
Nicht aktuelle Händlerlisten findet man bei fast allen Motorradmarken.
Also um die schlechte Kommunikation bei artikulierten Kauf- oder Beratungswunsch würde ich mir keinen Kopf machen. Das Thema ist halt ein Exot bei HD.
Sollte Dir doch ein Kontakt gelingen und ein seriöses Beratungsgespräch, dann wäre mein Augenmerk auf die Fragestellung gerichtet, wie es denn mit Reparaturen an der Elektronik aussieht, wird das vor Ort gemacht, gibt es eine Europazentrale dafür, kommt ein Experte aus den USA, ... Um die mechanische Seite würde ich mir keinen Kopf machen, die kann jeder Zweiradmechaniker machen.
Da Livewire ja nicht gerade wirtschaftlich erfolgreich am Markt ist hätte ich Bedenken, mir eine zu kaufen. Andererseits: einzige Alternative wäre derzeit eine große Zero, und die würden mich optisch nicht ansprechen.
Achja, im Forum hat sich noch kein Besitzer geoutet.
Nicht aktuelle Händlerlisten findet man bei fast allen Motorradmarken.
Also um die schlechte Kommunikation bei artikulierten Kauf- oder Beratungswunsch würde ich mir keinen Kopf machen. Das Thema ist halt ein Exot bei HD.
Sollte Dir doch ein Kontakt gelingen und ein seriöses Beratungsgespräch, dann wäre mein Augenmerk auf die Fragestellung gerichtet, wie es denn mit Reparaturen an der Elektronik aussieht, wird das vor Ort gemacht, gibt es eine Europazentrale dafür, kommt ein Experte aus den USA, ... Um die mechanische Seite würde ich mir keinen Kopf machen, die kann jeder Zweiradmechaniker machen.
Da Livewire ja nicht gerade wirtschaftlich erfolgreich am Markt ist hätte ich Bedenken, mir eine zu kaufen. Andererseits: einzige Alternative wäre derzeit eine große Zero, und die würden mich optisch nicht ansprechen.
Achja, im Forum hat sich noch kein Besitzer geoutet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
- Roller: Harley Davidson Livewire
- PLZ: 41179
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Moin zusammen.
Ich abe im Juli 2023 eine gebrauchte Harley Livewire , Erstserie Baujahr 2020 mit nur 800 KM auf der Uhr bei einem Harley Händler gekauft.
Wenn sie fährt macht sie riesigen Spaß, aber....
bei KM 1000 war das Lenkkopflager schon hinüber. Zum Glück ein Fall für die Zusatzgarantie die dabei war.
Dann im Frühjahr diesen Jahres lädt sie nicht mehr. KM Stand 1300!
Nach einer Odyssee von 8 Monaten, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, stellte sich heraus, dass das OBC defekt ist.
Kostenpunkt: 8000,- ohne Montage....
Vielleicht habe ich nur Pech gehabt und ab jetzt läuft alles besser und ohne Probleme, oder ich habe mir einen teuren, unausgereiften Elektroschrott gekauft.
Weil sie toll fährt und weil die Preis für E-Motorräder kollabiert sind werde ich sie eh behalten.
Schaun mer mal, dann sehn mer schon... wie der Kaiser Franz Beckenbauer zu sagen pflegte.
Ich abe im Juli 2023 eine gebrauchte Harley Livewire , Erstserie Baujahr 2020 mit nur 800 KM auf der Uhr bei einem Harley Händler gekauft.
Wenn sie fährt macht sie riesigen Spaß, aber....
bei KM 1000 war das Lenkkopflager schon hinüber. Zum Glück ein Fall für die Zusatzgarantie die dabei war.
Dann im Frühjahr diesen Jahres lädt sie nicht mehr. KM Stand 1300!
Nach einer Odyssee von 8 Monaten, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, stellte sich heraus, dass das OBC defekt ist.
Kostenpunkt: 8000,- ohne Montage....
Vielleicht habe ich nur Pech gehabt und ab jetzt läuft alles besser und ohne Probleme, oder ich habe mir einen teuren, unausgereiften Elektroschrott gekauft.
Weil sie toll fährt und weil die Preis für E-Motorräder kollabiert sind werde ich sie eh behalten.
Schaun mer mal, dann sehn mer schon... wie der Kaiser Franz Beckenbauer zu sagen pflegte.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 20. Nov 2022, 11:57
- Roller: Black Tea Bonfire & Livewire One
- PLZ: 24306
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Danke für das Input. Zum Thema Händler gebe ich STW recht, die verkaufen so wenig dass sie keine eingeübten Prozesse haben und Livewire selbst hier gar nicht erreichbar ist. Zunächst dachte ich, der nächste offizielle Livewire Dealer wäre Hannover und fand 20k für eine HD Livewire aus 2020 gerade noch okay. Dort war ich zur Probefahrt. Die Vorführmaschine hatte schon einen völlig delaminierten Bildschirm. Ich habe nur einen Sonderwunsch, den neuen Tacho (Link unten) weil weltweit so viele Eigner von kaputten Bildschirmen berichten. Hannover meint aber der sei nur mit der neuen "One" kompatibel. Das halte ich für Unsinn, aber die wollen sich damit wohl nicht weiter befassen.
Mein erster Eindruck von HD Hamburg Nord war sehr positiv. Wenn die auf mich weiter einen guten Eindruck machen und wieder Livewire Händler werden, bestelle ich vielleicht die "One" neu mit dem neuen Tacho. Ist auch deutlich näher für mich für den Service nach HH.
Was arden schreibt deckt sich leider mit vielen Berichten auch z.B. aus Frankreich und USA dass die Wartezeiten bei Reparaturen extrem lang sind. Okay wenn man mehrere Mopeds hat, aber wenn die Livewire mein einziges ist schon echt ätzend!
Neuer Ersatz-Tacho: https://shop.livewire.com/livewire-one- ... qby5s2Saeg
Mein erster Eindruck von HD Hamburg Nord war sehr positiv. Wenn die auf mich weiter einen guten Eindruck machen und wieder Livewire Händler werden, bestelle ich vielleicht die "One" neu mit dem neuen Tacho. Ist auch deutlich näher für mich für den Service nach HH.
Was arden schreibt deckt sich leider mit vielen Berichten auch z.B. aus Frankreich und USA dass die Wartezeiten bei Reparaturen extrem lang sind. Okay wenn man mehrere Mopeds hat, aber wenn die Livewire mein einziges ist schon echt ätzend!
Neuer Ersatz-Tacho: https://shop.livewire.com/livewire-one- ... qby5s2Saeg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
- Roller: Harley Davidson Livewire
- PLZ: 41179
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Tatsächlich habe ich das Glück noch einen zuverlässigen Verbrenner zu haben.
Bin aber fest entschlossen 2025 viel Spaß mit der LW zu haben.
Fatal Beauty halt:-)
Frohe Weihnachten
Bin aber fest entschlossen 2025 viel Spaß mit der LW zu haben.
Fatal Beauty halt:-)
Frohe Weihnachten
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Hallo,
die statistischen Daten des Kraftfahrtbundesamtes zum 01. Januar 2024 zählten zu LiveWire (USA) auf:
13 Stück des Modells ONE und 10 Stück des Modells S2 Del Mar. Bei der Zulassung anders einsortierte Bikes mag es auch darüber hinaus noch geben.
Jedenfalls sind die Modelle noch dünn gesäht in D.
Unter Harley-Davidson (USA) finden sich dazu noch 131 Stück vom früheren (HD-)Modell LiveWire.
Frohe Weihnachten
Didi
die statistischen Daten des Kraftfahrtbundesamtes zum 01. Januar 2024 zählten zu LiveWire (USA) auf:
13 Stück des Modells ONE und 10 Stück des Modells S2 Del Mar. Bei der Zulassung anders einsortierte Bikes mag es auch darüber hinaus noch geben.
Jedenfalls sind die Modelle noch dünn gesäht in D.
Unter Harley-Davidson (USA) finden sich dazu noch 131 Stück vom früheren (HD-)Modell LiveWire.
Frohe Weihnachten
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste