Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von wiewennzefliechs »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2024, 07:43
Danke für das Bild des Controllers Marcus :)
Scheint ein Eigenprodukt von Piaggio zu sein.
Ich bezweifle, dass "ZWK048035A" eine Piaggio-eigene Bezeichnung ist. Begründung: Im Super Soco CU (mit 0,9 kW!) kommt offenbar auch ein Controller mit dieser Typenbezeichnung zum Einsatz, wie man diesem Dokument entnehmen kann. Und Piaggio und Super Soco haben doch wenig miteinander zu tun, oder nicht?

Lt. der CU-Bedienungsanleitung soll der Controller eine Strombegrenzung auf 35 A haben. D. h. er kann den Motor mit maximal 48 V x 35 A = 1,68 kW ansteuern. Der One Plus soll aber 2,3 kW Nenn- und 3 kW Spitzenleistung haben. Irgendwas ist da oberfaul.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2041
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von E-Bik Andi »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2024, 10:13
Ich bezweifle, dass "ZWK048035A" eine Piaggio-eigene Bezeichnung ist. Begründung: Im Super Soco CU (mit 0,9 kW!) kommt offenbar auch ein Controller mit dieser Typenbezeichnung zum Einsat
Das ändert nichts an der Tatsache, dass er nicht durch einen programmierbaren oder leistungsstärkeren Controller für kleines Geld tauschbar ist.
Auch ein kleiner 45 km/h Roller mit 2000W Motor sollte Controllerseitig 80A ab können.
Liebe Grüße
Andi

Risingsun28
Beiträge: 30
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 11:18
Roller: Piaggio P1+ 45km/h und Piaggio P1 Active 60km/h
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von Risingsun28 »

Ich tippe auf Feuchtigkeit im Steuergerät, es gab da auch einen Rückruf:

viewtopic.php?f=123&t=37004
E-Roller: Piaggio P1+ 45km/h+Piaggio P1 Active 60/km/h (2022)
Kauf BMW C Evolution oder CE04 geplant
E-Bikes: Vanmoof S3 2021 (1.7.2) und X3 2021 (1.8.1)
E-Auto: Dacia Spring 2021

rkadi
Beiträge: 4
Registriert: Fr 30. Aug 2024, 11:57
Roller: Piaggio One Active
PLZ: 45259
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von rkadi »

Ich hatte meinen Active One gebraucht gekauft. Zum Kaufzeitpunkt war der Roller ca. 1,5 Jahre alt, hatte 2.150 km gelaufen und befand sich in einem neuwertigem Zustand. Im März 2024 bin ich dann liegen geblieben. Nichts ging mehr! Der Schüssel hatte keinen Kontakt zum Roller, so dass sich das Lenkradschloss nicht öffnen lies (km-Stand ca. 2.700). Auf Veranlassung von X-CARE+ wurde der Roller in eine Piaggio Werkstatt abgeschleppt. Dort teile man mir mit, dass das zentrale Steuergerät defekt sei und sich eine Reperatur nicht lohnen würde. Zum Garantieanspruch des gerade mal 2 Jahre alten Rollers teilte mir Piaggio mit, dass dieser erloschen sei, weil die erste Inspektion zu spät durchgeführt wurde und die zweite Inspektion noch nicht erfolgt sei.

Aus den Rechnungen vom Vorbesitzer habe ich entnommen, dass die 1. Inspektion 7 Monate nach dem Kauf bei km-Stand 1.621 erfolgte. Kurz danach wurde bei dem Roller das Steuergerät auf Kulanz ausgetauscht. Der Piaggio-Händler bot mir 600,00 € für den defekten Roller!

Meine Fragen: Macht es Sinn, ein neues Steuergerät zu beschaffen? Welche Kosten fallen für ein Steuergerät an?

Evolution
Moderator
Beiträge: 7303
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von Evolution »

Meine Empfehlung: Nein. Ich bin auf diese Weise zwei E-Roller losgeworden. Entweder Wartungsgarantie oder eigenes Know-How. Ohne -keine Chance.

sandwich_flo123
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 07:34
PLZ: 80331
Kontaktdaten:

Re: Meine Probleme mit dem One+ bis 15000 km

Beitrag von sandwich_flo123 »

Warum diese negative Einschätzung der Werkstatt? So teuer kann die Reparatur doch nicht sein. In einem anderen Thread hier war von 400-600€ für das Steuergerät die Rede...

Antworten

Zurück zu „Piaggio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste